Die Walhaie vor der Küste von Exmouth in Westaustralien sind zurück aus den Tiefen des Ozeans. Jedes Jahr zwischen März und Juli besuchen die größten Fische der Welt das Ningaloo Reef, denn hier finden sie während der Korallenblüte Nahrung in Hülle und Fülle.
Dieses spektakuläre Schauspiel zieht jedes Jahr Besucher aus der ganzen Welt an, denn es ist eine einmalige Gelegenheit, den bis zu 18 Meter langen sanften Riesen ganz nahe zu kommen. Die Walhai-Saison 2025 am Ningaloo Reef hat offiziell begonnen. Mitte März wurden bei einem Rundflug von Ningaloo Aviation zwei der sanften Riesen gesichtet. Ihr frühes Auftauchen ist ein vielversprechender Auftakt für die Saison.
Das Ningaloo Reef in Westaustralien zählt weltweit zu den besten Orten, an denen man mit den Giganten der Meere mit gutem Gewissen schwimmen kann. Als Vorreiter für einen nachhaltigen Walhai-Tourismus setzt die Region auf strenge Regeln, die das Wohl der Tiere in den Mittelpunkt stellen. Die Erfolgsquote der Walhai-Schwimmtouren liegt – nicht zuletzt dank der Beobachtungsflüge – bei über 90 Prozent.
Jedes Jahr aufs Neue faszinieren die sanften Riesen viele Reisende und Forscher und wecken die Neugier, mehr über ihr Leben zu erfahren – woher sie kommen, wo sie ihren Nachwuchs zur Welt bringen und wohin es sie nach ihrem Besuch in Westaustralien zieht. Das ist pure Faszination, die begeistert.
Doch das Ningaloo Riff hat mehr als nur Walhaie zu bieten. Als Heimat der „Ningaloo Big 5“ – Walhaie, Mantarochen, Buckelwale, Dugongs und Schildkröten – bietet das größte Saumriff der Welt das ganze Jahr über außergewöhnliche Tierbegegnungen. So haben die Besucher die Möglichkeit, Dugongs zu beobachten, die friedlich über die Seegraswiesen gleiten, oder im Wasser mit den anmutigen Mantarochen zu schwimmen.
Wer zwischen Juni und Oktober an die Westküste Australiens kommt, kann zudem die imposanten Buckelwale bei ihrer Migration vom Boot aus bestaunen oder sogar mit ihnen schwimmen. Das heißt: Reisende, die die Region im Juli besuchen, wenn die Walhaie noch da sind, können an einem Tag die „Big 3 der Ozeane“ erleben – Buckelwale, Walhaie und Mantarochen.
Das Ningaloo Reef gilt als eines der letzten intakten Meeresparadiese weltweit. Mehr als 500 tropische Fischarten und 250 Korallenarten sind hier beheimatet. Anders als am Great Barrier Reef können sich die Besucher am Ningaloo Reef direkt vom Strand aus mit Flossen und Schnorchel auf Entdeckungstour durch die Korallengärten begeben. 2011 wurde die Ningaloo Coast südlich von Exmouth mit dem Ningaloo Reef und dem Cape Range Nationalpark ins Weltnaturerbe der UNESCO aufgenommen.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.