Kurz vor ihrem 30-jährigen Jubiläum hat die legendäre Skyrail in Cairns im australischen Bundesstaat Queensland eine Modernisierung im Wert von 85 Millionen Australischen Dollar angekündigt. Die Doppelmayr Group aus Österreich als weltweit führender Hersteller von Seilbahnen übernimmt die Leitung des Projekts.
Das Projekt steht für eine der bedeutendsten privatwirtschaftlichen Investitionen in eine touristische Infrastruktur in der Geschichte von Nordaustralien. Das erklärte Ziel: Der Status der von der Familie Chapman betriebenen „Skyrail Rainforest Cableway” als beliebteste kommerzielle Touristenattraktion im tropischen Norden von Queensland soll für weitere drei Jahrzehnte gesichert werden.
Um den Betrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen und die Arbeitsplätze der rund 160 Mitarbeiter von Skyrail zu bewahren, erfolgt die Sanierung der 7,5 Kilometer langen Gondelbahn durch den zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörenden „Wet Tropics Rainforest” stufenweise. Die Arbeiten sollen im Juli 2026 beginnen.
„Der Ruf Skyrails als eine der längsten, komplexesten und beeindruckendsten Gondelbahnen der Welt bleibt für weitere drei Jahrzehnte erhalten, wenn die privat finanzierte Sanierung im Wert von 85 Millionen Dollar Ende 2027 abgeschlossen ist.”
Dr. Ken Chapman, Chairman der Skyrail Pty Ltd
Rundum transparente Gondeln werden künftig einen uneingeschränkten Panoramablick auf den ältesten Regenwald der Welt ermöglichen. Darüber hinaus werden die Stützen und alle Tragseile der Seilbahn ersetzt. Der Großteil des Budgets wird aber für die Modernisierung der Maschinen aufgewendet. Sie sollen mit den sichersten High-Tech-Komponenten ausgestattet werden, die derzeit verfügbar sind.
Während der beiden Bauphasen, die sich über jeweils drei bis vier Monate in den Jahren 2026 und 2027 erstrecken, wird Skyrail einen Abschnitt der Seilbahn betreiben, während Busse die Besucher auf dem Rest der Strecke zwischen Smithfield und Kuranda befördern. Unmittelbar nach den australischen Schulferien im Juli 2026 wird es eine vollständige Sperrung für vier Wochen geben, damit Hubschrauber spezielle Arbeiten durchführen können.
Getreu dem Nachhaltigkeitsethos von Skyrail wurde die Modernisierung besonders sorgfältig geplant, um die Unversehrtheit des urzeitlichen Regenwaldes, den die Seilbahn schließlich vorstellt, sicherzustellen und die Komplexität des ursprünglichen Baus vor mehr als drei Jahrzehnten widerzuspiegeln.
Alle Arbeiten konzentrieren sich auf den Austausch und die Verbesserung der oberirdischen Infrastruktur, während die bestehenden Fundamente und Bauplatten unberührt bleiben. Nach mehr als 100.000 Betriebsstunden über drei Jahrzehnte ist es nun an der Zeit, eine bedeutende Reinvestition zu tätigen. Die Doppelmayr Group verfügt dabei über umfangreiche Erfahrung in Nationalparks und anderen sensiblen Ökosystemen.
„Zu sagen, dass wir begeistert sind, an dieser Seilbahn zu arbeiten, wäre eine Untertreibung. Unser Unternehmen hat weltweit fast 16.000 Lifte gebaut, doch Teil der Skyrail-Geschichte in den Wet Tropics hier im tropischen Norden Queenslands zu werden, ist für mich und mein Team eine große Herausforderung und ein beruflicher Höhepunkt.“
Shaun Turner, Geschäftsführer von Doppelmayr Australia
In Tropical North Queensland treffen zwei als UNESCO-Welterbestätten ausgezeichnete Naturwunder aufeinander – die urzeitlichen Regenwälder der Wet Tropics mit dem Daintree Rainforest und das Great Barrier Reef. Die Region ist außerdem der einzige Ort Australiens, an dem zwei der ältesten indigenen Kulturen der Welt leben – die Aboriginal und die Torres Strait Islander Peoples.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.