Die Blaue Lagune auf Comino gehört zu den meistbesuchten Attraktionen von Malta. Um die Bucht nachhaltig zu schützen, hat die Malta Tourism Authority in Zusammenarbeit mit dem Tourismusministerium mit 1. Mai 2025 ein digitales Anmeldesystem gestartet, das die Zahl der Tagesausflügler auf maximal 4.000 gleichzeitig reguliert.
Auf diese Weise sollen die empfindlichen Ökosysteme des ausgewiesenen EU Natura 2000 Gebietes geschützt und erhalten und bei den Badegästen neben einem verbesserten Erlebnis auch mehr Verantwortungsbewusstsein für das fragile Paradies geschaffen werden.
Die Pläne des neu gegründeten Gremiums „Team Blue Lagoon” basieren auf der Philosophie „Buchen, Schützen, Genießen”. In erster Instanz bedeutet dies für die Besucher, die mit privaten oder kommerziellen Booten anreisen, dass sie sich vorab kostenlos registrieren müssen – ob Einzelpersonen oder Gruppen.
Sie können dabei aus drei verfügbaren Zeitfenstern wählen: 8 bis 13 Uhr, 13.30 bis 17.30 Uhr sowie 18 bis 22 Uhr. Nach Eingabe der notwendigen Daten wird ein QR-Code zur einmaligen Nutzung generiert, der an den Küsten- und Landzugangspunkten vorgezeigt werden muss. Vor Ort erhalten die Besucher ein individuelles Armband, das den Zugang für die gebuchte Zeitspanne ermöglicht.
Der Aufenthalt, das Betreten oder das Befahren des ausgewiesenen Gebiets ohne gültige Buchung ist nicht gestattet. Verstöße können mit einer Geldstrafe geahndet werden. In den ersten Wochen werden die Behörden Mitarbeiter vor Ort einsetzen, die den Gästen bei der Einführung des neuen Prozesses behilflich sind.
Im Sommer 2024 wurden zu Spitzenzeiten bis zu 12.000 Besucher gleichzeitig an der Blauen Lagune gezählt. Mit dem neuen Buchungssystem, das Teil eines zweijährigen Projekts ist, wird die maximale Besucherzahl auf 4.000 Personen pro Zeitfenster begrenzt. Die erste Phase im Sommer 2025 umfasst unter anderem sichere und erweiterte Schwimmbereiche, eine verbesserte Abfallentsorgung, zusätzliche sanitäre Einrichtungen und eine verstärkte Überwachung.
Die Arbeitsgruppe „Team Blue Lagoon” vereint mehrere Ministerien, Behörden und Organisationen. Außerdem gehen die Malta Tourism Authority und das Außen- und Tourismusministerium zeitnah in Konsultationen mit Interessengruppen zu weiteren langfristigen Schutz- und Rehabilitationsmaßnahmen, die alle bis zum Sommer 2026 vollständig umgesetzt sein sollen.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.