Schwarzmeerküste der Türkei auf der Liste „Best of the World 2026“

Die Schwarz­meer­küste der Tür­kei wurde in die Liste „Best of the World 2026” des Ma­ga­zins „Na­tio­nal Geo­gra­phic” auf­ge­nom­men. Die grüne und kul­tu­rell rei­che Re­gion im Nor­den des Lan­des sei ein „idea­les Ziel für Rei­sende, die Aben­teuer und au­then­ti­sche tür­ki­sche Kul­tur ab­seits der Men­schen­men­gen su­chen”, heißt es.

Je­des Jahr stel­len die Re­dak­teure und Rei­se­ex­per­ten von „Na­tio­nal Geo­gra­phic” eine Aus­wahl der 25 in­spi­rie­rends­ten Rei­se­ziele für das kom­mende Jahr zu­sam­men. Die Aus­zeich­nung für die Schwarz­meer­küste zeigt, dass die Tür­kei weit mehr zu bie­ten hat als Sonne, Strand und Meer. Hier wer­den Berge, Tä­ler, Kul­tur­erbe und All­tags­le­ben ge­fei­ert.

Ein unentdeckter Schatz der Türkei

Trab­zon Sum­ela Mo­nas­tery (c) Go­Tür­kiye

Die Schwarz­mee­küste der Tür­kei er­streckt sich zwi­schen dem Schwar­zen Meer und den grü­nen nord­ana­to­li­schen Ber­gen und be­sticht durch ihre üp­pi­gen Land­schaf­ten, neb­li­gen Hü­gel und tra­di­tio­nel­len Dör­fer, die auch zu­neh­mend in­ter­na­tio­nal be­kannt wer­den. So ge­hörte die Re­gion 2024 zu den „Best Places to Vi­sit“ von CNN Tra­vel und die Pro­vin­zen Ordu und Gi­re­sun wur­den 2025 in die „Best in Travel“-Liste von Lo­nely Pla­net auf­ge­nom­men.

Nun hat auch „Na­tio­nal Geo­gra­phic” die Küste in die Rei­se­emp­feh­lun­gen für das Jahr 2026 auf­ge­nom­men, denn sie bie­tet Er­leb­nisse für je­den Ge­schmack – von Sand­strän­den und ar­chi­tek­to­ni­schen Se­hens­wür­dig­kei­ten bis zu dich­ten Wäl­dern und ei­ner ein­zig­ar­ti­gen re­gio­na­len Kü­che. Das Ma­ga­zin be­tont, dass diese Re­gion noch als Ge­heim­tipp gilt, aber bald zu den be­gehr­tes­ten Rei­se­zie­len des Lan­des zäh­len dürfte.

Abenteuer in der Natur

Trab­zon Sum­ela Mo­nas­tery (c) Go­Tür­kiye

Einst war die Schwarz­meer­küste ein be­deu­ten­des Han­dels­zen­trum an der Sei­den­straße. Heute lädt sie zu Er­leb­nis­sen in der Na­tur ein. In den Na­tio­nal­parks der nord­ana­to­li­schen Berge, die Teil des Ge­birgs­gür­tels vom Al­pen­raum bis zum Hi­ma­laya sind, kön­nen die Rei­sen­den bei Wan­de­run­gen durch grüne Land­schaf­ten und bei Näch­ten un­ter dem Ster­nen­him­mel die Ruhe der Na­tur ge­nie­ßen.

Zu den Hö­he­punk­ten ge­hö­ren zu­dem die Tropf­stein­for­ma­tio­nen in der Ka­raca-Höhle in Gümüşhane, Raf­ting auf dem Fır­tına-Fluss und Zi­pli­ning auf dem Ay­der-Pla­teau in Rize. Laut „Na­tio­nal Geo­gra­phic” ist das Schwarze Meer zu­dem ei­ner der we­ni­gen Orte welt­weit, an dem man an ei­nem Tag so­wohl sur­fen als auch Ski fah­ren kann. Wäh­rend sich die Ba­de­gäste an den Sand­strän­den der Küste son­nen, bie­ten Çam­başı in Ordu und Ovit in Rize beste Be­din­gun­gen für Ski- und Snow­board-Fans.

Ne­ben den Out­door-Er­leb­nis­sen gibt es auch zahl­rei­che kul­tu­relle Se­hens­wür­dig­kei­ten zu ent­de­cken. Mit­tel­al­ter­li­che Bur­gen wie die Zil-Burg in Rize und wahre ar­chi­tek­to­ni­sche Meis­ter­werke wie das Sü­mela-Klos­ter und die Ha­gia So­phia in Trab­zon ge­hö­ren ebenso dazu wie das UNESCO-Welt­kul­tur­erbe Sa­franbolu in Ka­ra­bük oder das Vier­tel Orta Ma­halle in Trab­zon.

Kulinarik der besonderen Art

Gas­tro­no­mie am Schwar­zen Meer (c) Go­Tür­kiye

Auch ku­li­na­risch hat die Schwarz­meer­küste viel zu bie­ten. Hier er­zählt je­des Ge­richt eine Ge­schichte von Tra­di­tion und Kul­tur. Durch die Nähe zum Meer spielt da­bei Fisch eine zen­trale Rolle. Be­son­ders be­liebt ist „Ham­sili pi­lav” – Reis mit Sar­del­len.

Wei­tere re­gio­nale Spe­zia­li­tä­ten sind „Kuy­mak” (ein Früh­stücks­ge­richt aus Mais­mehl und Käse), die be­kann­ten Fleisch­bäll­chen „Ak­çaa­bat”, ver­schie­dene Pide-Sor­ten aus Sam­sun, die „Ka­ra­lahana dol­ması” (mit Reis und Fleisch ge­füllte Kohl­blät­ter) so­wie der be­rühmte Milch­reis „Hamsiköy süt­laç”.

Die Re­gion ist au­ßer­dem be­kannt für ihre be­son­de­ren Mi­kro­kli­mata, die den An­bau hoch­wer­ti­ger Pro­dukte er­mög­li­chen. In Ordu und Gi­re­sun wach­sen bei­spiels­weise ei­nige der bes­ten Ha­sel­nüsse der Welt, wäh­rend die grü­nen Tee­hänge in Rize, Trab­zon und Art­vin atem­be­rau­bende Pan­ora­men bie­ten. Be­son­ders be­liebt sind die Tee­ernte-Tou­ren im Dorf Çe­çeva bei Rize, die als un­ver­gess­li­ches Er­leb­nis an der Küste des Schwar­zen Mee­res gel­ten.

www.goturkiye.com

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

HOLEN SIE SICH UNSEREN NEWSLETTER!

Zweimal pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach!

FACEBOOK | INSTAGRAM | THREADS

MEHR AUS DIESER KATEGORIE