Ob man Urlaub mit dem Hund machen möchte, Flugangst hat oder eine besondere Liebe zu Schiffen: Die Gründe, beim Reisen auf das Fliegen zu verzichten, sind vielfältig. Zum Glück geht es auch anders. Wer mit Auto und Fähre nach Mallorca reisen will, hat zum Beispiel gleich mehrere Abfahrtshäfen am Festland wie Barcelona oder Toulon zur Auswahl.
So lässt sich die Reise auch gleich mit einem Städtetrip davor oder danach kombinieren. Der Fincavermittler und Mallorca-Experte fincallorca gibt eine Übersicht, wie die Baleareninsel aus dem deutschsprachigen Raum ohne Flugzeug erreichbar ist und welche Zwischenstopps die Anreise zum Erlebnis machen.
In den Sommermonaten fahren mehrmals täglich Fähren vom spanischen Festland nach Mallorca. Neben Barcelona, Dénia und Valencia wartet zudem auch eine Verbindung vom französischen Toulon darauf, Urlauber nach Mallorca zu bringen. Selbst in der Nebensaison verkehren die Fähren regelmäßig.
„Am schnellsten geht es von Dénia aus mit fünfeinviertel Stunden nach Mallorca. Mit Blick auf die Anreisezeit zum Fährhafen empfehlen sich ab Deutschland, Österreich und der Schweiz dennoch Barcelona und Toulon. Mein Tipp: Wer es nicht eilig hat, macht die Anreise zum Fährhafen gleich zu einem Teil des Urlaubs und unternimmt einen kleinen Roadtrip mit Zwischenübernachtung“, empfiehlt Lara Cygan de Meza von fincallorca.
Roadtrip nach Toulon
Je nach Startort dauert die Anreise mit dem Auto ins südfranzösische Toulon etwa zehn bis 16 Stunden. Für alle, die aus östlicher oder südlicher Richtung starten, lohnt wahlweise ein Abstecher an den Comer See oder den Gardasee in Italien. Dort sorgt ein Sprung ins Wasser für Erfrischung.
Um den Italienurlaub etwas zu verlängern, bietet sich die mondäne Modestadt Mailand an. Von dort führt die Fahrt zum Hafen von Toulon entlang der Cote d’Azur. Auch in Frankreich selbst gibt es tolle Ideen für einen Zwischenstopp – gerade für Reisende aus westlicher Richtung. In Lyon lockt zum Beispiel im Zentrum der Stadt ein Blick zurück in 2.000 Jahre Geschichte – und viele Restaurants laden dazu ein, die französische Küche zu genießen.
Roadtrip nach Barcelona
Wer lieber von Barcelona mit der Fähre nach Mallorca übersetzt, benötigt für die Fahrt – je nach Heimatort – rund 14 bis 18 Stunden mit dem Auto. Unterwegs geht es für viele – gerade aus dem Süden – durch die Schweiz. Mit am spektakulärsten ist hier wohl ein Zwischenstopp in Basel, Bern oder am Neuenburgersee.
Für die Übernachtung geht es dann beispielsweise ins französische Grenoble mit seiner imposanten Bergkulisse. Von der Alpenstadt sind es am nächsten Tag noch rund sechs Stunden zum Hafen in der katalanischen Metropole. Alternativ empfehlen sich zum Schlafen je nach Richtung auch Montpellier oder Perpignan.
Die beiden südfranzösischen Städte glänzen mit mediterranem Charme und geben einen ersten Vorgeschmack auf den Urlaub auf Mallorca. Wer länger durch Frankreich reisen will, macht Halt in der schmucken Stadt Straßburg. Nach einer Nacht im französischen Lyon geht es am nächsten Tag weiter nach Barcelona, wo schließlich die Fähre wartet.
Mit der Fähre nach Mallorca
Einmal am Hafen angekommen geht es auf die Fähre und direkt nach Mallorca – egal ob von Frankreich oder Spanien. Unterwegs bleiben die Passagiere nicht im Auto sitzen, sondern genießen die Aussicht aufs weite Meer. Wer über Nacht reist, hat die Möglichkeit, eine Schlafkabine zu buchen.
Alle Tickets bucht man am besten vorab online, damit die gewünschte Fähre verfügbar ist.
Von Toulon geht es über Nacht in rund elf Stunden nach Mallorca in die Hafenstadt Alcudia. Die Fähre sticht in der Regel zweimal pro Woche abends in See. Die Preise variieren nach Saison und beginnen bei 90 Euro für zwei Personen mit Auto.
Die Preise der Fähre von Barcelona nach Mallorca sind in etwa vergleichbar. Dafür fahren im Gegensatz zu Toulon gleich mehrere Fähranbieter diese Strecke und so gibt es zahlreiche tägliche Verbindungen, die nach Palma oder Alcudia führen. Die Fahrzeit beträgt wegen der geringeren Distanz im Vergleich zu Toulon lediglich sechseinhalb bis siebeneinhalb Stunden.
Eine besonders schnelle Verbindung führt an einzelnen Wochentagen in nur dreieinhalb Stunden nach Alcudia. Aber aufgepasst: An anderen Wochentagen gibt es diese schnelle Verbindung nur abends und die Ankunftszeit liegt dann mitten in der Nacht. Für einen erholsamen Schlaf lohnt sich da vielleicht doch die etwas langsamere Verbindung mit Ankunft am frühen Morgen.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.