Ungefähr neun Autostunden von Wien entfernt, warten in Dubrovnik mediterranes Flair, köstliche kroatische Speisen und eine der schönsten Altstädte der Welt, in der sich Fans von „Game of Thrones” auf die Suche nach den verschiedensten Drehorten begeben können. Hier haben dazu die besten Dubrovnik-Tipps.
Crovillas – Experte für Ferienhäuser in Kroatien – kennt nicht nur die besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für einen Kurztrip in die 43.000-Einwohner-Stadt, sondern auch die besten Restaurants und alle Schauplätze, an denen bedeutende Szenen von „Game of Thrones” gedreht wurden.
Bitte einmal das Kulturpaket
Das wohl markanteste historische Bauwerk Dubrovniks ist die Festung Lovrjenac aus dem Jahr 1301. Als beliebtester Ort der Einheimischen, wenn es um das Flanieren geht, gilt der „Stradun” – die breiteste und schönste Straße der Altstadt. Ein weiterer Hot-Spot ist der Marin Držić-Platz. Er führt zum Stadtviertel Karmen, das viele Kirchen beherbergt – wie die Kathedrale und die Sankt Bartholomäus-Kapelle.
Der alte Stadthafen liegt direkt an der Stadtmauer. Er entstand im 15. Jahrhundert und gehört heute zu den beliebtesten Fotomotiven Kroatiens. Hier starten auch die zahlreichen Ausflugsboote und die Fähren zur nahen Insel Lokrum. In der Festung Ivan verbirgt sich ein sehenswertes Schifffahrtsmuseum – und direkt darunter erstreckt sich ein langer Kai mit dem berühmten Leuchtturm Porporela.
Die Stadtmauer von Dubrovniks zählt zu den am besten erhaltenen Wehranlagen in ganz Europa. Sie umfasst fünf Festungen sowie 16 Türme und Bastionen. Bei einem Spaziergang entlang oder auf der Mauer lassen sich gleich mehrere Festungsanlagen besichtigen, die einst zur Verteidigung der Republik Ragusa dienten. Bei einem Rundgang schweift der Blick über Terrakotta-Dächer, enge Gässchen und das Meer.
Auf den Spuren von „Game of Thrones”
Besonders für Fans von „Game of Thrones” ist Dubrovnik absolute Pflicht, denn hier können sie zahlreiche Drehorte erkunden. An der Festung Lovrijenac empfinden die Serienjunkies beispielsweise den „Roten Bergfried” nach und im Gradac-Park fand die Inszenierung der Hochzeit von König Joffrey und Lady Margaery Tyrell statt.
Zahlreiche Angriffsszenen wurden auf der Stadtmauer und am Beginn der Altstadt gedreht. Am Minceta-Turm umrunden die Set-Jetter das Bauwerk wie die Drachenmutter Daenerys Targaryen, um einen Eingang zu finden. In der Serie suchte sie nach einer Tür ins Haus der Untoten, um ihre Drachen zu befreien.
Im Rektorenpalast – dem ehemaligen Wohnsitz des Stadtrepräsentanten von Dubrovnik – lebt in „Game of Thrones” der Gewürzkönig des prunkvollen Qarth. Die Drehort-Tour führt weiter zum Hotel Belvedere, das als Arena für einen der spannendsten Zweikämpfe der Serie – das Duell zwischen Prinz Oberyn Martell und Ritter Gregor Clegane – diente.
Auch die vorgelagerte Insel Lokrum mit ihrem Botanischen Garten und dem charmanten Kloster nutzte das Filmteam für Szenen in Qarth. Im Dorf Trsteno finden die Fans die wunderschönen Gartenanlagen von Königsmund. An der Küste des Ortes liegt das berühmte Plateau. Eine „Game of Thrones”-Tour zeigt den Fans in zwei Stunden die markantesten Drehorte – inklusive Fotostopp auf dem „Eisernen Thron”.
