Wenn sich in Europa der Winter breit macht, beginnt in „Down Under” die beste Reisezeit. Zwischen November und April lädt der Sommer im Südwesten von Australien mit seinen angenehmen Temperaturen dazu ein, eine faszinierende Region auf vielfältige Art zu entdecken.
Wer Lust hat, kann zum Beispiel mit dem Wasserflugzeug von Perth nach Margaret River fliegen, mit dem Mietwagen die sattgrünen Wälder und schroffen Felslandschaften von Denmark und Albany erkunden, Orcas beobachten, an den weltweit schönsten Stränden schwimmen und surfen oder den „Cape to Cape Track” zu Fuß entdecken, ohne dabei auf Luxus zu verzichten.
Margaret River mit dem Wasserflugzeug
Für Besucher von Perth, die ein ganz besonderes Flug- und Gourmet-Abenteuer suchen, ermöglicht SwanRiver Seaplanes das ultimative Erlebnis. Die Tagestour beginnt mit einem Aperitif. Danach geht es mit dem Wasserflugzeug in rund 45 Minuten über den Swan River, die Skyline von Perth und die wunderschöne Küstenlinie in die berühmte Margaret River Region, wo 25 Prozent aller australischen Premium-Weine hergestellt werden,
Dort werden die Gäste am Flughafen Busselton abgeholt und mit einem Privatbus zur ersten Degustation und einem Feinschmecker-Mittagessen auf einem Weingut gebracht. Beim nächsten Winzer steht eine Käsedegustation mit korrespondierenden Weinen auf dem Programm.
Das atemberaubende Finale der Gourmet-Tour bildet schließlich die Landung auf dem Swan River in Perth. Das Portfolio von SwanRiver Seaplanes umfasst außerdem Scenic-Flüge über Perth sowie von und nach Rottnest Island. Neu im Programm ist ein Tagesausflug zu den paradiesischen Abrolhos Inseln, die vor der Korallenküste liegen und 2019 zum Nationalpark erklärt wurden.
Wandern, Wein und Luxus
Walk Into Luxury kombiniert geführte Wanderungen an den beeindruckendsten Abschnitten des „Cape to Cape Track” mit luxuriösen Unterkünften und exklusiven kulinarischen Erlebnissen und Weinen aus der Margaret River Region. Die kleinen Gruppen mit maximal zwölf Teilnehmern werden von einheimischen Guides begleitet und übernachten in Privatvillen mit eigenem Pool und Blick auf den Nationalpark und den Indischen Ozean.
Ein Spa vor Ort rundet das High-End-Erlebnis ab. Die viertägige All-Inclusive-Tour beinhaltet unter anderem ein Gourmet-Mittagessen auf einem Weingut in Margaret River mit erstklassiger Weinbegleitung, ein Abendessen mit einem Privatkoch, der regionale Produkte vorstellt, sowie kostenlose lokale Weine und Käse aus der Villa-Bar.
Der 135 Kilometer lange „Cape to Cape Track” gehört zu den „Great Walks of Australia” und verläuft zwischen dem Cape Naturaliste und Cape Leeuwin entlang der unberührten Südwestküste – hoch oben auf den Klippen, unten am Strand und durch verwunschene Wälder. Weitere Anbieter wie Cape to Cape Explorer Tours und Inspiration Outdoors bringen die Gäste ebenfalls zu den schönsten Stellen des Tracks und bieten auch den kompletten Weg als gemeinsame Wanderung an.
Die ältesten und größten Bäume Australiens
Albany wartet mit einer einzigartigen Natur auf. Wälder und Landschaften in unzähligen Grüntönen und schroffe, graublaue Felsen – umkreist von schneeweißen Stränden, die in ein strahlendes Türkis und Tiefblau übergehen – prägen das Bild. Selbstfahrer können unter anderem von der Aussichtsplattform bei „The Gap“ die Kraft der Natur erleben, denn die Wellen prallen hier mit voller Wucht in die Lücke der hohen Felswand. Direkt daneben bilden Felsen die „Natural Bridge“.
Im „Valley of the Giants“ staunen die Besucher beim Anblick der riesigen Karri-Bäume. Etwa zehn Autominuten vom Ort Walpole entfernt, führt der „Tree Top Walk“ – ein 600 Meter langer Baumwipfelpfad – in 40 Metern Höhe zwischen einigen der ältesten und größten Bäume Australiens hindurch. Die „Elephant Rocks” bei Denmark – eine an Elefanten erinnernde Felsformation inmitten von türkisblauem Wasser – bestechen wiederum mit einem ultimativen Farbspektakel in allen Blautönen.
Mit dem Killerwal per Du in der Bremer Bay
Während der Orca-Saison von Jänner bis April finden hunderte dieser Tiere in der Bremer Bay eine verlässliche Nahrungsquelle aus Kalmaren und Schnabelwalen. Die Besucher können an einer Tour von Naturaliste Charters oder von Whale Watch Western Australia teilnehmen. Beide Anbieter sind familiengeführte Unternehmen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft über die imposanten Killerwale mit ihren Besuchern teilen.
Die Orcas in der Bremer Bay leben in matrilinearen Gruppen von sechs bis 20 Tieren, in denen die älteren Weibchen die Familie anführen. Auf jeder Ausfahrt stellt das Team aus Forschern und Wissenschaftlern die Orcas, die gesehen werden, vor. Die Crew kennt nämlich jedes Tier beim Namen und zeigt den Teilnehmern, wie sie zu erkennen sind.
Smaragdgrüne Oasen zum Schwimmen

Der Südwesten ist für seine spektakuläre Küste und die wunderbaren Surf- und Badestrände weltberühmt. Zu den beliebtesten Badestellen gehören die ruhigen, geschützten Gewässer von Geographe Bay bei Dunsborough, Greens Pool in Denmark und Misery Beach in Albany. Letzterer wurde 2022 von Tourism Australia sogar zum schönsten Strand in ganz Australien erklärt.
Surfer kommen vor allem in der Margaret River Region auf ihre Kosten, wo es mehr als 40 Surfspots gibt. Von mächtigen „reef breaks“, bei denen Können gefragt ist, bis zu „beach surf“ für Anfänger bieten sie alles, was das Surfer-Herz begehrt. Australische und internationale Surf-Stars nehmen jedes Jahr an der Surf-Weltmeisterschaft „Drug Aware Margaret River Pro“ teil, die hier im April ausgetragen wird. Surfschulen im gesamten Bundesstaat bieten Kurse an.

Autorin: Elisabeth Kapral
Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für travel4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat bereits 108 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – und viele von ihnen auch mehrfach.



