Der Winter gilt als beliebteste Saison für Reisen nach Saudi-Arabien – und mittlerweile entsprechen auch die Flüge nach AlUla dem stetig wachsenden touristischen Interesse. Gleich mehrere Airlines haben Verbindungen zu wichtigen regionalen Zielen und internationalen Verkehrsknotenpunkten für die kommende Saison aufgelegt.
Zwischen dem 26. Oktober 2025 und dem 28. März 2026 werden 27 Flüge pro Woche auf dem internationalen Flughafen AlUla landen. Qatar Airways fliegt dabei dreimal wöchentlich von Doha nach AlUla und Royal Jordanian nimmt die Verbindung von Amman in die Oasenstadt mit zwei Flügen pro Woche wieder auf.
Dreimal pro Woche von Doha nach AlUla
Qatar Airways fliegt von seinem globalen Drehkreuz am Hamad International Airport in der Hauptstadt Doha regelmäßig in mehr als 90 Länder, zu denen auch Österreich, Deutschland und die Schweiz zählen. Damit ist AlUla mit potenziellen Besuchern aus allen Kontinenten verbunden und macht die Oasenregion für Millionen von Menschen erreichbar.
Zweimal wöchentlich von Amman nach AlUla
Die Verbindung zwischen AlUla und Amman ist mehr als nur eine weitere Flugroute, denn sie stärkt auch die kulturellen Bindungen zwischen zwei Ländern, die von der alten nabatäischen Zivilisation geprägt sind. So wie die Felsenstadt Petra in Jordanien ein Zeugnis für den Einfallsreichtum der Nabatäer ist, bewahrt Hegra bei AlUla als Saudi-Arabiens erste UNESCO-Welterbestätte das Vermächtnis an kunstvoll verzierten Gräbern und Monumenten.
Der Winterflugplan von und nach AlUla
Saudia: Zwei Flüge täglich – einer von Riad und einer von Dschidda.
Flynas: Fünf Flüge pro Woche von Riad (Montag, Freitag und Sonntag) und Dammam (Donnerstag und Samstag).
Flydubai: Drei Flüge pro Woche zwischen Dubai und AlUla am Dienstag, Donnerstag und Sonntag.
Qatar Airways: Drei Flüge pro Woche ab Doha am Mittwoch, Freitag und Sonntag.
Royal Jordanian: Zwei Flüge pro Woche ab Amman am Donnerstag und Sonntag (19. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026).
Diese saisonale Erhöhung der Flugkapazitäten stellt sicher, dass Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in den kühleren Monaten einen bequemen Zugang zu den bemerkenswerten Naturlandschaften, der luxuriösen Gastfreundschaft, dem reichen Kulturerbe und den vielfältigen Veranstaltungen und Unterhaltungsangeboten von AlUla im Rahmen des „AlUla Moments”-Kalenders haben.

Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.


