Im Fürstentum Monaco gibt es ab sofort einen Ort, der an Exklusivität kaum noch zu überbieten ist. In Anwesenheit von Fürst Albert II. hat die Monte-Carlo Société des Bains de Mer (SBM) soeben die Einweihung des neuen Monte-Carlo Cigar Club gefeiert.
Der 200 Quadratmeter große Member-Club im ersten Stock des berühmten Casino de Monte-Carlo hat einem historischen Ort neues Leben eingehaucht. Denn hier befand sich einst das Büro von François Blanc, der vor 162 Jahren auf Wunsch von Fürst Karl III. die Société des Bains de Mer gründete.
Mit dem Projekt, das seit fast zwei Jahren entwickelt wurde, will die Monte-Carlo Société des Bains de Mer die von ihr verkörperte Kunst des guten Lebens demonstrieren und ein Zigarrenerlebnis von höchstem Luxus an einem einzigartigen Ort schaffen, der echten Liebhabern gewidmet ist. Dafür ist mit Dominique London das führende Unternehmen im Vertrieb von Luxuszigarren und Spirituosen mit an Bord.
„Man sagt oft, dass die Sterne günstig stehen, wenn alles zusammenkommt, um das Beste zu bieten. In diesem Projekt haben Talent, Fachwissen und gemeinsame Leidenschaft eine wirklich seltene Energie erzeugt, um einen außergewöhnlichen Ort zu schaffen – einen Zigarrenclub, der dazu bestimmt ist, einer der renommiertesten der Welt zu werden.“
Stéphane Valeri, Präsident und Generaldirektor der Monte-Carlo Société des Bains de Mer
Das Ergebnis: Mit 275 handverlesenen Produkten der besten Longfiller-Produzenten aus Kuba, Nicaragua, Honduras und der Dominikanischen Republik und insgesamt 35.000 Zigarren bietet der Monte-Carlo Cigar Club eine zu 100 Prozent handgefertigte, Ultra-Premium-Auswahl, die in einem eleganten Ambiente auf einem der berühmtesten Plätze der Welt genossen werden kann.
Der Club, der täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet ist, wurde von den Architekten Bruno Moinard und Claire Bétaille entworfen. Sie setzten auf geprägtes Leder, das die Textur eines Zigarrenblatts nachahmt, warmes Lärchenholz, Marmor und Messing. Das Herzstück bildet ein klimatisierter Humidor, der auch so manche Rarität beinhaltet – wie etwa Vintage-Cohibas, kubanische Zigarren aus der Zeit vor dem Embargo, limitierte dominikanische Mischungen und wertvolle Kleinserien aus Nicaragua.
Die Sammlung wird von einem hauseigenen Zigarrensommelier kuratiert. Den Mitgliedern stehen private Schließfächer mit biometrischem Zugang zur Verfügung, um ihre persönliche Auswahl unter optimalen Bedingungen aufzubewahren. Als Ergänzung bietet eine angrenzende Spirituosen-Bibliothek gereifte japanische Whiskys, Cognacs aus kleinen Chargen und seltene Single Malts.
Anders als viele herkömmliche Lounges ist der Raum hell, luftig und technologisch auf dem neuesten Stand. Ein modernes Luftfiltersystem sorgt für eine frische und geruchsfreie Atmosphäre und bewahrt das natürliche Aroma der Zigarren, ohne dass Rauch nachklingt. Die Schalldämmung schirmt die Gäste vom Trubel draußen ab und schafft einen ebenso ruhigen wie exklusiven Raum.
Ein aufmerksamer, aber diskreter Service, der die Wünsche jedes Mitglieds berücksichtigt, rundet das Erlebnis ab. Nicht zuletzt gehört zum Club auch eine große Terrasse mit einem wunderschönen Blick auf das Meer. Einziger Nachteil: Die Mitgliedschaft im Monte-Carlo Cigar Club ist nur auf Einladung und in streng begrenzter Anzahl möglich. Wenn Sie einmal hier landen sollten, haben Sie es also wirklich geschafft, zur absoluten Elite des Fürstentums zu gehören.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.