Kroatische Kulinarik vom Feinsten
Feinschmecker sind in Dubrovnik genau richtig, denn zahlreiche Restaurants und Cafés bieten köstliche lokale Gerichte mit frischen Meeresfrüchten und postkartenreifen Aussichten. Mit dem „Proto” finden die Urlauber eines der besten Fischrestaurants mitten in der Altstadt.
Etwas weiter außerhalb – in einer abgelegenen Bucht – begrüßt das „Bowa” seine Gäste. Auf der Terrasse am Meer werden schmackhafte Gerichte aus der Region serviert. Im Restaurant „Dubrovnik” im Herzen der Altstadt erwartet die Besucher ein großartiges Sechs- oder Neun-Gänge-Degustationsmenü mit exzellenten Weinen auf einer idyllischen Terrasse.
Als erstes Restaurant der Stadt trägt das „360” stolz einen Michelin-Stern. Außergewöhnlich ist zudem die Lage der trendigen Location innerhalb der alten Stadtmauern. Auch im „Kopun” gibt es hervorragendes Essen und einen bemerkenswerten Service in einem fast magischen Ambiente.
Das „Horizont” trägt seinen Namen aufgrund der herrlichen Aussicht völlig zu Recht. Hier genießen die Gäste den Blick auf den alten Hafen und das seitliche Stadttor zu besten Speisen. Wer es fein mag, aber kein ganzes Menü braucht, bekommt im „Kamenice” frische Premium-Austern zu humanen Preisen.
Einen frischen Imbiss im kroatischen Stil bestellen Feinschmecker im „Barba”. Mit köstlichen Spezialitäten – wie etwa einem Oktopus-Burger – schlendern sie in den Sonnenuntergang oder setzen sich auf die kleine Treppe am Lokal. An mehreren kleinen Felsvorsprüngen der Stadtmauer etablierten sich die sogenannten „Felsencafés” als echter Geheimtipp. Unmittelbar über dem Meer sitzend, genießen die Urlauber hier ihren Kaffee mit einem unvergesslichen Ausblick.
Top-Aktivitäten rund um Dubrovnik
Wer im Sommer das kühle Nass sucht, fährt an einen der nahe gelegenen Strände. Für Aktive bieten sich auch diverse Touren an, um dem Stadttrubel kurz zu entfliehen. So erleben sie bei einer Speedboat-Tour zur Blue and Green Cave das kristallklare Wasser und eine mystische Stimmung. Highlight ist der Schnorchelstopp, bei dem man in die Unterwasserwelten eintauchen kann.
Die Betina-Höhle erkunden die Urlauber bei einem ruhigen Abenteuer mit dem Kajak. Besonders morgens erlebt man die intime, friedliche Stimmung vor und in der Höhle. Wer dem Wasser lieber an Land näherkommen möchte, besucht bei einem Ganztagesausflug nach Mostar die Kravica-Wasserfälle. Weitere interessante Aktivitäten reichen von einer Panorama-Zipline über Reiten an der Küste bis zu Wanderungen auf versteckten Pfaden im Hinterland.
Die passende Unterkunft
Wer trotz Städtetrip die Ruhe und Flexibilität eines Eigenheims auf Zeit genießen möchte, bucht ein Ferienhaus. Das charmante Küstenhäuschen „Villa Meys Place” liegt zum Beispiel nur sieben Kilometer außerhalb von Dubrovnik und überzeugt mit Pool, Meerblick und einem nahe gelegenen Strandzugang. Bis zu zehn Personen finden hier die perfekte Unterkunft für ländliche Erholung nach einem turbulenten Tag.
Auch die „Villa Palazzo Vimbula” ist nur 13 Kilometer von Dubrovnik entfernt. Die High-End-Luxusvilla mit Wellnessbereich in erhabener Alleinlage sorgt für außergewöhnliche Urlaubstage mit unverstelltem Meerblick. Auf 380 Quadratmetern finden die Gäste drei Schlafzimmer in hochwertigem Interior-Design. Der beheizte Außenpool mit Sonnenliegen verspricht Badespaß nach dem Stadttag.
Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.