Wer liebt sie nicht? Pinguine haben sich schon in viele Herzen gewatschelt. Grund genug, um ihnen sogar zwei Tage im Jahr zu widmen. Im Jänner feierten wir bereits den „Pinguin Awareness Day”. Nun ist es an der Zeit, am Samstag, 25. April 2020, den nächsten Jahrestag zu zelebrieren: den Welt-Pinguin-Tag.
Dieser Tag soll daran erinnern, dass der medial so präsente Vogel vom Aussterben bedroht ist. Klimawandel, Überfischung der Meere und Nahrungsknappheit machen den Tieren zu schaffen. Die Veränderungen des Klimas zwingen den Pinguin dazu, bei seiner Wanderung zu den Brutplätzen neue Routen einzuschlagen. Dies ist für die Tiere enorm gefährlich und endet oft mit dem Tod. Die niedlichen Meeresbewohner stehen daher mittlerweile auf der roten Liste der bedrohten Tierarten.
Pinguin (c) pixabay / Michael Frankenstein
Es ist auch kein Zufall, dass genau der 25. April den watschelnden Vögeln gewidmet ist: Nach jahrelanger Beobachtung haben Forscher auf der amerikanischen McMurdo-Station herausgefunden, dass die Kaiserpinguine in der Antarktis nach vielen Monaten auf See immer am 25. April zuverlässig zu ihren Brutplätzen im Norden zurückkehren. Es ist ein verlässliches Wanderungsmuster, das sie Jahr für Jahr einhalten. Somit war der Welt-Pinguin-Tag geboren.
Aufgrund der vorübergehenden Schließungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist auch das Shedd Aquarium in Chicago (USA) derzeit menschenleer. Eine gute Möglichkeit, die Anlage für eine andere Art von Besuchern zu öffnen – und zwar für die hauseigenen Pinguine Edward, Annie und Monte.
Die drei neugierigen Seevögel erkundeten das erste Mal das bisher unbekannte Terrain auf eigene Faust. Aufnahmen der Tierpfleger zeigen, wie sie vorbei am Informationsschalter bis zum Amazonas-Bereich wandern. Keine Ecke bleibt dabei unerforscht – und das alles ist entzückend zu beobachten.
Insgesamt gibt es 18 verschiedenen Pinguinarten weltweit. Auch in Wien sind drei Arten der entzückenden Watschler beheimatet. Im Tiergarten Schönbrunn können Humbold- und Königspinguine sowie der nördliche Felsenpinguin besucht werden. Dieses Jahr müssen Pinguin-Liebhaber jedoch stark bleiben. Denn als Folge der Corona-Krise können sie die Tiere nicht vor Ort hochleben lassen.
Pinguin (c) pixabay / Public Co
Allerdings lässt sich dieser Ehrentag auch gemütlich auf der Couch zuhause begehen. Zahlreiche Filme rund um den Pinguin verkürzen die Zeit in den eigenen vier Wänden: Film-Klassiker wie „Mr. Poppers Pinguine“ mit Jim Carrey in der Hauptrolle, „Die Reise der Pinguine“, „Happy Feet“ oder „Die Pinguine von Madagaskar“ sind absolute Garanten für gute Laune und hervorragende Unterhaltung für die ganze Familie.
Die beste Möglichkeit, den Welt-Pinguin-Tag zu feiern, ist natürlich eine Spende an eine Organisation wie die „Penguin Foundation” auf Phillip Island in Australien. Mit einer Spende von nur zehn australischen Dollar (5,81 Euro) pro Monat können echte Pinguin-Liebhaber einen der mehr als 4.000 Kolonie-Bewohner adoptieren und zum Schutz der bedrohten Tierart beitragen. Dort ist auch täglich die bekannte „Penguin Parade“ zu bewundern, wenn die Zwergpinguine in den Abendstunden nach dem Fischen an Land watscheln.
Pinguin (c) pixabay / Krissie GwynnePinguin (c) pixabay / Markus De NittoPinguin (c) pixabay / Siggy Nowak
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.