115 Jahre nachdem Johann Figlmüller den Grundstein für die weltweite Erfolgsgeschichte des Figlmüller-Schnitzels legte, kommt das Traditionswirtshaus in der Wiener Bäckerstraße nach dem Corona-Shutdown in neuer Größe und frischem Glanz zurück. In den letzten Wochen wurde die „Heimat des Schnitzels“ um rund 150 Quadratmeter ausgebaut und komplett renoviert.
Das Wirtshaus wurde 2001 in der Bäckerstraße 6 – in unmittelbarer Nähe zum Stammhaus in der Wollzeile 5 – eröffnet und aufgrund seiner Beliebtheit bereits 2005 erweitert. 15 Jahre später folgte nun der nächste Schritt: Mit viel Liebe zum Detail setzten die Designer von BWM Architekten neue Akzente mit warmen Holztönen, die die Gaststube noch gemütlicher, aber auch zeitgemäßer wirken lassen.
Figlmüller / Bäckerstraße (c) Niko Mautner Markhof
Historische Stühle aus den 1960er-Jahren schlagen eine Brücke in die Vergangenheit, während dezente Spiegel und ein durchdachtes Lichtkonzept für eine Wohlfühlatmosphäre sorgen. Ein besonderer Eyecatcher sind die eigens gefertigten Lampen mit Wiener Geflecht, das durch die legendären Thonetstühle internationale Bekanntheit erlangte.
Die Weine rücken in den Vordergrund und werden zum Bestandteil des Interieurs – teils in gut einsehbaren Weinschränken und teils als Stilelemente. Sie erinnern an die Geschichte der Familie Figlmüller, die eng mit dem Wiener Weinbau verknüpft ist. Schon 1936 schenkte man im Weinhaus in der Wollzeile 5 eigene Abfüllungen aus, die auch heute noch die Gäste erfreuen – ergänzt durch fein selektierte Spezialitäten aus Österreich und ausgesuchte Bio-Weine.
Figlmüller / Bäckerstraße (c) Niko Mautner Markhof
Kulinarisch bleibt in der Bäckerstraße natürlich alles beim Alten und das zarte, saftige Figlmüller-Schnitzel in rescher Panier der Star auf der Karte. Schließlich wurde die Spezialität des Hauses schnell zum Synonym für die Wiener Kulinarik. Auf den Teller kommt bestes Schweinefleisch von der Karreerose, das dem kulinarischen Botschafter Wiens seinen einzigartigen Geschmack und die typische Form verleiht.
Mit Hingabe geklopft, wellt es sich nur sanft beim Backen und ragt hauchdünn und in beeindruckender Größer über den Tellerrand. Für die resche Panier sorgen eigens gebackene Kaisersemmeln, bevor das Figlmüller-Schnitzel in drei unterschiedlichen Pfannen zur Perfektion gebräunt wird.
Figlmüller / Bäckerstraße (c) Niko Mautner Markhof
Auch andere Klassiker der gutbürgerlichen Wiener Küche warten darauf, verkostet zu werden – beispielsweise der Wiener Tafelspitz im Suppentopf mit Apfelkren, Schnittlauchsauce und Rösterdäpfeln, die gebackene Kalbsleber, das Kalbsrahmgulasch mit Butternockerln oder der Zwiebelrostbraten mit Braterdäpfeln. Zum süßen Ausklang gibt es unter anderem Sacherwürfel mit Schlagobers oder Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster.
Anlässlich des 115-jährigen Jubiläums serviert Figlmüller derzeit ein „Jubiläums-Schnitzel“: Von 12 bis 17 Uhr gibt es unter der Woche ein feines Wiener Schnitzel vom Kalb samt Salat und Sacherwürfel sowie wahlweise Almdudler, ein Seidel Ottakringer oder ein Glas Rosé Viennois von Sommelière Fiona Figlmüller als schnelles Mittagessen, bei dem auch Geschäftsleute guten Geschmack beweisen können.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.