Seilbahn über dem Regenwald: Skyrail in Cairns wird renoviert

Kurz vor ih­rem 30-jäh­ri­gen Ju­bi­läum hat die le­gen­däre Sky­rail in Cairns im aus­tra­li­schen Bun­des­staat Queens­land eine Mo­der­ni­sie­rung im Wert von 85 Mil­lio­nen Aus­tra­li­schen Dol­lar an­ge­kün­digt. Die Dop­pel­mayr Group aus Ös­ter­reich als welt­weit füh­ren­der Her­stel­ler von Seil­bah­nen über­nimmt die Lei­tung des Pro­jekts.

Das Pro­jekt steht für eine der be­deu­tends­ten pri­vat­wirt­schaft­li­chen In­ves­ti­tio­nen in eine tou­ris­ti­sche In­fra­struk­tur in der Ge­schichte von Nord­aus­tra­lien. Das er­klärte Ziel: Der Sta­tus der von der Fa­mi­lie Chap­man be­trie­be­nen „Sky­rail Ra­in­fo­rest Ca­ble­way” als be­lieb­teste kom­mer­zi­elle Tou­ris­ten­at­trak­tion im tro­pi­schen Nor­den von Queens­land soll für wei­tere drei Jahr­zehnte ge­si­chert wer­den.

Sky­rail Ra­in­fo­rest Ca­ble­way /​ Queens­land (c) tra­vel by tropf

Um den Be­trieb mög­lichst we­nig zu be­ein­träch­ti­gen und die Ar­beits­plätze der rund 160 Mit­ar­bei­ter von Sky­rail zu be­wah­ren, er­folgt die Sa­nie­rung der 7,5 Ki­lo­me­ter lan­gen Gon­del­bahn durch den zum UNESCO-Welt­na­tur­erbe ge­hö­ren­den „Wet Tro­pics Ra­in­fo­rest” stu­fen­weise. Die Ar­bei­ten sol­len im Juli 2026 be­gin­nen.

„Der Ruf Sky­rails als eine der längs­ten, kom­ple­xes­ten und be­ein­dru­ckends­ten Gon­del­bah­nen der Welt bleibt für wei­tere drei Jahr­zehnte er­hal­ten, wenn die pri­vat fi­nan­zierte Sa­nie­rung im Wert von 85 Mil­lio­nen Dol­lar Ende 2027 ab­ge­schlos­sen ist.”

Dr. Ken Chap­man, Chair­man der Sky­rail Pty Ltd

Rundum trans­pa­rente Gon­deln wer­den künf­tig ei­nen un­ein­ge­schränk­ten Pan­ora­ma­blick auf den äl­tes­ten Re­gen­wald der Welt er­mög­li­chen. Dar­über hin­aus wer­den die Stüt­zen und alle Trag­seile der Seil­bahn er­setzt. Der Groß­teil des Bud­gets wird aber für die Mo­der­ni­sie­rung der Ma­schi­nen auf­ge­wen­det. Sie sol­len mit den si­chers­ten High-Tech-Kom­po­nen­ten aus­ge­stat­tet wer­den, die der­zeit ver­füg­bar sind.

Bar­ron Falls (c) Tou­rism and Events Queens­land

Wäh­rend der bei­den Bau­pha­sen, die sich über je­weils drei bis vier Mo­nate in den Jah­ren 2026 und 2027 er­stre­cken, wird Sky­rail ei­nen Ab­schnitt der Seil­bahn be­trei­ben, wäh­rend Busse die Be­su­cher auf dem Rest der Stre­cke zwi­schen Smit­h­field und Ku­randa be­för­dern. Un­mit­tel­bar nach den aus­tra­li­schen Schul­fe­rien im Juli 2026 wird es eine voll­stän­dige Sper­rung für vier Wo­chen ge­ben, da­mit Hub­schrau­ber spe­zi­elle Ar­bei­ten durch­füh­ren kön­nen.

Ge­treu dem Nach­hal­tig­keits­ethos von Sky­rail wurde die Mo­der­ni­sie­rung be­son­ders sorg­fäl­tig ge­plant, um die Un­ver­sehrt­heit des ur­zeit­li­chen Re­gen­wal­des, den die Seil­bahn schließ­lich vor­stellt, si­cher­zu­stel­len und die Kom­ple­xi­tät des ur­sprüng­li­chen Baus vor mehr als drei Jahr­zehn­ten wi­der­zu­spie­geln.

Sky­rail Ra­in­fo­rest Ca­ble­way /​ Queens­land (c) tra­vel by tropf

Alle Ar­bei­ten kon­zen­trie­ren sich auf den Aus­tausch und die Ver­bes­se­rung der ober­ir­di­schen In­fra­struk­tur, wäh­rend die be­stehen­den Fun­da­mente und Bau­plat­ten un­be­rührt blei­ben. Nach mehr als 100.000 Be­triebs­stun­den über drei Jahr­zehnte ist es nun an der Zeit, eine be­deu­tende Re­inves­ti­tion zu tä­ti­gen. Die Dop­pel­mayr Group ver­fügt da­bei über um­fang­rei­che Er­fah­rung in Na­tio­nal­parks und an­de­ren sen­si­blen Öko­sys­te­men.

„Zu sa­gen, dass wir be­geis­tert sind, an die­ser Seil­bahn zu ar­bei­ten, wäre eine Un­ter­trei­bung. Un­ser Un­ter­neh­men hat welt­weit fast 16.000 Lifte ge­baut, doch Teil der Sky­rail-Ge­schichte in den Wet Tro­pics hier im tro­pi­schen Nor­den Queens­lands zu wer­den, ist für mich und mein Team eine große Her­aus­for­de­rung und ein be­ruf­li­cher Hö­he­punkt.“

Shaun Tur­ner, Ge­schäfts­füh­rer von Dop­pel­mayr Aus­tra­lia

In Tro­pi­cal North Queens­land tref­fen zwei als UNESCO-Welt­erbe­stät­ten aus­ge­zeich­nete Na­tur­wun­der auf­ein­an­der – die ur­zeit­li­chen Re­gen­wäl­der der Wet Tro­pics mit dem Da­in­tree Ra­in­fo­rest und das Great Bar­rier Reef. Die Re­gion ist au­ßer­dem der ein­zige Ort Aus­tra­li­ens, an dem zwei der äl­tes­ten in­di­ge­nen Kul­tu­ren der Welt le­ben – die Ab­ori­gi­nal und die Tor­res Strait Is­lan­der Peo­p­les.

www.queensland.com

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE