Das Boutique-Hotel SALT of Palmar hat Anfang November mit 59 Zimmern an der Ostküste von Mauritius eröffnet. Es ist das erste Haus der neuen Marke SALT, die von Paul Jones – dem Gründer und CEO von Lux Collective – ins Leben gerufen wurde.
Für das neue SALT of Palmar wurde ein bestehender Komplex umgestaltet, der direkt an den Strand von Palmar anschließt. Verantwortlich dafür waren der mauritische Architekt Jean Francois Adam und die französische Designerin Camille Walala, die sich mit ihrem kühnen Tribal-Pop-Stil auch international einen Namen gemacht hat.
SALT of Palmar / Mauritius (c) Lux Collective
Die Zimmer blicken entweder auf das Meer, den Garten oder den 25 Meter langen Pool. Für den authentischen Mauritius-Spirit sorgen rein natürliche Pflegeprodukte und Amenities einer lokalen Manufaktur, auf der Insel gefertigte Strandtaschen und maßgeschneiderte Stücke von einheimischen Produzenten – wie etwa die handgemachte Keramik im Restaurant.
„SALT Equilibrium“ nennt sich das Spa des Hotels, das ganz im Zeichen des weißen Golds steht – von einem eigenen Salzraum bis zu einer Auswahl an salzbasierten Behandlungen, die ein Team von lokalen Therapeuten in fünf Behandlungsräumen anbietet. Abends stehen Live-Auftritte aufstrebender lokaler Künstler im Rhythmus der Sega-Musik auf dem Programm.
SALT of Palmar / Mauritius (c) Lux Collective
Generell lautet das Motto im SALT of Palmar „get connected“ – und dabei geht es ausnahmsweise nicht um Social Media, sondern um neue Erfahrungen und den Austausch von Kulturen und Fähigkeiten, indem das Hotel seine Gäste auf Wunsch jeden Tag zu den Menschen der Insel bringt.
So können sie beispielsweise lokalen Produzenten bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen, ihnen in einer Töpferei oder Korbflechterei in Pamplemousse unter die Arme greifen, traditionelles Curry in einer typischen mauritischen Küche kochen, einen Fischer beim ersten Fang am frühen Morgen begleiten oder beim Training der lokalen Fußballmannschaft dabei sein.
SALT of Palmar / Mauritius (c) Lux Collective
Auch zwischen den Gästen will das Hotel ein Gemeinschaftsgefühl schaffen – unter anderem mit Laufclubs, gemeinsamen Meditationen am Strand, morgendlichen Fototouren, beim Yoga auf der SALT Farm oder auf Rad- und Wanderausflügen.
Zum Entdecken der Insel erhält jeder Gast ein Exemplar von „This is Mauritius“ – einem Reiseführer, der von den Einheimischen vor Ort erstellt wurde. Ergänzt durch Straßenkarten, lokale SIM-Karten, privates Wissen und persönliche Kontakte können die Gäste die Insel fernab von ausgetretenen Touristenpfaden entdecken und dafür auch die Flotte des Hotels mit coolen Cabrios und Fahrrädern nutzen.
SALT of Palmar / Mauritius (c) Lux Collective
Die Philosophie in der Küche ist frisch, lokal, hausgemacht, saisonal und möglichst abfallfrei – Einfachheit ist die Schlüsselkomponente. Da auf Buffets verzichtet wird, stellt das Team aus lokalen Köchen die täglich wechselnden Menüs rund um das zusammen, was die Bauern, Fischer und Züchter aus der Umgebung an diesem Tag einbringen.
In der Küche wird auf einfache, bewehrte Kochmethoden gesetzt. Frischer Fisch gelangt jeden Morgen innerhalb weniger Stunden nach dem Fang in die Küche. Die meisten Produkte stammen von der hoteleigenen SALT Farm, die Obst und Gemüse in Hydrokultur auf dem Hotelgelände anbaut und dabei mit Island Bio zusammenarbeiter – einer lokalen NGO, die Einheimischen mittels Fortbildungen im Bereich Landwirtschaft unterstützt.
SALT of Palmar / Mauritius (c) Lux Collective
Die hauseigene Bäckerei produziert täglich frisches Brot und Gebäck. Eingelegtes Gemüse und konserviertes Obst werden ausschließlich von lokalen, biologischen Bauernhöfen bezogen – und alles wird in kleinen Mengen und nur aus saisonalen Erzeugnissen hergestellt.
„Als wir uns für den Standort unseres ersten SALT Hotels entschieden haben, musste es Mauritius sein“, sagt der Visionär Paul Jones: „Die Insel hat auch über ihre malerischen Strände hinaus viel zu bieten – und ihre Bewohner sind einige der freundlichsten und leidenschaftlichsten Gastgeber, die ich je getroffen habe. Es ist eine Destination, die erkundet werden will.“
SALT of Palmar / Mauritius (c) Lux Collective
Jedenfalls soll das SALT of Palmar jene Nachhaltigkeit leben, die Jones in allen SALT Hotels in den Mittelpunkt stellen will: Der Einsatz von vorwiegend lokalem Personal und Produzenten schafft Chancen und Arbeitsplätze, während Initiativen wie Einweg-Plastik, Bio-Landbau und Null-Abfall-Politik dafür sorgen, dass die Destination auch für die nächsten Generationen erhalten bleibt.
Der aus Mauritius stammende General Manager Raj Reedoy bringt es auf den Punkt: „SALT of Palmar ist die aufregendste Neueröffnung auf Mauritius – aber nicht nur für die Gäste. Das Hotel hat eine bunte Gemeinschaft von Locals zusammengeführt, die alle stolz darauf sind, Teil eines von Einheimischen geführten Hotels zu sein, das sich wirklich auf die Kultur und das Erbe ihres Landes beruft.”
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.