Die kroatische Region Kvarner hat künftig drei Top-Restaurants mit einem Michelin-Stern: Das „Alfred Keller” im Boutiquehotel Alhambra auf der Insel Losinj und das Restaurant „Nebo“ im neuen Hilton in Rijeka wurden erstmals ausgezeichnet, das hoch über der Opatija-Riviera thronende „Draga di Lovrana” konnte seinen Stern erfolgreich verteidigen.
Bekannt ist der Kvarner nicht nur für seine Top-Restaurants, sondern vor allem als beliebte Feriendestination mit den historischen Rivieras von Cricvenika und Opatija, dem Naturpark Gorski Kotar im Hinterland, den Inseln Rab, Cres, Krk und Losinj und der Hafenstadt Rijeka, die im Jahr 2020 als europäische Kulturhauptstadt gewürdigt wurde.
Restaurant Nebu (c) Hilton Rijeka Costabella Beach Resort & Spa
Etwas außerhalb von Rijeka wartet das neue Hilton Costabella Hotel mit einem ebenso spektakulär gelegenen wie kulinarisch spannenden Gourmetrestaurant auf: Im „Nebo“steht der junge Shooting-Star Deni Srdoč am Herd, der im Vorjahr schon im „Draga di Lovrana” den ersten Michelin-Stern für die Region erkocht hat.
Dieses Kunststück gelang ihm auch an seiner neuen Wirkungsstätte. Im fünften Stock mit Blick über die Adria kombiniert er regionale Tradition mit einer moderner Kreativität. Absolut sternenwürdig ist an diesem Platz auch der atemberaubende Sonnenuntergang.
Restaurant Draga di Lovrana (c) Draga di Lovrana
Mit einem nicht minder spektakulären Ausblick punktet das Restaurant „Draga di Lovrana“ in einem liebevoll restaurierten Miniaturhotel aus den Zeiten der altösterreichischen Monarchie. Hoch über der Riviera mit Blick auf Cres und die gesamte Kvarner Bucht ist mit Zdravko Tomšić ein Altmeister der kroatischen Küche am Herd eines Top-Restaurants. Fisch kommt vom eigenen Fischkutter, Wild aus den nahen Wäldern.
Ein Juwel besonderer Art ist das Boutiquehotel Alhambra in der Cikat-Bucht auf der Insel Losinj. Zwei historische, altösterreichische Villen wurden hier mit einem extravaganten Designtrakt kombiniert. Das gastronomische Aushängeschild ist das Gourmetrestaurant „Alfred Keller” mit seiner Terrasse fast direkt am Meer.
Restaurant Alfred Keller (c) Losinj Hotels & Villas
Der gebürtige Oberösterreicher Michael Gollenz, der die Küche für den Schweizer Zwei-Sterne-Koch Christian Kuchler vom Schäfli in Wigoltingen leitet, präsentiert hier beste kroatische Produkte im französisch inspirierten Stil mit Aromen aus aller Welt. Eine Klasse für sich ist der Weinkeller, der von Kroatiens neuen Qualitäten bis zum Besten aus Bordeaux reicht – und das in unglaublicher Breite und Jahrgangstiefe.
Mit einer der begehrten „Michelin Plates“ wurde erstmals das Restaurant „Matsunoki” ausgezeichnet, das im benachbarten Fünf-Sterne-Hotel Bellevue mit kroatischem Fisch und Meeresfrüchten eine japanisch inspirierte Küche bietet. Bestätigt haben ihre „Plates“ zwei weitere Top-Restaurants an der Opatija Riviera – nämlich das Gourmet- und Designhotel Navis und die historische Villa Ariston.
Designhotel Navis (c) Siniša Gulić
Insgesamt kann Kroatien nunmehr neun Restaurants vorweisen, die mit einem Michelin-Stern dekoriert sind – drei mehr als bisher. Neben dem „Nebo” und dem „Alfred Keller” hat auch das „Agli Amici” in Rovinj seinen ersten Stern erhalten.
Ihren Michelin-Stern behalten durften das Restaurant „Pelegrini” in Šibenik, das Restaurant „360º” in Dubrovnik, das „Monte” in Rovinj, das „Noel” in Zagreb, das „Boškinac” in Novalja und das „LD Terrace” in Korčula.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.