Die besten Spots für den Sonnenuntergang auf Europas Inseln

Der täg­li­che Son­nen­un­ter­gang auf Eu­ro­pas In­seln ist stets ein be­son­de­res High­light. Das Meer rings­herum, weite Sicht­ach­sen und we­nig Licht­ver­schmut­zung schaf­fen ideale Be­din­gun­gen für un­ver­gess­li­che Mo­ment­auf­nah­men im Abend­licht.

Um her­aus­zu­fin­den, auf wel­cher In­sel in Eu­ropa der Son­nen­un­ter­gang laut In­sta­gram-Com­mu­nity am schöns­ten ist, hat Fit Rei­sen – ein Rei­se­ver­an­stal­ter für Well­ness- und Ge­sund­heits­rei­sen – eine um­fas­sende So­cial-Me­dia-Ana­lyse durch­ge­führt. Un­ter­sucht wur­den 431 eu­ro­päi­sche In­seln an­hand der Häu­fig­keit, mit der Son­nen­un­ter­gänge dort auf In­sta­gram un­ter #sun­set und #sun­down ge­teilt wur­den.

Son­nen­un­ter­gang bei Udine (c) pix­a­bay

Der Son­nen­un­ter­gang ist der krö­nende Ab­schluss lan­ger Som­mer­abende – ein Mo­ment, der die Men­schen je­des Mal aufs Neue be­geis­tert und nie­man­den kalt­lässt. Diese ma­gi­sche Zeit, in der der Tag zur Nacht wird, wird oft auch als „Gol­dene Stunde“ be­zeich­net, in der per­fekte Licht­ver­hält­nisse für stim­mungs­volle Fo­tos herr­schen.

Diese teilt man na­tür­lich am liebs­ten mit der gan­zen Welt. Tat­säch­lich ziert kaum ein Mo­tiv so viele In­sta­gram-Feeds wie der Sonnenuntergang.Insgesamt fand Fi­trei­sen mehr als zehn Mil­lio­nen ge­teilte Son­nen­un­ter­gangs­fo­tos von den un­ter­such­ten In­seln. Die wich­tigs­ten Er­geb­nisse im Über­blick:

  • Ibiza ist Eu­ro­pas Son­nen­un­ter­gangs-Kö­ni­gin: Mit mehr als 1,2 Mil­lio­nen In­sta­gram-Bei­trä­gen be­legt die Ba­lea­ren­in­sel un­an­ge­foch­ten Platz 1 im Ran­king der be­lieb­tes­ten Sun­set-Spots am Meer.
  • Süd­eu­ro­päi­sche In­seln do­mi­nie­ren das Ran­king: Neun der Top 10 In­seln für Son­nen­un­ter­gangs-Lieb­ha­ber lie­gen in Süd­eu­ropa.
  • Nor­we­gen über­rascht: Senja schafft es mit mehr als 500.000 Son­nen­un­ter­gangs-Posts auf Platz 7 und ist da­mit die nörd­lichste In­sel im Ran­king.
  • Deutsch­lands Top-In­sel liegt in der Nord­see: Sylt ist mit 64.800 Bei­trä­gen die be­lieb­teste deut­sche In­sel für Son­nen­un­ter­gänge am Meer, lan­det da­mit aber eu­ro­pa­weit nur auf Platz 22.

Die beliebtesten Inseln für Sonnenuntergänge

Ibiza (c) Rh Pho­to­gra­fie /​ adobe.stock

1  |  Ibiza. Auf Ibiza wird gerne ein­mal die Nacht zum Tag, doch wenn der Tag zur Nacht wird, hal­ten selbst Par­ty­wü­tige inne. Von kei­ner an­de­ren In­sel in Eu­ropa fin­den sich auf In­sta­gram so viele Auf­nah­men spek­ta­ku­lä­rer Son­nen­un­ter­gänge wie von Ibiza. Mit 1.220.700 Posts si­chert sich die Ba­lea­ren­in­sel den Spit­zen­platz im Ran­king.

Am be­rühm­ten Sun­set-Strip des Fe­ri­en­orts San An­to­nio wird das täg­li­che Er­eig­nis mit Mu­sik, Drinks und nicht sel­ten auch mit Ap­plaus ze­le­briert. Be­liebt ist auch die Cala Ben­ir­rás, wo das Far­ben­spiel mit Blick auf vor­ge­la­gerte Fel­sen von ei­nem rhyth­mi­schen Trom­mel­spiel be­glei­tet wird. Wer es ru­hi­ger mag, fin­det an der fel­si­gen Punta Ga­lera reich­lich ro­man­ti­sche Rück­zugs­orte.

Si­zi­lien (c) radekcho.adobe.stock

2  |  Si­zi­lien. Für ei­nen stim­mungs­vol­len Ta­ges­ab­schluss bie­tet Si­zi­lien – mit 1.135.640 Son­nen­un­ter­gangs-Posts auf Platz 2 – eine Viel­zahl spek­ta­ku­lä­rer Ku­lis­sen. Eine be­son­ders be­liebte ist das Küs­ten­städt­chen Ce­falù, des­sen Alt­stadt und Ka­the­drale im gol­de­nen Licht der Abend­sonne re­gel­recht zu leuch­ten schei­nen. Für Gän­se­haut­mo­mente sor­gen auch die his­to­ri­schen Sa­li­nen von Mar­sala.

Die fla­chen Was­ser­be­cken spie­geln das Farb­spiel der un­ter­ge­hen­den Sonne per­fekt wi­der und bil­den ge­mein­sam mit den al­ten Wind­müh­len eine fast sur­real schöne Ku­lisse. Wer den Son­nen­un­ter­gang lie­ber von oben er­le­ben möchte, fin­det auf dem Monte Erice den per­fek­ten Aus­sichts­punkt. Hoch über der West­küste er­öff­net sich von hier ein Pan­ora­ma­blick über das Meer, die Äga­di­schen In­seln und die si­zi­lia­ni­sche Küs­ten­li­nie.

Mal­lorca (c) Jo­seph Ma­ni­quet /​ adobe.stock

3  |  Mal­lorca. Ob nach ei­ner Wan­de­rung durch die Serra de Tra­m­un­tana, ei­ner Aus­zeit am Strand oder ei­nem Bum­mel durch die Alt­stadt: Manch ein Tag auf Mal­lorca ist so schön, dass man sich wünscht, er würde nie en­den. Doch wenn die Sonne schließ­lich un­ter­geht, dann ge­schieht das zu­min­dest nicht ohne ein letz­tes far­ben­fro­hes Spek­ta­kel.

Am Kap For­men­tor lässt sich die­ses vom be­rühm­ten Leucht­turm Far de For­men­tor oder vom Ta­laia d’Albercutx – dem höchs­ten Aus­sichts­punkt der In­sel – her­vor­ra­gend be­ob­ach­ten. Auch bei ei­nem Gläs­chen Wein auf ei­ner der vie­len Ter­ras­sen mit Blick auf den Port de Sól­ler kann der Abend ent­spannt aus­klin­gen. Mit 1.033.940 Son­nen­un­ter­gangs-Posts auf In­sta­gram lan­det Mal­lorca auf Platz 3.

San­to­rin (c) Cara-Foto /​ adobe.stock

4  |  San­to­rin. Auf San­to­rin wim­melt es an Spots für das per­fekte Son­nen­un­ter­gangs­foto. Da­von zeu­gen die 1.033.940 In­sta­gram-Posts, die der Ky­kla­den­in­sel den vier­ten Platz si­chern. Doch nir­gendwo ver­sam­meln sich so viele Schau­lus­tige wie im Bil­der­buch­dorf Oia, um den wohl be­kann­tes­ten Son­nen­un­ter­gang Grie­chen­lands zu er­le­ben und gerne auch mit Ap­plaus zu fei­ern.

Wenn die Sonne lang­sam hin­ter den wei­ßen Häu­sern mit ih­ren iko­ni­schen blauen Kup­pel­dä­chern im Meer ver­sinkt, leuch­tet das ge­samte Berg­dorf in war­mem Orange. Wer traute Zwei­sam­keit sucht, pil­gert lie­ber zur klei­nen Kir­che Pro­fi­tis Ilias bei Pyr­gos. Hoch über der Cal­dera ge­le­gen, bie­tet sie ei­nen wei­ten Blick über das Meer, das Vul­kan­be­cken und die pas­tell­far­ben leuch­ten­den Dör­fer an den Hän­gen.

