In 54 Stunden quer durch Australien: An Bord des Kult-Zugs „Ghan“ geht es von Adelaide im Süden via Alice Springs im Roten Zentrum des Kontinents bis in den Norden nach Darwin. Die Reisende legen dabei in vier Tagen 2.979 Kilometer zurück und durchqueren vier Klimazonen sowie 22,5 Breitengrade. Eine Traumreise mit Tradition, denn 2019 feiert der Zug seinen 90. Geburtstag.
Die Eisenbahnstrecke von Port Augusta wurde schon 1878 mit dem Endziel Darwin betrieben, das damals noch Palmerston hieß. 1929 machte sich zum ersten Mal ein Zug auf die Reise nach Alice Springs (damals: Stuart) im Herzen Australiens. Aber erst 2004 wurde die komplette Schienenverbindung von Küste zu Küste – also von Adelaide nach Darwin – fertiggestellt.
Sehr schnell ratterte sich der „Ghan“ in die Herzen der Australier und von Besuchern aus aller Welt. Heute ist der luxuriöse Fernverkehrszug eine Legende und steht als Synonym für ein unvergessliches Abenteuer. Mit durchschnittlich 85 km/h schlängelt er sich einmal quer durch den Kontinent, von der roten Wüste im Herzen Australiens bis ins tropische Top End rund um Darwin.
The Ghan (c) Tourism Northern Territory / Jarrad Seng
Der Zug wurde benannt nach den „afghanischen“ Karawanen-Führern, die eigentlich aus Britisch-Indien stammten und vor der Motorisierung des Gütertransports die Waren mit indischen Kamelen durch das Outback transportierten. Das Logo des „Ghan“, der mit seiner Länge von etwa einem Kilometer durchaus an eine Karawane erinnert, schmückt daher auch ein Kamel. Rund 20.000 dieser Tiere streifen noch heute durch das rote Zentrum Australiens.
Die Passagiere können selbst entscheiden, wie sie ihre Zugreise erleben wollen: Ganz für sich in der Kabine, während die Natur vorbeizieht – oder gesellig in der „Outback Explorer Lounge”, wo sie insbesondere vor den Mahlzeiten bei einem Aperitif mit anderen Reisenden ins Gespräch kommen. Ein großer Teil des „Ghan“-Erlebnisses sind aber die Ausflüge: Im Ticket inbegriffen sind mehrere Exkursionen nach Wahl an den drei Zwischenstopps in Marla, Alice Springs und Katherine.
The Ghan (c) Tourism Northern Territory / Jarrad Seng
Ab Adelaide geht es zunächst via Marla nach Alice Springs – der „Outback-Hauptstadt“, die eines der Zentren für Aborigine-Kunst und Outback-Kultur bildet. Vor Ort können die Reisenden auf Entdeckungstour gehen und die Basis des berühmten „Royal Flying Doctor Service”, die Telegraphen-Station oder die „National Pioneer Women’s Hall of Fame” besuchen.
Alternativ lernen die „Ghan“-Passagiere die Fauna des Outback bei einem Ausflug in den Alice Springs Desert Park besser kennen. Als dritte Option lockt ein Spaziergang an der nahe gelegenen Simpsons Gap, das quasi das Eingangstor der West MacDonnell Ranges bildet. Rund um das imposante Naturwunder finden die Besucher neben den hoch aufragenden roten Felsen ein großes Wasserloch und diverse Tier- und Pflanzenarten des Outback.
The Ghan (c) Tourism Northern Territory / Shaana McNaught
Einen Tag später, beim Halt in Katherine, haben die Passagiere die Wahl zwischen zwei entspannten Bootstouren in der Nitmiluk-Schlucht und einem unterhaltsamen Mittagessen mit einem waschechten Territorian aus dem Outback, bei dem sie mehr über die Lebensart erfahren. Zurück an Bord des „Ghan“, folgt die letzte Etappe zur Endstation Darwin. Die Fahrt mit dem berühmten Zug kann natürlich auch in entgegengesetzter Richtung mit Endstation Adelaide erfolgen.
Während der Reise erwartet die Gäste auch kulinarisch ein außergewöhnliches Erlebnis: Im „Queen Adelaide Restaurant” verwöhnt sie die Küche mit frischem Barramundi oder Lamm aus dem Northern Territory, zubereitet mit „Bush Tucker“ – also Zutaten aus dem Outback wie beispielsweise Buschtomaten. Dazu werden köstliche Weine aus dem Barossa Valley gereicht.
The Ghan / Platinum Sleeper Service (c) Journey Beyond
An Bord des „Ghan“ stehen die Reise-Kategorien „Gold” und „Platinum Sleeper Service” zur Wahl. Erstere gilt als besonders authentisch, letztere bietet wiederum ein besonders komfortables Erlebnis für die anspruchsvollsten Reisenden. In beiden Angeboten sind sämtliche Mahlzeiten, Ausflüge und Transfers inbegriffen.
Die Besonderheit liegt im Detail: Die Gäste des „Platinum Service” speisen im „Platinum Club”, der allein ihnen vorbehalten ist, erhalten einen eigenen Kabinen-Steward-Service sowie Morgen- und Nachmittagstee in der Kabine. Zudem lockt diese Kategorie mit Doppel- statt Etagenbetten, einer zusätzlichen Sitzecke sowie einem großen Panoramafenster.
The Ghan / Platinum Club (c) Journey Beyond
Abfahrt in Adelaide ist jeden Sonntag, in Darwin immer mittwochs. Wer nur einen Teil der Strecke fahren möchte, kann in Alice Springs zusteigen. Die komplette 54-stündige Reise sowie die Teilstrecken sind bei vielen Reiseveranstaltern buchbar. Die Daten und Preise für die Saison 2020/2021 sind bereits freigeschaltet.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.