Mehrere Anbieter aus dem Trentino möchten mit dem neuen Urlaubsangebot EnoturLAB noch mehr Besucher für die norditalienische Region und die Weinanbaugebiete und Kellereien der Rotaliana-Ebene gewinnen.
Dabei können die Gäste der italienischen Region gemeinsam mit Winzern durch malerische Weinberge schlendern, traditionelle Kellereien besuchen, mehr über Wein lernen, einen guten Tropfen genießen und Musikklängen lauschen.
Monfort (c) Nicola Cagol
Im Mittelpunkt der Initiative steht der Teroldego Rotaliano DOC – ein Rotwein mit Symbolcharakter für den Anbau von Wein im Trentino. Um ihn ranken sich sogar Legenden. So hat seine rubinrote Farbe zur Vorstellung eines Drachen angeregt, der die lokale Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzte. Eines Tages fiel er jedoch der List des Grafen Firmian zum Opfer. An den Stellen, an denen sein Blut auf den Boden getropft war, trieben der Sage nach Teroldego-Reben aus.
Weitere Geschichten und Geheimnisse dieser faszinierenden Welt der Weine erfahren die Besucher des Trentino während des EnoturLAB-Programmes der heimischen Winzer. Ob beim Wandern, Picknicken oder Brunchen im Weinberg, bei Gutsbesichtigungen, Wein & Kunst sowie Wein & Spielen oder auch zu besonderen Zeiten wie Sonnenaufgang oder ‑untergang: Mit dem neuen Angebot können die Besucher tief in die Geschichte der Trentiner Weine eintauchen.
Angebote des EnoturLAB-Programmes
Cantina Foradori (c) Nicola Cagol„FermentiAmo“ im Weingut Azienda Agricola Foradori. In der vierten Generation betreibt das Weingut Foradori in Mezzolombardo nicht nur Weinbau sondern auch Viehzucht und Gemüseanbau. Der EnoturLAB-Besuch beginnt zur Einstimmung mit einem Spaziergang durch die Weinberge und einer Verkostung der Erzeugnisse aus dem betriebseigenen Garten.
Danach geht es durch die beiden Weinkeller des Betriebs, wobei die Besucher spannende Einblicke in den Verarbeitungsprozess erhalten. Zudem gibt es eine Weinprobe sowie eine Verkostung von hausgemachtem Käse.
Cantina Dorigati (c) Nicola Cagol„Wine & Music“ im Weingut Cantina Dorigati. Die Cantina Dorigati erzeugt seit 163 Jahren und mittlerweile in der fünften Generation den Teroldego Rotaliano. In diesem Betrieb im Trentino werden die Besucher in die Kunst der Herstellung von Wein eingeführt und erfahren beim Rundgang durch die Kellerei allerlei Geschichten und Anekdoten der Familie Dorigati.
Der Weg führt unter anderem durch die Kelterräume der historischen Kellerei bis in die zur Probierstube umgewandelten ehemaligen Scheune. Hier erwartet die Besucher eine Weinprobe, begleitet von regionalen Spezialitäten und dem Musik-Duo Rossella Tait.
Monfort (c) Nicola Cagol„Tour Famiglia“ im Weingut Azienda Agricola Maso Poli. In den Hügeln südlich von San Michele all’Adige haben die Winzerinnen das Sagen. Drei Schwestern führen in der dritten Generation den Familienbetrieb Maso Poli, dessen lange Geschichte eng mit der Region verknüpft ist. Sie bieten ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.
Nach dem Gang durch die Weinberge können die Besucher die Gärräume und das Fasslager der Kellerei sehen, wo der Wein ruht und reift. Dabei wechseln sich informative Momente für die Erwachsenen mit Aktivitäten ab, bei denen die Kinder ihren Spaß haben.
Für sie gibt es zum Beispiel eine Schnitzeljagd, auf der sie Sachen, die sie unterwegs gefunden haben, in einer Schatztruhe sammeln. Anschließend verkosten die Erwachsenen die Weine, während die Kinder mit einem Fruchtsaft anstoßen und ihre Schätze sichten.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.