In die Landschaft schauen kann man überall, ihr spürbar näher kommen nicht immer. In Norwegen sorgen viele einzigartig gestaltete Aussichtspunkte für atemberaubende Ausblicke und eine besondere Form der Naturverbundenheit.
Spektakuläre Aussichtspunkte gibt es in Norwegen in Hülle und Fülle. Insbesondere mit dem Bau der 18 norwegischen Landschaftsrouten sind viele dieser kreativ gestalteten „Haltestellen mit Ausblick“ entstanden. Mit der Eröffnung der neuen Aussichtsplattform „Utsikten“ und der Umgestaltung des weltberühmten „Dalsnibba“-Plateaus kommen nun zwei neue Highlights dazu.
Aussichtsplattform „Utsikten“ / Norwegen (c) Visit Norway / Statens Vegvesen
Schwindelfrei sollte man schon sein, wenn man die neue Utsikten-Plattform auf dem westnorwegischen Gaularfjell betritt: Zwei pfeilförmige Betonspitzen ragen über den Abgrund hinaus und ermöglichen dem Betrachter in einer Höhe von rund 700 Metern den ungehinderten Blick auf die oft schneebedeckte Bergwelt der Gaular-Region.
Die Landschaftsroute Gaularfjellet verbindet den Sognefjord bei Balestrand mit der Sunnfjordregion. Die Route folgt dem Wasserlauf Gaularvassdraget mit seinen zahlreichen Stromschnellen und Wasserfällen. Für die Gestaltung der Utsikten-Plattform zeichnete das norwegische Architekturbüro Code verantwortlich.
Dalsnibba (c) Visit Norway / skysslag
Das Dalsnibba-Plateau in knapp 1.500 Meter Seehöhe bietet den höchsten mit dem Fahrzeug erreichbaren Fjordblick im ganzen Land. Nirgendwo sonst in ganz Norwegen ist das einzigartige Zusammenspiel von Meer und Gebirge so eindrucksvoll erlebbar wie an diesem Aussichtspunkt oberhalb des Geirangerfjords.
Die Besucher der neuen Aussichtsplattform trennen nur eine gläserne Geländerkonstruktion und ein perforierter Metallboden von der Unterwelt. Die Leichtigkeit des transparenten „Anbaus“ am Parkplatz steht in deutlichem Kontrast zum felsigen Grund des traditionsreichen Plateaus, das seit mehr als 100 Jahren Ziel von Norwegen-Reisenden ist. Der Entwurf der Anlage stammt aus der Feder des Osloer Architekturbüros Østengen og Bergo.
Dalsnibba (c) Visit Norway / Arild Solberg
Mit dem Ausbau von völlig neuen Aussichtspunkten und Wegen oberhalb des 145 Meter hohen Vøringsfossen-Wasserfalls erhält übrigens auch die Hardanger-Landschaftsroute eine neue Aussichtsattraktion. Die Fertigstellung der kompletten Anlage am Übergang der Hochebene Hardangervidda zum Eidfjord ist für 2017 geplant.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.