Viele Orte, Unterkünfte, Strände und Sehenswürdigkeiten sind auf Mallorca mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Insbesondere das Busliniennetz ist auf der Baleareninsel flächendeckend ausgebaut und verbindet einige größere Orte quer über die Insel miteinander.
Auch wenn die Reise mit der Fähre und dem eigenen Auto möglich ist, entscheiden sich die meisten Urlauber für die Anreise nach Mallorca mit dem Flugzeug. Um möglichst flexibel zu sein, buchen dann viele vor Ort einen Mietwagen. Doch das ist kein Muss, wie der Mallorca-Experte und Ferienhausvermittler fincallorca zeigt.
Mit Bus und Bahn über die Insel
Das Netzwerk an öffentlichen Verkehrsmitteln auf der Insel ist breit angelegt und bietet viele Möglichkeiten, Mallorca auch ohne Mietwagen zu erkunden. Der Bus ist dabei das wichtigste Fortbewegungsmittel und verbindet alle größeren Orte. Auch eine Vielzahl von Stränden lässt sich damit einfach erreichen. Außerdem gibt es eine Zuglinie, die von der Hauptstadt Palma über Inca im Landesinneren in den Insel-Norden nach Sa Pobla führt.
Besonders praktisch: Die Fahrt mit den Überlandbussen kann direkt im Bus mit einer kontaktlosen Kreditkarte, EC-Karte oder per Smartphone bezahlt werden. Noch günstiger fährt man mit der wiederaufladbaren TIB-Karte, die an Bahnhöfen oder online erhältlich ist. Zusätzlich lassen sich Tickets im Voraus über die TIB-Website oder die TIB-App buchen – ideal für alle, die ihre Reise gerne vorab planen. Barzahlung ist ebenfalls möglich, aber etwas teurer.
Die besten Ausgangspunkte ohne Auto
Wer keinen Mietwagen hat, für den empfiehlt sich einer der größeren Orte der Insel als Urlaubsdomizil. So sind gute Busverbindungen garantiert, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar und es bestehen zahlreiche Möglichkeiten für die Anreise vom Flughafen und Ausflüge über die Insel. Neben der Hauptstadt Palma, wo sich auch der Flughafen befindet, bieten sich auch andere Orte als gute Ausgangspunkte für Reisende ohne Mietwagen an.
- Zentrum:
Palma de Mallorca
Inca - Norden:
Pollença
Port de Pollença
Alcúdia / Port d’Alcúdia - Nordwesten und Westen:
Sóller
Port de Sóller
Deià / Valldemossa - Osten:
Manacor
Cala Millor
Sa Coma
Porto Cristo
Fahrzeiten zu beliebten Orten
Die folgenden Zeitangaben geben einen Überblick über die Fahrtlänge von Palma zu beliebten Orten auf der Insel:
- Palma – Inca: ca. 30 Minuten mit dem Bus
- Palma – Manacor: ca. 45 Minuten mit dem Bus
- Palma – Alcúdia: ca. 1 Stunde mit dem Bus
- Palma – Sóller: ca. 40 Minuten mit dem Bus oder 1 Stunde mit dem Zug
- Palma – Porto Cristo: ca. 1 Stunde mit dem Bus
Zum Strand mit dem Nahverkehr
Auch zahlreiche Strände lassen sich ganz einfach mit dem örtlichen Bus erreichen. Dabei sind die Nord- und Ostküste insgesamt besser erschlossen. Nach einem kurzen Fußweg kühlen sich die Urlauber entspannt im Mittelmeer ab.
- Nordküste:
Playa de Muro (bei Alcúdia)
Cala Agulla (Cala Ratjada) - Ostküste:
Cala Millo
Porto Cristo (Strand bei den Cuevas del Drach) - Südwestküste:
Es Trenc (bei Sa Ràpita, Bus bis Colònia de Sant Jordi)
Cola Portals Nous
Fincas und Ferienhäuser in Ortslage
Als Unterkunft eignen sich für Reisende ohne Mietwagen vor allem Hotels oder Ferienhäuser in Ortslage. So sind diese ganz bequem von der nächsten Bushaltestelle zu erreichen. Neben abgelegenen Fincas bietet fincallorca auch eine große Auswahl an Unterkünften direkt im Ort – wie zum Beispiel ein Ferienhaus im Zentrum Alcudias, eine Finca mit Meerblick in Cala Ratjada, eine moderne Ferienwohnung in Porto Cristo oder eine Finca im Grünen in Inca.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.