In Tropical North Queensland finden in den nächsten Monaten mehrere kulturelle Veranstaltungen in besonderer Umgebung statt. Auch manch ungewöhnliche, zum Teil sehr kuriose Events werden Tausende Besucher anlocken.
Cooktown feiert die Landung von James Cook
Die nördlichste Stadt an der australischen Ostküste ist Austragungsort des „Cooktown Discovery Festivals”. Von 20. bis 22. Juni veranstalten die Einwohner ein dreitägiges Spektakel zu Ehren der Landung des britischen Entdeckers James Cook. Vor 255 Jahren – im Juni 1770 – liefen Cook und seine Besatzung am Great Barrier Reef auf Grund. Mit großer Mühe landeten sie an der Mündung des später nach dem Schiff „Endeavour” benannten Flusses in Cooktown.
Laiendarsteller mit aufwendig gestalteten Kostümen stellen die historische Landung und den Aufenthalt von James Cook in einer realistischen Inszenierung nach. Auf dem Programm stehen auch eine große Straßenparade, Konzerte, abendliche Shows sowie das feierliche Abschlussfeuerwerk, während das Volk der Guugu Yimithirr mit Tanz- und Didgeridoo-Aufführungen in die indigene Kultur der Cape York-Halbinsel blicken lässt. Die 2.000 Einwohner zählende Stadt Cooktown ist rund vier Autostunden von Cairns entfernt.
Rock and Blues im Outback
Tausende Musik-Fans werden von 25. bis 27. April zum „Outback Rock and Blues Festival” im Undara Volcanic Nationalpark erwartet. Bei diesem Event am Savannah Way treten die besten Country- und Blues-Künstler Australiens auf. Gleichzeitig bietet sich die Chance, eines der größten geologischen Wunder des Landes zu entdecken. Das ausgeprägteste Lava-Röhren-System der Erde entstand vor etwa 190.000 Jahren bei der Eruption eines Vulkans, dessen Kegel weithin in der flachen Grassteppe sichtbar ist.
Das riesige begehbare Tunnelsystem im heutigen Nationalpark kann man auf einer geführten Tour bestaunen. Inmitten der Savannenlandschaft können die Urlauber auch in liebevoll restaurierten Eisenbahnwaggons übernachten. Das Frühstück wird traditionell draußen im Busch zubereitet. Seinen Toast grillt man dabei über offenem Feuer. Die Gegend liegt gut vier Autostunden von Cairns entfernt.
Schubkarren-Wettlauf für einen guten Zweck
Ein Wettrennen mit einem Schubkarren – und das durchs Outback: Beim kräfteraubenden und verrückten „Great Wheelbarrow Race” treten die Bewohner von Mareeba und Chillagoe im Hinterland von Cairns jedes Jahr im Mai in Teams gegeneinander an, um für wohltätige Zwecke zu sammeln und kleinere Gemeinden zu unterstützen.
Von 9. bis 11. Mai schieben die Teilnehmer des Wettrennens auf einer Strecke von 140 Kilometern einen Schubkarren von Mareeba bis Chillagoe. Die Rennstrecke ist in drei Abschnitte unterteilt – 42 Kilometer von Mareeba bis Dimbulah, 65 Kilometer von Dimbulah bis Almaden und 33 Kilometer von Almaden bis Chillagoe. Vor Corona nahmen stets mehr als 70 Teams teil. Dadurch konnten jedes Jahr bis zu 280.000 Euro an Spenden gesammelt werden.
Ende des 19. Jahrhunderts gab es im Norden Queenslands wenig Arbeit und kaum Transportmöglichkeiten, weswegen die Bergarbeiter bei der Arbeitssuche zum Transport ihrer Habseligkeiten häufig Schubkarren nutzten. Als Erinnerung an diese ersten Pioniere erhielt die Straße zwischen Mareeba und Chillagoe im Jahr 2004 den Namen „Wheelbarrow Way”.
Der kleine Ort Mareeba in den Atherton Tablelands befindet sich rund eine Autostunde landeinwärts von Cairns. Hier beginnt mit der Gulf Savannah-Region das trockene Outback von Tropical North Queensland. Auffallend sind die rote Erde, viele Termitenhügel sowie beeindruckende Schluchten, Höhlen und Felslandschaften.
Karneval zwischen Riff und Regenwald
Von 23. bis 25. Mai findet der „Port Douglas Carnivale” statt. Einheimische und Besucher aus aller Welt feiern drei Tage lang die Kultur und das Leben in den tropischen Breitengraden zwischen Riff und Regenwald. Der Karneval beginnt mit einer großen Parade durch die Straßen von Port Douglas. Geschmückte Umzugswagen, kostümierte Tänzer, Stelzenläufer, Feuerspucker und Musiker verwandeln die Stadt in eine lebendige Karnevalshochburg.
Weitere Höhepunkte der Feierlichkeiten sind Auftritte von DJs und Live-Bands, Kabarett- und Comedy-Veranstaltungen, beeindruckende Zirkusakrobatik, Kunst- und Fotoausstellungen und ein buntes Familien-Programm. Auch Gourmets und Weinliebhaber kommen auf ihre Kosten. Sie können sich bei „The Longest Lunch“ von den besten Küchenchefs der Region kulinarisch verwöhnen lassen.
Port Douglas liegt gut eine Autostunde nördlich von Cairns. Der Ort in der Region Port Douglas Daintree ist Australiens erstes öko-zertifiziertes Reiseziel und idealer Ausgangspunkt zu zwei UNESCO-Welterbestätten, zum Great Barrier Reef und in den Daintree Rainforest, einem der ältesten tropischen Regenwälder auf diesem Planeten.
tropicalnorthqueensland.org.au
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.