My­ko­nos (c) NPers­haj /​ adobe.stock

5  |  My­ko­nos. My­ko­nos ist ein be­lieb­tes Ziel für Son­nen­an­be­ter, Nacht­schwär­mer und alle da­zwi­schen, die hier beim Über­gang vom Tag in die Nacht ei­nen ganz be­son­de­ren Zau­ber er­le­ben. Hoch über der In­sel­haupt­stadt lie­gen die be­rühm­ten Wind­müh­len von Kato Mili. Wenn die Sonne zur gol­de­nen Stunde hin­ter den Sil­hou­et­ten der Müh­len ver­schwin­det, ent­steht ein Bild, das Ro­man­ti­ker aus al­ler Welt be­geis­tert.

Ein wei­te­rer Sun­dow­ner-Hot­spot ist das Vier­tel „Little Ve­nice“ – eben­falls in My­ko­nos-Stadt. Die bun­ten Bal­kone der di­rekt am Was­ser ge­bau­ten Häu­ser bie­ten beste Sicht auf die im Meer ver­sin­kende Sonne. 777.370 Mal wurde der Son­nen­un­ter­gang auf My­ko­nos auf In­sta­gram fest­ge­hal­ten. Das be­deu­tet den fünf­ten Platz im Ran­king.

Kreta (c) ver­ver­i­dis /​ adobe.stock

6  |  Kreta. Kreta ist nicht nur die größte In­sel Grie­chen­lands, son­dern auch be­son­ders viel­fäl­tig, wenn es um ein­drucks­volle Son­nen­un­ter­gänge geht. Mit 663.490 ge­teil­ten Auf­nah­men be­legt sie Platz 6 im Ran­king. Ei­ner der meist­be­such­ten Strände ist zu­gleich ein be­gehr­ter Spot für alle, die das per­fekte Abend­licht ein­fan­gen möch­ten: Am Ela­fo­nissi Beach tref­fen azur­blaues Was­ser, rosa schim­mern­der Sand und weiße Dü­nen auf­ein­an­der.

Eben­falls gerne fest­ge­hal­ten wird die ma­gi­sche Licht­stim­mung im ve­ne­zia­ni­schen Ha­fen von Cha­nia. Als et­was we­ni­ger über­lau­fen gilt der Agios Pav­los Beach an der Süd­küste. Mit sei­nen im­po­san­ten Sand­dü­nen bie­tet der Strand ei­nen atem­be­rau­ben­den Son­nen­un­ter­gang über ei­ner Land­schaft von sel­te­ner na­tür­li­cher Schön­heit.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

Senja (c) Zbi­gniew Wu /​ adobe.stock

7  |  Senja, Nor­we­gen. Dass Son­nen­un­ter­gänge auch fernab von Pal­men und Mit­tel­meer Herz­klop­fen aus­lö­sen kön­nen, zei­gen die 517.520 In­sta­gram-Bei­träge, die die nor­we­gi­sche In­sel Senja ver­zeich­net. Als ein­zi­ger Ort in den Top 10 au­ßer­halb Süd­eu­ro­pas be­geis­tert Senja mit ei­ner Na­tur, die dra­ma­ti­scher kaum sein könnte.

Ein be­lieb­ter Spot für stim­mungs­volle Auf­nah­men ist der Berg Se­gla, des­sen steile Fels­wand fast senk­recht ab­fällt und spek­ta­ku­läre Aus­bli­cke auf das Meer und die Küste bie­tet. Mit Blick auf die so­ge­nann­ten Teu­fels­zähne – ei­ner ge­zack­ten Berg­for­ma­tion, die steil aus dem Meer her­vor­ragt – zeigt sich am Strand von Tun­ge­ne­set auch eine be­son­ders ur­sprüng­li­che Sze­ne­rie mit ei­ner fast mys­ti­schen Stim­mung.

