Florida: Brauereien, Weingüter und Destillerien im Sunshine State

Über­all in Flo­rida ver­ste­cken sich Braue­reien, Wein­gü­ter und De­stil­le­rien, die Be­su­cher gerne mit auf eine span­nende ku­li­na­ri­sche Reise neh­men. Wir ha­ben für Sie ein paar be­son­dere Tipps aus dem Suns­hine State zu­sam­men­ge­stellt.

Florida und der Wein – eine alte Beziehung

Na­p­les, Flo­rida (c) Pas­qu­alino Ca­po­bi­anco via Un­s­plash

Bei ame­ri­ka­ni­schen Wein­an­bau­ge­bie­ten er­freuen sich be­son­ders Ka­li­for­nien, Wa­shing­ton oder Ore­gon gro­ßer Be­rühmt­heit, da­bei ist vie­len gar nicht be­kannt, dass die ei­gent­li­che Ge­burts­stätte des ame­ri­ka­ni­schen Weins in Flo­rida liegt. Ge­nauer ge­sagt lag der Ur­sprung in St. Au­gus­tine, ganz im Nord­os­ten des Suns­hine Sta­tes. Dort wird seit etwa 1565 das edle Ge­tränk pro­du­ziert. Seit­dem ist die Be­zie­hung ge­reift und zur Über­ra­schung vie­ler bes­ser ge­wor­den, wie eben auch gu­ter Wein.

An der West­küste Flo­ri­das et­was nörd­lich von Tampa, liegt heute bei­spiels­weise das Wein­gut Spa­ra­cia Wi­therell Fa­mily Wi­nery & Vi­ney­ards. Auf ei­ner der höchs­ten Er­he­bun­gen Flo­ri­das ge­le­gen, sorgt eine schwüle Brise vom Golf von Me­xiko für die per­fek­ten An­bau­be­din­gun­gen für ein­hei­mi­sche Mu­s­ca­dine- und Hy­brid­trau­ben. An lauen Aben­den kön­nen die Be­su­cher auf der Stein­ter­rasse mit Blick auf den Wein­berg die ver­schie­de­nen Weine ver­kos­ten, mehr über den Wein­bau in Flo­rida er­fah­ren und an Wo­chen­en­den häu­fig so­gar Live­mu­sik lau­schen.

Die Brauereien des Sunshine States

(c) Growth + Co via Un­s­plash

Bier blickt in Flo­rida viel­leicht nicht auf so eine lange Ge­schichte zu­rück wie der Wein, aber über­all im Staat fin­den sich heute kleine bis große Braue­reien, die Bier für je­den Ge­schmack kre­ieren. In Pen­sa­cola ver­birgt sich zum Bei­spiel in ei­nem al­ten Feu­er­wehr­haus aus den 1920er-Jah­ren eine der äl­tes­ten Braue­reien Flo­ri­das: Der­zeit wer­den im McGuire’s Irish Pub fünf ein­zig­ar­tige Biere aus haus­ei­ge­ner Hefe ge­braut. Zu­sätz­lich gibt es je nach Jah­res­zeit ein sai­so­nal pas­sen­des Bier.

In Wes­ley Cha­pel ver­sucht die Flo­rida Ave Bre­wing Co. mit ih­ren Qua­li­täts­bie­ren ge­nau das um­zu­set­zen, was Flo­rida aus­macht. Die Biere sol­len so schme­cken, dass sie per­fekt beim Boot­fah­ren, Strand­spie­len oder Ent­span­nen un­ter ei­nem Son­nen­schirm ge­trun­ken wer­den kön­nen. Dazu ge­hört zum Bei­spiel das Tan­ge­rine Splash, ein leich­tes Wei­zen­bier, das mit Ka­mil­len­blü­ten ge­braut wurde und ei­nen aus­ge­wo­ge­nen Ge­schmack von Zi­trus­früch­ten mit Man­da­rine und Ka­mille auf­weist.

Wem der Be­such ei­ner Braue­rei nicht ge­nug ist, der kann sich hin­ge­gen auf dem Day­tona Beach Ale Trail auf eine hop­fige Rei­se­route be­ge­ben und von au­ßer­ge­wöhn­li­chen Craft­beer-Krea­tio­nen bis klas­si­schen Bie­ren die ge­samte Band­breite des Bier­ge­nus­ses er­le­ben. Der Trail um­fasst fast zwei Dut­zend ein­zig­ar­tige lo­kale Braue­reien, Schank­wirt­schaf­ten und De­stil­le­rien.

Cocktails To-Go dank Manifest Distilling

(c) The Nix Com­pany via Un­s­plash

Die in Jack­son­ville an­säs­sige Bio-De­stil­le­rie Ma­ni­fest Di­stil­ling hat ihr An­ge­bot in den ver­gan­ge­nen sechs Jah­ren ste­tig wei­ter­ent­wi­ckelt, um die Wün­sche ih­rer Kun­den im­mer wei­ter zu über­tref­fen. Die neus­ten Krea­tio­nen sind so­ge­nannte Re­ady-to-Drink-Cock­tails. So sol­len Gäste des haus­ei­ge­nen Cock­tail Rooms die Mög­lich­keit be­kom­men, ihre liebs­ten Ge­tränke ohne gro­ßen Auf­wand in Do­sen nun über­all mit­neh­men zu kön­nen. Die RTD-Line um­fasst bis­her drei ein­zig­ar­tige Ge­schmacks­rich­tun­gen, die alle aus na­tür­li­chen Zu­ta­ten und den be­lieb­ten Ma­ni­fest Spi­ri­tuo­sen her­ge­stellt wer­den. Dazu zäh­len Ma­ni­fest Clas­sic Dai­quiri, Ma­ni­fest Vodka Mule und Ma­ni­fest Vodka Spritz.

Von der Zuckerrohrfarm zur Destillerie

(c) Ash Ed­monds via Un­s­plash

Die erst 2018 er­öff­nete Su­gar Sand Di­stil­lery liegt in­mit­ten ei­ner zehn Hektar gro­ßen Zu­cker­rohr­farm und ist ein ech­ter Farm-to-Bot­tle-Be­trieb. Die De­stil­le­rie ent­stand aus dem Wunsch des Grün­ders Don Da­vies her­aus, die Liebe zur Land­wirt­schaft mit der Liebe zur Her­stel­lung ech­ter hand­ge­fer­tig­ter Spi­ri­tuo­sen zu ver­bin­den. Als ge­bür­ti­ger Flo­ridia­ner und Ein­woh­ner von Lake Pla­cid nutzt Don Früchte aus sei­nem ei­ge­nen Gar­ten, wie zum Bei­spiel Meyer-Zi­tro­nen, um seine Spi­ri­tuo­sen zu ver­edeln, so­wie Was­ser­me­lo­nen aus der Re­gion für sei­nen ein­zig­ar­ti­gen Wa­ter­me­lon Moons­hine. Heute pro­du­ziert er Whis­key, Wodka, Li­mon­cello und Moons­hine.

www.visitflorida.com

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Lis­ten

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE