Seit Jahren wundert sich die Welt über die Produktnamen des Möbelriesen IKEA – wie Bolmen, Järvfjället, Skärhamn, Kallax und Toftan. Viele der Begriffe stehen für echte Orte in Schweden. Jetzt lädt Schweden die Welt dazu ein, diese fantastischen Orte zu entdecken.
Jeden Tag entspannen sich Leute auf Ektorp-Sofas, trinken Kaffee an Ingatorp-Tischen und verleihen ihren Wohnungen mit Hemsjö-Blockkerzen einen warmen Schein. Die teilweise niedlich, teilweise kurios klingenden und oftmals schwierig auszusprechenden Produktnamen sind aber keine Erfindung von IKEA. Viele sind der Landkarte von Schweden entnommen – und nun gilt es, die dazugehörigen Orte zu entdecken.
Mit der Initiative „Entdecke die Originale“ will Schweden die Urlauber auf jene Destinationen neugierig machen, deren Namen durch IKEA weltbekannt geworden sind. Auf humorvolle Weise werden Dörfer, Seen und Berge vorgestellt, die sich leicht in die nächste Rundreise einbauen lassen.
Ingvar Kamprad, der Gründer von IKEA, hat ein ausgeklügeltes System für die Benennung der IKEA-Produkte entwickelt. Je nach Kategorie holt man sich schwedische Wörter aus verschiedenen Bereichen. So werden beispielsweise Artikel für das Bad nach Seen benannt, die Toilettenbürste Bolmen ist das beste Beispiel.
Kallax (c) Visit Sweden
Die Namen für Stühle und Sofas – wie der Gaming-Drehstuhl Järvfjället und das Sofa Ektorp – kommen hingegen von Orten. Aber auch schwedische Vor- und Familiennamen, Verben und Substantive finden ihren Weg auf die Produktschilder.
„Wir Schweden sind stolz auf IKEA. Auf gewisse Weise hat uns das Unternehmen dabei geholfen, schwedische Orte weltberühmt zu machen, indem es sich ihre Namen für Produkte ausgeliehen hat. Jetzt wollen wir mit Herzlichkeit und Augenzwinkern die Originale hinter den Produktnamen zeigen und die Welt dazu einladen, das ganze Land zu entdecken“, sagt Nils Persson, Chief Marketing Officer bei Visit Sweden.
Bolmen (c) Visit Sweden
Die Kampagne stellt insgesamt 21 Orte in verschiedenen Landesteilen vor, an denen die Besucher unter anderem eine Kultstätte der Wikinger, Schlösser, malerische Städtchen oder Silberminen finden. Eines dieser Originale ist beispielsweise der See Bolmen in der beliebten südchwedischen Urlaubsregion Småland.
Er liegt unweit von Agunnaryd, dem Heimatdorf von Ingvar Kamprad. Dort können die Besucher eine typisch schwedische Landschaft beim Paddeln, Wandern und Radfahren erkunden und im Spätsommer auch Beeren und Pilze sammeln. Jetzt wird sogar ein passender Slogan lanciert: „Bolmen – mehr als eine IKEA-Toilettenbürste.“
Järvfjället (c) Visit Sweden
Ein weiteres Original, das die Kampagne vorstellt, ist das Gebirge Järvfjället in Lappland. Durch die Landschaft mit ihrer charakteristischen Flora und Fauna ziehen sich Wanderwege und Langlaufloipen. Im malerischen Fischerdorf Skärhamn auf der westschwedischen Insel Tjörn kann man täglich frische Meeresfrüchte essen und sich im Nordischen Aquarellmuseum von internationaler Kunst inspirieren lassen.
Im nordschwedischen Küstendorf Kallax kann man unter der Mitternachtssonne durch die Schären segeln und beim jährlichen Surströmmingfest Schwedens duftendes kulinarisches Highlight verkosten. Dann gibt es noch den See Toftan in Dalarna, über den Kunstliebhaber nach Sundborn paddeln können. Hier liegt das Haus des Künstlerpaares Carl und Karin Larsson, das auch maßgeblich zum charmanten schwedischen Einrichtungsstil beigetragen hat.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.