Im Alltag vergisst man häufiger Dinge: Regenschirm, Schlüssel, die Pflanzen zu gießen… Aber wie sieht es im Urlaub aus? TUI hat jene zehn Gegenstände ermittelt, die in diesem Sommer in den Ferienclubs am häufigsten zurückgelassen wurden. Auf der Liste finden sich Smartphones, Reisepässe, Kuscheltiere – und sogar Koffer.
01 / Smartphone: Eine nicht ganz freiwillige digitale Entgiftung. Die große Mehrheit der Urlauber will ihr Smartphone während der Ferien nicht aus der Hand geben – und dennoch steht es an erster Stelle der zehn am häufigsten vergessenen Gegenstände. Der Verlust löst meist Panik aus – und die Frage, wie man schnell wieder online ist.
02 / Reisepass: „Warum verlängern wir nicht den Urlaub?“ Wenn die Reisenden vor dem Rückflug auf dem Flughafen vergeblich sämtliche Koffer und Taschen nach ihrem Reisepass durchsucht haben, liegt dieser oftmals noch im Hotelzimmer – meist im Safe. Das hat in manchen Fällen schon zu einer unfreiwilligen Urlaubsverlängerung geführt.
03 / „Verlorene“ Unterwäsche. Häufig landet die Unterwäsche im Urlaub unachtsam in den unterschiedlichsten Ecken der Hotelzimmer. Kein Wunder also, dass das eine oder andere Exemplar bei der Abreise zurückbleibt und bei den Hotelmitarbeitern für ein Schmunzeln sorgt.
04 / (Fast) niemals ohne meinen Koffer! Keine Lust, die Kleidung nach dem Urlaub wieder zu waschen? Einige Urlauber lösen das Problem scheinbar, indem sie den Koffer einfach im Hotel vergessen. Oder sie vertrauen ihrem Partner, der den Koffer sicherlich bereits in den Flughafen-Shuttle gebracht hat.
05 / Wenn Kuscheltiere nicht nach Hause wollen. Die Erkenntnis ist für Familien häufig ein Schock: Der Lieblingsteddy ist nicht mit an Bord! Manche können noch rechtzeitig umdrehen, um das weinende Kind zu beruhigen. Anderen hingegen bleibt keine Wahl, als auf die Post und das Paket des Hotels zu warten.
06 / Badezeug: Vom Meer in die Traufe. Ein Klassiker der vergessenen Kleidungsstücke ist die Badebekleidung. Häufig bleibt sie beim Trocknen auf der Terrasse oder dem Balkon zurück. Die Erinnerung daran kommt spätestens daheim beim Packen der Tasche für das Freibad.
07 / Schlüssel: „Schatz, wie kommen wir ins Haus?“ Schlüssel sind nicht nur im Alltag ein beliebtes Opfer der Vergesslichkeit – egal ob Haus- oder Autoschlüssel. Oft merken die Reisenden erst vor der Haustür, was ihnen fehlt. Im Idealfall besitzen die Nachbarn einen Zweitschlüssel. Weniger Glückliche beenden ihren Urlaub mit kaputten Fenstern oder einer satten Rechnung des Schlüsseldienstes.
08 / Schmuck: Auf Schatzsuche. Ringe, Halsketten, Armbänder, Uhren – die Nachttische in den Hotelzimmern sind manchmal voller Überraschungen und bieten Raum und großes Potenzial für vergessene Dinge. So manche Reisende haben bereits in Panik von zu Hause angerufen, weil der Verlobungsring noch in der Nachttischschublade lag…
09 / Strandspielzeug. Nachdem die Kleinen unzählige Sandburgen mit Schaufel und Kübel gebaut und die Geschwister mit ihren Wasserpistolen belästigt haben, bleiben diese Utensilien häufig im Hotel zurück. Ist Vergesslichkeit der Grund? Oder handelt es sich um eine Erziehungsmaßnahme der Eltern, damit nun wieder die Hausaufgaben brav erledigt werden?
10 / Sonnenbrille: Wer der Wahrheit ins Auge schaut. Sonnenbrillen sind das zeitlose Accessoire jedes Sommers – und zugleich das am häufigsten vergessene Modeutensil in den Hotels. Vielleicht vergessen manche Urlauber ihr Exemplar aber auch nur, um eine gute Ausrede für den Kauf einer neuen Brille zu haben…
Autor: Wolfgang Tropf
Wolfgang ist seit 26 Jahren als Reisejournalist tätig. In dieser Zeit hat er 118 der 193 in der UNO vertretenen Länder besucht – die meisten davon mehrfach. Worüber er hier auf travel4news schreibt, kennt er daher fast immer aus eigenen Erfahrungen.