Ma­deira (c) Zedspi­der /​ adobe.stock

8  |  Ma­deira. Die Blu­men­in­sel Ma­deira ist be­kannt für steile Küs­ten, eine viel­fäl­tige Ve­ge­ta­tion und sa­gen­hafte Aus­bli­cke – und das nicht nur bei Ta­ges­licht. Wenn sich die Sonne lang­sam zum At­lan­tik senkt, ver­wan­delt sich das por­tu­gie­si­sche Ei­land in eine Bühne für den per­fek­ten Sun­set-Shot. In 393.270 Bei­trä­gen auf In­sta­gram fest­ge­hal­ten, be­legt Ma­deira den ach­ten Platz im Ran­king.

Ei­ner der be­lieb­tes­ten Fo­to­spots ist der Aus­sichts­punkt Ponta do Pargo an der West­spitze der In­sel. Dort trifft das letzte Licht des Ta­ges auf steile Klip­pen und end­lo­ses Meer. Auch vom Cabo Girão – ei­ner der höchs­ten Steil­klip­pen Eu­ro­pas – bie­tet sich ein be­ein­dru­cken­des Far­ben­spiel, das bei kla­rer Sicht bis zur Nach­bar­insel Porto Santo reicht. Wer den Son­nen­un­ter­gang lie­ber mit ei­nem Glas Ma­dei­ra­wein in der Hand ge­nießt, fin­det in Fun­chal zahl­rei­che Lo­kale mit Blick über die gol­den-schim­mernde Bucht.

Gran Ca­na­ria (c) adobe.stock

9  |  Gran Ca­na­ria. Gran Ca­na­ria gilt als Mi­nia­tur­kon­ti­nent, der für je­den Ur­laubs­wunsch et­was in petto hat. Auch für Rei­sende, die sich gerne an den klei­nen Din­gen im Le­ben er­freuen und ei­nen der schöns­ten Son­nen­un­ter­gänge Spa­ni­ens er­le­ben möch­ten. 215.360 Mal wurde diese Freude auf In­sta­gram ge­teilt, wo­mit es die ka­na­ri­sche In­sel auf Platz 9 schafft.

Ei­nes der spek­ta­ku­lärs­ten Na­tur­schau­spiele lässt sich in Ma­spa­lo­mas be­stau­nen. Wenn sich das warme Abend­licht über die gol­dene Dü­nen­land­schaft legt und der Him­mel lang­sam in Orange und Pur­pur über­geht, wirkt die Sze­ne­rie wie aus ei­ner an­de­ren Welt. Wer das Far­ben­spiel lie­ber aus luf­ti­ger Höhe er­le­ben möchte, sollte den Mi­ra­dor del Bal­cón an­steu­ern. Von der Steil­küste schweift der Blick über den At­lan­tik und den leuch­ten­den Ho­ri­zont.

Ca­pri (c) adobe.stock

10  |  Ca­pri. „Wenn bei Ca­pri die Sonne im Meer ver­sinkt…“ Ei­nige ken­nen viel­leicht noch den be­rühm­ten Schla­ger von Rudi Schu­ricke, der bis heute die Sehn­sucht nach me­di­ter­ra­ner Aben­d­ro­man­tik weckt. Tat­säch­lich ist die kleine In­sel im Golf von Nea­pel wie ge­schaf­fen für große Ge­fühle im letz­ten Licht des Ta­ges. Ein be­son­ders be­lieb­ter Ort, um den Abend mit ro­man­ti­scher Note aus­klin­gen zu las­sen, ist da­bei die Ter­rasse der Au­gus­tus­gär­ten.

Hoch über dem Meer ge­nie­ßen die Be­su­cher hier den Blick auf die be­rühm­ten Fa­ragli­oni-Fel­sen, die im gol­de­nen Licht der Abend­sonne wie Skulp­tu­ren wir­ken. Auch die Punta Ca­rena mit ih­rem rot-wei­ßen Leucht­turm bie­tet ein ein­drucks­vol­les Pan­orama. Mit 205.160 Son­nen­un­ter­gangs-Bil­dern auf In­sta­gram schafft es Ca­pri auf den zehn­ten Platz im Ran­king und lie­fert den Be­weis, dass man­che Sehn­süchte durch­aus er­füll­bar sind.

www.fitreisen.de

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

MEHR AUS DIESER KATEGORIE