So bunt und vielfältig ist der Sommer im Südwesten von Australien

Wenn sich in Eu­ropa der Win­ter breit macht, be­ginnt in „Down Un­der” die beste Rei­se­zeit. Zwi­schen No­vem­ber und April lädt der Som­mer im Süd­wes­ten von Aus­tra­lien mit sei­nen an­ge­neh­men Tem­pe­ra­tu­ren dazu ein, eine fas­zi­nie­rende Re­gion auf viel­fäl­tige Art zu ent­de­cken.

Wer Lust hat, kann zum Bei­spiel mit dem Was­ser­flug­zeug von Perth nach Mar­ga­ret Ri­ver flie­gen, mit dem Miet­wa­gen die satt­grü­nen Wäl­der und schrof­fen Fels­land­schaf­ten von Den­mark und Al­bany er­kun­den, Or­cas be­ob­ach­ten, an den welt­weit schöns­ten Strän­den schwim­men und sur­fen oder den „Cape to Cape Track” zu Fuß ent­de­cken, ohne da­bei auf Lu­xus zu ver­zich­ten.

Margaret River mit dem Wasserflugzeug

Mar­ga­ret Ri­ver Küste (c) Swan Ri­ver Sea­pla­nes

Für Be­su­cher von Perth, die ein ganz be­son­de­res Flug- und Gour­met-Aben­teuer su­chen, er­mög­licht Sw­an­Ri­ver Sea­pla­nes das ul­ti­ma­tive Er­leb­nis. Die Ta­ges­tour be­ginnt mit ei­nem Ape­ri­tif. Da­nach geht es mit dem Was­ser­flug­zeug in rund 45 Mi­nu­ten über den Swan Ri­ver, die Sky­line von Perth und die wun­der­schöne Küs­ten­li­nie in die be­rühmte Mar­ga­ret Ri­ver Re­gion, wo 25 Pro­zent al­ler aus­tra­li­schen Pre­mium-Weine her­ge­stellt wer­den,

Dort wer­den die Gäste am Flug­ha­fen Bus­sel­ton ab­ge­holt und mit ei­nem Pri­vat­bus zur ers­ten De­gus­ta­tion und ei­nem Fein­schme­cker-Mit­tag­essen auf ei­nem Wein­gut ge­bracht. Beim nächs­ten Win­zer steht eine Kä­se­de­gus­ta­tion mit kor­re­spon­die­ren­den Wei­nen auf dem Pro­gramm.

Das atem­be­rau­bende Fi­nale der Gour­met-Tour bil­det schließ­lich die Lan­dung auf dem Swan Ri­ver in Perth. Das Port­fo­lio von Sw­an­Ri­ver Sea­pla­nes um­fasst au­ßer­dem Scenic-Flüge über Perth so­wie von und nach Rott­nest Is­land. Neu im Pro­gramm ist ein Ta­ges­aus­flug zu den pa­ra­die­si­schen Ab­rol­hos In­seln, die vor der Ko­ral­len­küste lie­gen und 2019 zum Na­tio­nal­park er­klärt wur­den.

Wandern, Wein und Luxus

Indji­dup Spa Pool (c) Tou­rism Wes­tern Aus­tra­lia /​ Garry Nor­ris

Walk Into Lu­xury kom­bi­niert ge­führte Wan­de­run­gen an den be­ein­dru­ckends­ten Ab­schnit­ten des Cape to Cape Track mit lu­xu­riö­sen Un­ter­künf­ten und ex­klu­si­ven ku­li­na­ri­schen Er­leb­nis­sen und Wei­nen aus der Mar­ga­ret Ri­ver Re­gion. Die klei­nen Grup­pen mit ma­xi­mal zwölf Teil­neh­mern wer­den von ein­hei­mi­schen Gui­des be­glei­tet und über­nach­ten in Pri­vat­vil­len mit ei­ge­nem Pool und Blick auf den Na­tio­nal­park und den In­di­schen Ozean.

Ein Spa vor Ort run­det das High-End-Er­leb­nis ab. Die vier­tä­gige All-In­clu­sive-Tour be­inhal­tet un­ter an­de­rem ein Gour­met-Mit­tag­essen auf ei­nem Wein­gut in Mar­ga­ret Ri­ver mit erst­klas­si­ger Wein­be­glei­tung, ein Abend­essen mit ei­nem Pri­vat­koch, der re­gio­nale Pro­dukte vor­stellt, so­wie kos­ten­lose lo­kale Weine und Käse aus der Villa-Bar.

Der 135 Ki­lo­me­ter lange „Cape to Cape Track” ge­hört zu den „Great Walks of Aus­tra­lia” und ver­läuft zwi­schen dem Cape Na­tu­ra­liste und Cape Lee­u­win ent­lang der un­be­rühr­ten Süd­west­küste – hoch oben auf den Klip­pen, un­ten am Strand und durch ver­wun­schene Wäl­der. Wei­tere An­bie­ter wie Cape to Cape Ex­plo­rer Tours und In­spi­ra­tion Out­doors brin­gen die Gäste eben­falls zu den schöns­ten Stel­len des Tracks und bie­ten auch den kom­plet­ten Weg als ge­mein­same Wan­de­rung an.

Die ältesten und größten Bäume Australiens

Bora­nup Karri Fo­rest (c) Tou­rism Wes­tern Aus­tra­lia

Al­bany war­tet mit ei­ner ein­zig­ar­ti­gen Na­tur auf. Wäl­der und Land­schaf­ten in un­zäh­li­gen Grün­tö­nen und schroffe, grau­blaue Fel­sen – um­kreist von schnee­wei­ßen Strän­den, die in ein strah­len­des Tür­kis und Tief­blau über­ge­hen – prä­gen das Bild. Selbst­fah­rer kön­nen un­ter an­de­rem von der Aus­sichts­platt­form bei „The Gap“ die Kraft der Na­tur er­le­ben, denn die Wel­len pral­len hier mit vol­ler Wucht in die Lü­cke der ho­hen Fels­wand. Di­rekt da­ne­ben bil­den Fel­sen die „Na­tu­ral Bridge“.

Im „Val­ley of the Gi­ants“ stau­nen die Be­su­cher beim An­blick der rie­si­gen Karri-Bäume. Etwa zehn Au­to­mi­nu­ten vom Ort Wal­pole ent­fernt, führt der Tree Top Walk – ein 600 Me­ter lan­ger Baum­wip­fel­pfad – in 40 Me­tern Höhe zwi­schen ei­ni­gen der äl­tes­ten und größ­ten Bäume Aus­tra­li­ens hin­durch. Die „Ele­phant Rocks” bei Den­mark – eine an Ele­fan­ten er­in­nernde Fels­for­ma­tion in­mit­ten von tür­kis­blauem Was­ser – be­stechen wie­derum mit ei­nem ul­ti­ma­ti­ven Farb­spek­ta­kel in al­len Blau­tö­nen.

Mit dem Killerwal per Du in der Bremer Bay

Bu­ckel­wal (c) Tou­rism Wes­tern Aus­tra­lia /​ Da­vid Ash­ley

Wäh­rend der Orca-Sai­son von Jän­ner bis April fin­den hun­derte die­ser Tiere in der Bre­mer Bay eine ver­läss­li­che Nah­rungs­quelle aus Kal­ma­ren und Schna­bel­wa­len. Die Be­su­cher kön­nen an ei­ner Tour von Na­tu­ra­liste Char­ters oder von Whale Watch Wes­tern Aus­tra­lia teil­neh­men. Beide An­bie­ter sind fa­mi­li­en­ge­führte Un­ter­neh­men, die ihr Wis­sen und ihre Lei­den­schaft über die im­po­san­ten Kil­ler­wale mit ih­ren Be­su­chern tei­len.

Die Or­cas in der Bre­mer Bay le­ben in ma­tri­li­nea­ren Grup­pen von sechs bis 20 Tie­ren, in de­nen die äl­te­ren Weib­chen die Fa­mi­lie an­füh­ren. Auf je­der Aus­fahrt stellt das Team aus For­schern und Wis­sen­schaft­lern die Or­cas, die ge­se­hen wer­den, vor. Die Crew kennt näm­lich je­des Tier beim Na­men und zeigt den Teil­neh­mern, wie sie zu er­ken­nen sind.

Smaragdgrüne Oasen zum Schwimmen

Mee­lup Beach süd­lich des Cape Na­tu­ra­liste in der Mar­ga­ret Ri­ver Re­gion (c) Tou­rism Wes­tern Aus­tra­lia

Der Süd­wes­ten ist für seine spek­ta­ku­läre Küste und die wun­der­ba­ren Surf- und Ba­de­strände welt­be­rühmt. Zu den be­lieb­tes­ten Ba­de­stel­len ge­hö­ren die ru­hi­gen, ge­schütz­ten Ge­wäs­ser von Geo­gra­phe Bay bei Duns­bo­rough, Greens Pool in Den­mark und Mi­sery Beach in Al­bany. Letz­te­rer wurde 2022 von Tou­rism Aus­tra­lia so­gar zum schöns­ten Strand in ganz Aus­tra­lien er­klärt.

Sur­fer kom­men vor al­lem in der Mar­ga­ret Ri­ver Re­gion auf ihre Kos­ten, wo es mehr als 40 Surfspots gibt. Von mäch­ti­gen „reef breaks“, bei de­nen Kön­nen ge­fragt ist, bis zu „beach surf“ für An­fän­ger bie­ten sie al­les, was das Sur­fer-Herz be­gehrt. Aus­tra­li­sche und in­ter­na­tio­nale Surf-Stars neh­men je­des Jahr an der Surf-Welt­meis­ter­schaft „Drug Aware Mar­ga­ret Ri­ver Pro“ teil, die hier im April aus­ge­tra­gen wird. Surf­schu­len im ge­sam­ten Bun­des­staat bie­ten Kurse an.

www.westernaustralia.com

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

HOLEN SIE SICH UNSEREN NEWSLETTER!

Zweimal pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach!

FACEBOOK | INSTAGRAM | THREADS

MEHR AUS DIESER KATEGORIE