Am besten schmeckt es selbst gemacht: Nach diesem Motto landen in der „Blauen Gans“ – dem ältesten bürgerlichen Gasthaus Salzburgs – nur hausgemachte Nudel-Spezialitäten auf dem Teller.
„Unsere hausgemachte Pasta ist im Sommer der Renner“, erzählt Martin Bauernfeind, Küchenchef im arthotel Blaue Gans: „Besonders bei den gefüllten Tascherln kommen wir beinahe mit der Produktion nicht nach.“
arthotel Blaue Gans / Nudelmanufaktur (c) Mike Vogl
Grund genug, dem Thema Pasta mehr Raum zu widmen: Zentraler Blickfang in der neuen Manufaktur „Nudl & Sprudl“ ist der alte Bäckertisch, auf dem täglich mehrere Kilogramm Nudelteig zu Tagliatelle, Rigatoni, Papardelle und Ravioli verarbeitet werden. Pasta-Fans können dabei zuschauen und die Nudeln nach Vorbestellung getrocknet mit nach Hause nehmen.
In der Küche der „Blauen Gans“ werden sämtliche Nudelgerichte mit den frischen Teigwaren zubereitet – je nach Saison mit Pilzen, Spargel, Sommertrüffel oder Salsiccia. Gewürzt wird mit hausgemachtem Kräutersalz. Das frische Grün dafür gedeiht im liebevoll gepflegten Innenhof des Jahrhunderte alten Hauses.
arthotel Blaue Gans / Nudelmanufaktur (c) Mike Vogl
Als Getränk empfiehlt Eigentümer Andreas Gfrerer dazu den Rosé-Frizzante „Rosa Sprudl“ des burgenländischen Weinguts Wagentristl: „Auf Eis ist er ein erfrischendes Sommergetränk und harmoniert sehr gut mit den Pastagerichten.“
Und was ist nun das Geheimnis einer richtig guten selbst gemachten Pasta? „Das sind die hochwertigen Produkte aus der Region, wie Bio-Freilandeier, Butter und ein spezieller Durumgrieß von der Stifts- und Salzachmühle St. Peter“, verrät Küchenchef Martin Bauernfeind: „Aber auch die Nudelmaschine muss ein sehr gutes, hochwertiges Gerät sein, damit der Teig gelingt!“
Nudl & Sprudl / arthotel Blaue Gans (c) Mike Vogl
Viel selbst Gemachtes ist auch sonst das Credo in der „Blauen Gans“. In der Speisenmanufaktur entstehen täglich Marmeladen, Chutneys, eingelegtes Gemüse, Fruchtragouts, gebeizte Fische, Roastbeef, Senf, Saucen, Limonaden und Fruchtsäfte. Besondere Spezialität des Hauses ist die Ganslsalami, die Bauernfeind aus reinem Gänsefleisch, Gänseleber und Pistazien herstellt.
arthotel Blaue Gans
Getreidegasse 41–43
5020 Salzburg
Tel: +43 / 662 / 842491–50
E‑Mail: office@blauegans.at
Web: www.blauegans.at
Öffnungszeiten des Restaurants: Montag bis Samstag von 12 bis 24 Uhr (Küche bis 22 Uhr); Festspielzeit: Montag bis Sonntag von 12 bis 24 Uhr (Küche bis 23 Uhr)
arthotel Blaue Gans / Nudelgericht mit „Rosa Sprudl“ (c) Mike Vogl
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.