Der Weinkeller des Hôtel de Paris in Monaco zählt zu den besonders gut gehüteten Schätzen der Monte-Carlo Société des Bains de Mer. Zehn Meter tief unter der Erde in die Felsen gehauen, feierte er im vergangenen Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Nun erhielt der größte Hotel-Weinkeller der Welt eine umfassende Renovierung.
Entstanden aus der visionären Idee von Marie Blanc im Jahr 1874, sind die prestigeträchtigen „Caves de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo” ein Zeugnis des reichen Erbes der Monte-Carlo Société des Bains de Mer und des „Grand Art de Vivre”, das ein fester Bestandteil der Gruppe ist.
Die im Jahr 2024 begonnene Umgestaltung wurde dem Architekturbüro Moinard Bétaille und dem monegassischen Architekten Gabriel Viora anvertraut. Das Ergebnis: Neben den Weinschätzen beherbergen „Les Caves de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo” nun auch einen exklusiven Club für anspruchsvollste Weinliebhaber – „Le Cercle de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo”.
Die Kunst des edlen Lebens und des feinen Weines vereinen sich hier auf mehr als 1.500 Quadratmetern in einem einzigartigen Weinkeller, dessen Ruf weit über die Grenzen des Fürstentums hinausreicht – sogar bis zur Weltausstellung in Osaka. Bei der feierlichen Einweihung des Kellers in seinem neuen Glanz war auch Fürst Albert II mit dabei.
Der feinste Weinkeller der Welt
Nach der Renovierung entführt der Keller seine Besucher nun in eine zeitlose Atmosphäre: Helles Holz, Stein aus dem Dorf La Turbie im monegassischen Hinterland und ein sorgfältig konzipiertes Lichtdesign setzen die Räume stilvoll in Szene. In der großen Empfangshalle wird indes die Geschichte der Keller und des Gründungspaars der Monte-Carlo Société des Bains de Mer erzählt – François und Marie Blanc.
Der Weinkeller zollt dieser außergewöhnlichen Frau auch durch die „Réserve Marie Blanc“ Tribut. Dort werden die ältesten und seltensten Flaschen, die nicht zum Verkauf bestimmt sind, aufbewahrt – darunter ein Grande Champagne Cognac aus den Jahren 1809 und 1811, ein Mouton-Rothschild von 1945 und ein Petrus desselben Jahres. Diese Hommage setzt sich im neuen „Cellar Room“ fort, der den größten Weinregionen Frankreichs – Champagne, Burgund und Bordeaux – gewidmet ist.
Ein Refugium für Weinliebhaber
Ähnlich organisiert wie der private Monte-Carlo Cigar Club, der seit Mai für Zigarrenliebhaber geöffnet ist, bietet der „Cercle des Caves de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo” den Mitgliedern einen privilegierten Zugang zu den erlesensten Jahrgängen im Keller und außergewöhnliche Erlebnisse. Diese reichen von Verkostungen über exklusive Dinner mit Weinempfehlungen der Sommeliers und Begegnungen mit Spitzenwinzern bis zur individuellen Beratung durch Patrice Frank – Direktor des Circles und der Weinkeller.
„Es gibt Orte, an denen der Zauber so intensiv wirkt, dass sie unvergessliche Erinnerungen hinterlassen. Die Caves de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo sind einer dieser Orte – reserviert für Weinfachleute und einige wenige privilegierte Besucher. Dieser Ort ist aber vor allem eine Hommage an Marie Blanc, die Witwe des Gründers der Société des Bains de Mer, die durch den Willen von Fürst Charles III. ins Leben gerufen wurde.“
Stéphane Valeri, monegassischer Politiker und Geschäftsmann
Der Monaco-Pavillon auf der Weltausstellung in Osaka würdigt derzeit ebenfalls die „Caves de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo”. Zwei elegante Räume – die Lounge und das Belvedere – bieten den Besuchern eine außergewöhnliche Reise, die von Patrice Frank konzipiert wurde und drei exklusive Verkostungen von erlesenen Weinen und eines Cognac Grande Champagne XO beinhaltet. Eine Pop-up-Boutique präsentiert zudem eine Auswahl raffinierter Artikel.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.