Das bekannte Vier-Sterne-Hotel Beethoven am Naschmarkt in Wien ist das erste „Townhouse“ der europaweit tätigen Hotelmarke „Romantik“. Diese neue Kategorie soll Unterkünfte in Metropolen umfassen, die zur Marke passen und neben der Übernachtung auch besondere Services bieten – wie zum Beispiel ein hochwertiges Frühstück.
Das Hotel Beethoven liegt gegenüber vom Papagenotor am Theater an der Wien – eingebettet in die Kultur und Kulinarik am Naschmarkt und nur wenige Gehminuten von der Oper, dem Museumsquartier, den traditionsreichsten Wiener Kaffeehäusern und den großen Einkaufsstraßen entfernt.
Barbara Ludwig (c) Hotel Beethoven
Gastgeberin Barbara Ludwig – in Wien respektvoll auch „die Ludwig vom Beethoven“ genannt – führt das kleine, feine Haus aus der Gründerzeit, das mit seinen hohen Räumen, den Stuckdecken und einem augenzwinkernden Hauch von Plüsch das typische Wiener Altstadt-Flair verbreitet.
Tatsächlich hat die Unternehmerin in den vergangenen Jahren alle sechs Stockwerke individuell renovieren und gestalten lassen und dabei jedes Zimmer einer anderen Wiener Persönlichkeit gewidmet. So haben zum Beispiel die Wiener Klassik, das Biedermeier, das Bürgertum, die Wiener Hausmusik und der Wiener Walzer im dritten Stock ihren Platz.
Hotel Beethoven / Beethoven-Lounge (c) Hotel Beethoven
Beethoven, der jahrelang im unmittelbar benachbarten Theater an der Wien lebte und arbeitete, hat hier ebenso ein Zimmer wie seine Zeitgenossen Joseph Haydn und Franz Liszt. Für dieses Stockwerk schlägt auch das Herz von Barbara Ludwig besonders, denn sie wuchs selbst mit der Wiener Klassik auf. Ihre Mutter Sissy war eine begabte Pianistin – und so wurde Musik nicht nur gehört, sondern regelmäßig praktiziert.
Neuerdings bietet das Romantik Townhouse Beethoven auch eine Zeitreise durch verschiedene Themen der geschichtsträchtigen Stadt, kombiniert mit inspirierenden Geschmackserlebnissen. Die „Lvdwig Bar” als eleganter, intimer und audiophiler Bar-Hotspot in Wien bringt dazu die Kultur, Geschichte und Traditionen mit den „Vienna in 6 sips“ auf den Gaumen.
Hotel Beethoven / Lvdwig-Bar (c) Hotel Beethoven
Kreiert von der „Falstaff Barwoman of the Year 21“, Isabella Lombardo, spiegeln die sechs originellen Cocktails jeweils ein anderes Stockwerk des Boutique-Hotels wider, die für unterschiedliche Themen der Wiener Kulturgeschichte stehen. An milden Herbsttagen können die „Vienna in 6 sips“ aber auch im neuen Schanigarten verkostet werden.
Neben Hotels und Restaurants präsentiert die Marke „Romantik” inzwischen auch weitere Unterkunftsformen in Premium-Segmenten. So hat sich erst kürzlich die Winzerfamilie Tement mit ihren exklusiven Chalets der Kooperation angeschlossen – und mit dem „Zonnehuis“ in De Haan und dem historischen Herrenhaus „The Verhaegen“ in Gent ist die Vereinigung gleichzeitig in die Vermarktung luxuriöser B&Bs eingestiegen.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.