Den Walhaien ganz nah am Ningaloo Reef in Westaustralien

Die Wal­haie vor der Küste von Ex­mouth in West­aus­tra­lien sind zu­rück aus den Tie­fen des Oze­ans. Je­des Jahr zwi­schen März und Juli be­su­chen die größ­ten Fi­sche der Welt das Nin­ga­loo Reef, denn hier fin­den sie wäh­rend der Ko­ral­len­blüte Nah­rung in Hülle und Fülle.

Die­ses spek­ta­ku­läre Schau­spiel zieht je­des Jahr Be­su­cher aus der gan­zen Welt an, denn es ist eine ein­ma­lige Ge­le­gen­heit, den bis zu 18 Me­ter lan­gen sanf­ten Rie­sen ganz nahe zu kom­men. Die Wal­hai-Sai­son 2025 am Nin­ga­loo Reef hat of­fi­zi­ell be­gon­nen. Mitte März wur­den bei ei­nem Rund­flug von Nin­ga­loo Avia­tion zwei der sanf­ten Rie­sen ge­sich­tet. Ihr frü­hes Auf­tau­chen ist ein viel­ver­spre­chen­der Auf­takt für die Sai­son.

Das Nin­ga­loo Reef in West­aus­tra­lien zählt welt­weit zu den bes­ten Or­ten, an de­nen man mit den Gi­gan­ten der Meere mit gu­tem Ge­wis­sen schwim­men kann. Als Vor­rei­ter für ei­nen nach­hal­ti­gen Wal­hai-Tou­ris­mus setzt die Re­gion auf strenge Re­geln, die das Wohl der Tiere in den Mit­tel­punkt stel­len. Die Er­folgs­quote der Wal­hai-Schwimm­tou­ren liegt – nicht zu­letzt dank der Be­ob­ach­tungs­flüge – bei über 90 Pro­zent.

Schild­kröte am Nin­ga­loo Reef (c) Tou­rism Wes­tern Aus­tra­lia

Je­des Jahr aufs Neue fas­zi­nie­ren die sanf­ten Rie­sen viele Rei­sende und For­scher und we­cken die Neu­gier, mehr über ihr Le­ben zu er­fah­ren – wo­her sie kom­men, wo sie ih­ren Nach­wuchs zur Welt brin­gen und wo­hin es sie nach ih­rem Be­such in West­aus­tra­lien zieht. Das ist pure Fas­zi­na­tion, die be­geis­tert.

Doch das Nin­ga­loo Riff hat mehr als nur Wal­haie zu bie­ten. Als Hei­mat der „Nin­ga­loo Big 5“ – Wal­haie, Man­ta­ro­chen, Bu­ckel­wale, Du­gongs und Schild­krö­ten – bie­tet das größte Saum­riff der Welt das ganze Jahr über au­ßer­ge­wöhn­li­che Tier­be­geg­nun­gen. So ha­ben die Be­su­cher die Mög­lich­keit, Du­gongs zu be­ob­ach­ten, die fried­lich über die See­gras­wie­sen glei­ten, oder im Was­ser mit den an­mu­ti­gen Man­ta­ro­chen zu schwim­men.

Wal­hai am Nin­ga­loo Reef (c) Tou­rism Wes­tern Aus­tra­lia

Wer zwi­schen Juni und Ok­to­ber an die West­küste Aus­tra­li­ens kommt, kann zu­dem die im­po­san­ten Bu­ckel­wale bei ih­rer Mi­gra­tion vom Boot aus be­stau­nen oder so­gar mit ih­nen schwim­men. Das heißt: Rei­sende, die die Re­gion im Juli be­su­chen, wenn die Wal­haie noch da sind, kön­nen an ei­nem Tag die „Big 3 der Ozeane“ er­le­ben – Bu­ckel­wale, Wal­haie und Man­ta­ro­chen.

Wal­hai mit Aus­flugs­boot am Nin­ga­loo Reef (c) Tou­rism Wes­tern Aus­tra­lia

Das Nin­ga­loo Reef gilt als ei­nes der letz­ten in­tak­ten Mee­res­pa­ra­diese welt­weit. Mehr als 500 tro­pi­sche Fisch­ar­ten und 250 Ko­ral­len­ar­ten sind hier be­hei­ma­tet. An­ders als am Great Bar­rier Reef kön­nen sich die Be­su­cher am Nin­ga­loo Reef di­rekt vom Strand aus mit Flos­sen und Schnor­chel auf Ent­de­ckungs­tour durch die Ko­ral­len­gär­ten be­ge­ben. 2011 wurde die Nin­ga­loo Co­ast süd­lich von Ex­mouth mit dem Nin­ga­loo Reef und dem Cape Range Na­tio­nal­park ins Welt­na­tur­erbe der UNESCO auf­ge­nom­men.

www.westernaustralia.com

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE