Mit der Hoftaverne des heuer 1.000-jährigen Klosters Traunkirchen haben Monika und Wolfgang Gröller bereits die historische Poststube aus dem Jahre 1327 in eines der besten Wirtshäuser der Region verwandelt. Nun zeigen sie am völlig neu gestalteten Hotel Post, wie die Sommerfrische am schönen Traunsee zum lässigen, jungen Lifestyle wird.
Frisches, freches Rosa in den Gängen, ruhige und harmonische Töne in Olive, Ocker, Senf und Rost in den völlig neu gestalteten, luftig hellen Zimmern: Der Mix regionaler Materialien mit grünem Marmor, Holzböden und moderner Vier-Sterne-Ausstattung erfüllt den Anspruch an zeitgemäße Qualität.
Hotel Post (c) www.traunseehotels.at / Christof Wagner
Die Bäder wurden offen in die Schlafbereiche integriert. Viel Glas verleiht Transparenz – ergänzt durch edle Mosaik-Fliesen. Bequeme Boxspringbetten sorgen für entsprechenden Schlafkomfort. Benannt sind die Zimmer dabei teilweise nach berühmten Künstlern, die hier in den letzten 200 Jahren ihre Sommerfrische verbrachten.
Auch die öffentlichen Bereiche des fast 700 Jahre alten Hotels haben ein völlig neues Erscheinungsbild erhalten, in dem alte, aufwändig restaurierte Möbel für Akzente sorgen. Neu ist auch die Erweiterung des Freizeitangebots um einen eigenen Badeplatz für die Hotelgäste mit direktem Seezugang und verschiedenen Sportangeboten – von Kajaks und SUP’s bis zu Fahrrädern und E‑Bikes.
Kutscher-Zimmer / Hotel Post (c) www.traunseehotels.at / Christof Wagner
„Auch wenn der Kaiser, die Sommerfrische und das Kloster Traukirchen mit seiner 1000-jährigen Geschichte den Ton angeben, darf Modernität, Kunst und Weltoffenheit nicht fehlen. Die Werte des Salzkammerguts halten wir hoch, aber sie müssen lebendig erneuert und weiterentwickelt werden,“ betont Gastgeber Wolfgang Gröller.
Mit der Küche des Salzkammerguts und österreichischen Klassikern aus Produkten der Region hat sich die „Poststube 1327” als Trendsetter einer wiederbelebten Wirtshaustradition etabliert. Bekannte Gerichte mit modernem Esprit prägen die Karte von Küchenchef Stefan Griessler, Top-Weine aus Österreich und den einstigen Kronländern der Monarchie bilden die perfekte Begleitung.
Kuschel-Zimmer / Hotel Post (c) www.traunseehotels.at / Christof Wagner
Die Küchenlinie kann man sich als Zusammenfassung sogar nach Hause holen: Im neuen Kochbuch „Salzkammergut“ von Katharina Seiser und Lukas Nagl – Executive Küchenchef der Traunseehotels und bester Koch Oberösterreichs – ist im Brandstätter Verlag erschienen. Nähere Informationen sind hier zu finden. Das Team der Poststube betreut zudem auch die Veranstaltungshalbinsel Traukirchen mit Kloster- und Stiftersaal für Hochzeiten, Kongresse und Seminare.
Salzkammergut Kurzurlaub: 3 Übernachtungen mit Frühstück und Vier-Gänge-Menü aus der modernen Wirtshausküche, Aperitif in der hauseigenen Greisslerei, ein befüllter Wanderrucksack u.v.m., ab 319,20 Euro pro Person im DZ (bei Anreise am Sonntag ist die vierte Nacht geschenkt)
Aktive Sommerfrische: 7 Übernachtungen mit Frühstück und Vier-Gänge-Abendmenü aus der modernen Wirtshausküche, ein befüllter Wanderrucksack, Showkochen mit dem Küchenchef, Aperitif in der hauseigenen Greisslerei, Verleih von Sportgeräten wie Kajaks und E‑Bike u.v.m., ab 697,50 Euro pro Person im DZ
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.