Wer das nordische Glück erleben und Natur im Überfluss genießen will, ist mit den Tipps der finnischen Ministerpräsidentin Sanna Marin gut beraten. Schließlich wurde Finnland von der UNO bereits zum fünften Mal in Folge zum glücklichsten Land der Welt gekürt.
Da Finnland zu 75 Prozent bewaldet ist und mit mehr als 80.000 Inseln vor der Küste über das größte Schärenarchipel der Welt verfügt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Insel-Hopping oder zum Entspannen in einem der Nationalparks. In den Sommermonaten gesellt sich dazu die Mitternachtssonne, die kaum untergeht und einen Großteil des Landes fast rund um die Uhr in ihr Licht hüllt.
Für Sanna Marin – mit 36 Jahren eine der jüngsten Premierministerinnen der Welt – sind die Seen ihrer Heimatregion und die Schärenlandschaft ebenso eine Herzensangelegenheit wie die finnische Hauptstadt Helsinki, wo sie derzeit lebt. Die fünf genannten Orte wurden von ihr empfohlen, die Beschreibungen stammen jedoch von Visit Finland.
Lona: Erholung vor den Toren Helsinkis
In ihrer Wahl-Heimatstadt Helsinki schätzt Sanna Marin die Nähe zu den mehr als 330 Inseln, die die Küste säumen. Nur zehn Minuten mit der Fähre vom zentralen Marktplatz entfernt, genießt man von der winzigen, kreisrunden Insel Lona einen atemberaubenden Blick auf Helsinki. Das Highlight ist eine hölzerne Design-Sauna am Ufer. Hier warten ein typisch finnisches Dampfbad und danach ein erfrischender Sprung in der Ostsee.
Suomenlinna: Ein geschichtsträchtiger Strand
Nur eine 20-minütige Fahrt mit der Fähre vom Marktplatz entfernt liegt die Festungsinsel Suomenlinna. Das UNESCO-Weltkulturerbe, das aus acht miteinander verbundenen Inseln besteht, diente ursprünglich der Verteidigung des Landes. Neben sechs Kilometern Festungsmauer, 100 Kanonen und mehreren Museen, reihen sich Cafés und Restaurants an eine mehr als 250 Jahre alte Brauerei. Die autofreie Insel verfügt über mehrere gemütliche Strände, die zum Schwimmen und Picknicken einladen, eignen sich aber auch hervorragend für historische Wanderungen.
Uunisaari: Winzige Inseln in der Sonne
Eine weitere von Sanna Marins Lieblingsinseln ist Uunisaari, was auf Deutsch so viel wie „Ofeninsel” bedeutet. Sie liegt nur zwei Bootsminuten vor der Küste von Helsinki in der Nähe des beliebten Kaivopuisto-Parks. Vor langer Zeit gab es auf der kleinen Insel eine Ölraffinerie und eine Farbenfabrik. Im späten 19. Jahrhundert beherbergte sie dann ein berühmtes Heilbad. Heute zeichnet sich Uunisaari durch einen kinderfreundlichen Badestrand mit Spielplatz aus.
Seitseminen: Eine Reise ins 20. Jahrhundert
Nur 50 Kilometer von der Saunawelthauptstadt Tampere entfernt, findet sich der Seitseminen-Nationalpark in Ruovesi. Das weite Netz aus markierten Wegen kann im Rahmen von kürzeren Spaziergängen wie auch längeren Wanderungen erkundet werden. Zusätzlich finden sich hier einige der ältesten Waldbestände Finnlands, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Die vom borealischen Nadelwald umsäumte Kovero-Farm stellt dabei eine kulturelle Besonderheit dar: 1859 gegründet, führt sie ihre Besucher zurück in die Zeit der Siedler und das einfache Leben der finnischen Vorfahren.
Helvetinjärvi: Wälder und Schluchten
Nur etwa 45 Kilometer von Seitseminen entfernt, gelangt man über den Virkatie-Pfad zum Helvetinjärvi-Nationalpark – auf Deutsch „Höllensee“. Von einer beeindruckenden Fels- und Waldlandschaft gezeichnet, zieht die Helvetinkolu-Schlucht jeden Besucher in den Bann. Das außergewöhnliche geologische Profil der ursprünglichen Wälder reiht Sandstrände an natürliche Felsformationen und tiefe Verwerfungen mit steil abfallenden Klippen.
NEWSLETTER
Die aktuellen News – zweimal pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach!
Folgen Sie uns:
In unseren Texten wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Dieses umfasst ausdrücklich – sofern die entsprechende Aussage nichts anderes erkennen lässt – sowohl das männliche als auch das weibliche Geschlecht und anderweitige Geschlechteridentitäten. Von einer Nähe zu politischen oder gesellschaftlichen Gruppierungen distanzieren wir uns ausdrücklich.