Emirates wird in den kommenden Monaten weitere modernisierte Boeing 777 und Airbus A380 mit der neuen Premium Economy Class zu acht zusätzlichen Zielen einsetzen. Die A380 fliegen nach Bangkok, Hongkong, Nizza und Perth, während die Boeing 777 nach Madrid, Kuala Lumpur, Phuket, Frankfurt und Dublin abheben.
Emirates arbeitet kontinuierlich an ihrem großen Umrüstungsprogramm. Bis Ende 2025 soll das modernste Kabinenprodukt auf Flügen zu mehr als 70 Zielen bereitstehen. Noch im Laufe dieses Jahres wird die Fluggesellschaft zudem ihre erste Long-Range-Variante des Airbus A350 erhalten und diesen am 1. Dezember 2025 auf Flügen von Dubai nach Adelaide einsetzen.
Die neuen Flüge mit Premium Economy Class
Der Einsatz der modernisierten Boeing 777 und Airbus A380 mit vier Kabinenklassen und neuer Innenausstattung ist wie folgt geplant:
- EK 372/373 zwischen Dubai und Bangkok ab 1. Juli 2025 (A380)
• EK 380/381 zwischen Dubai und Hongkong ab 1. Oktober 2025 (Boeing 777). Der Service ergänzt die umgerüsteten Boeing 777, die in diesem Sommer ihren Dienst aufnehmen werden.
• EK 077/078 zwischen Dubai und Nizza ab 15. Oktober 2025 (A380)
• EK 143/144 zwischen Dubai und Madrid ab 15. Oktober 2025 (Boeing 777). Madrid ist damit das erste Ziel in Spanien, das mit einer modernisierten B777 von Emirates angeflogen wird.
• EK 346/347 zwischen Dubai und Kuala Lumpur ab 15. Oktober 2025 (Boeing 777)
• EK 420/421 zwischen Dubai und Perth ab 26. Oktober 2025 (A380)
• EK396/397 zwischen Dubai und Phuket ab 1. Dezember 2025 (Boeing 777)
• Dublin erhält zum 1. Dezember 2025 eine zweite umgerüstete Boeing 777-Verbindung.
• EK 043/044 zwischen Dubai und Frankfurt ab 15. Dezember 2025 (Boeing 777). Damit ist Frankfurt das erste Ziel in Deutschland, das mit der modernisierten Innenausstattung angeflogen wird.
Erste A350 Long-Range-Variante für Emirates
Adelaide wird als erstes Ziel im Streckennetz von Emirates mit der Long-Range-Variante des Airbus A350 planmäßig ab dem 1. Dezember 2025 bedient. Der A350-900ULR kann mehr als 15 Stunden nonstop fliegen und hat eine Reichweite von mehr als 14.000 Kilometern. Bis Ende 2025 erwartet Emirates die Auslieferung von fünf A350-Jets. Sie verfügen über 32 Flachbettsitze in der Business Class in einer 1–2‑1-Konfiguration, 28 Premium-Economy-Sitze und 238 Economy-Class-Sitze.
Seit Beginn des Umrüstungsprogramms im November 2022 hat Emirates die Innenausstattung von 51 Jets der Typen A380 und Boeing 777 modernisiert. Insgesamt ist diese Maßnahme für 219 Flugzeuge – 110 A380 und 109 Boeing 777 – vorgesehen. Mit der Beschleunigung des Retrofitprogramms wird Emirates dabei bereits bis Ende 2026 mehr als zwei Millionen Premium-Economy-Sitze pro Jahr anbieten und diese Kapazität bis Ende 2026 auf vier Millionen Sitze verdoppeln.
Das Umrüstungsprogramm gewinnt an Fahrt
Die Emirates-Investition von fünf Milliarden US-Dollar in die Umrüstung der Flugzeuge ist in der Luftfahrt einzigartig. Unter der Leitung des Emirates Engineering Teams arbeiten 270 Ingenieure und Techniker an der Modernisierung der Flugzeuge. Im Durchschnitt dauert die Umrüstung eines A380 rund 22 Tage, die einer Boeing 777 rund 18 Tage. Benötigt werden dafür rund 218.000 Meter Stoff für die neuesten Economy Class Sitze sowie 130.000 Quadratmeter Leder für die Premium Economy, Business Class und First Class Sitze.
Mehr als 132.000 Quadratmeter Teppiche werden in den Kabinen ausgerollt und 14.000 Quadratmeter Laminatplatten an den Kabinenwänden angebracht. Nach Abschluss des Programms wird Emirates 8.512 Premium-Economy-Sitze der nächsten Generation, 2.034 neue First-Class-Suiten, 12.720 verbesserte Business-Class-Sitze in neuer Konfiguration sowie 68.364 sorgfältig überholte Economy-Class-Sitze installiert haben.
Autor: Wolfgang Tropf
Wolfgang ist seit 26 Jahren als Reisejournalist tätig. In dieser Zeit hat er 118 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – die meisten davon mehrfach. Worüber er hier auf travel4news schreibt, kennt er daher fast immer aus eigenen Erfahrungen.