Møns Klint: Dänemark hat ein neues UNESCO-Weltnaturerbe

Møns Klint – die mit bis zu 128 Me­tern höchste Steil­küste Dä­ne­marks – ist zum UNESCO-Welt­na­tur­erbe er­nannt wor­den. Die mas­si­ven Krei­de­schich­ten ge­ben Ein­blick in die Ent­ste­hungs­ge­schichte des Lan­des.

Sie be­stehen aus den kalk­hal­ti­gen Über­res­ten un­zäh­li­ger win­zi­ger Al­gen und an­de­rer ur­zeit­li­cher Mee­res­be­woh­ner, die vor etwa 70 Mil­lio­nen Jah­ren leb­ten. Glet­scher drück­ten die Krei­de­plat­ten wäh­rend der letz­ten Eis­zeit nach oben und form­ten so die heute stark hü­ge­lige Land­schaft und die Steil­küste.

Møns Klint (c) Mads Tols­trup

Das Welt­na­tur­erbe Møns Klint um­fasst so­wohl den etwa sechs Ki­lo­me­ter lan­gen Küs­ten­hang als auch Teile der im In­land lie­gen­den Hü­gel­land­schaft. Die dä­ni­sche Na­tur­schutz­be­hörde ist der­zeit für die Ver­wal­tung ei­nes Teils des Ge­biets ver­ant­wort­lich. Mit der Er­nen­nung zum UNESCO-Welt­na­tur­erbe geht die Ver­pflich­tung ein­her, die­sen ein­zig­ar­ti­gen Ort zu schüt­zen, zu be­wah­ren und Wis­sen dar­über zu ver­mit­teln.

GeoCenter Møns Klint

Møns Klint (c) Frame and Work

Das Geo­Cen­ter Møns Klint thront hoch oben auf den Krei­de­fel­sen mit herr­li­chem Blick über die Ost­see. Hier er­fah­ren die Gäste viel Wis­sens­wer­tes über Dä­ne­marks Ver­gan­gen­heit, das Ter­tiär mit sei­nen Me­teo­ri­ten­ein­schlä­gen und Su­per­vul­ka­nen, das Quar­tär mit gi­gan­ti­schen Eis­glet­schern und die Er­schaf­fung der un­ter­schied­li­chen Land­schaf­ten.

Noch bis Mitte Au­gust er­zäh­len Gui­des au­ßer­dem bei Füh­run­gen am Klip­pen­strand, wie Møns Klint und die ein­zig­ar­tige Flora und Fauna ent­stan­den ist. Mit et­was Glück fin­det man da­bei auch sein ei­ge­nes, 70 Mil­lio­nen Jahre al­tes Fos­sil.

Europas abwechslungsreichster Wanderweg

Møns Klint (c) Frame and Work

Laut dem Deut­schen Wan­der­in­sti­tut ist der Pre­mi­um­wan­der­weg „Klin­te­kon­gens Rige“ – was so viel wie „Das Reich des Krei­de­fel­sen­kö­nigs” heißt – auf der dä­ni­schen Ost­see­insel Møn der ab­wechs­lungs­reichste Wan­der­weg Eu­ro­pas. Der 14,8 Ki­lo­me­ter lange Rund­wan­der­weg im Na­tur­schutz­ge­biet Møns Klint führt ent­lang von Krei­de­küste und Strand, durch urige Bu­chen­wäl­der, Heide und of­fene Wei­de­land­schaft. 

www.sudseeland-mon.de

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE