Der Herbst ist in Italien die ideale Jahreszeit für puren Genuss. Auf zahlreichen kulinarischen Festen – den sogenannten „Sagre“ – bietet sich die Gelegenheit, die vielfältigen Produkte der Saison zu probieren, kleine Dörfer zu entdecken und in ihren Gassen einzigartige Momente mit Musik, Gesellschaft und kulinarischen Spezialitäten zu erleben. Wir haben einige Ideen für den kulinarischen Herbst in Italien gesammelt.Herbst in Südtirol (c) Roter HahnTörggelen in Südtirol. Einst trafen sich im Herbst die Südtiroler Bauern, Weinhändler und Weinliebhaber, um den jungen Wein zu probieren. Nach und nach begannen die Weinbauern, in ihren urigen Buschenschänken ein wahres Festmahl aufzutischen. Wer das ursprüngliche Törggelen wie früher erleben möchte, darf auf keinen Fall „Törggelen am Ursprung” verpassen. Diese Initiative wurde gestartet, um einen der beliebtesten Bräuche in Südtirol wieder vermehrt in die charakteristischen Buschenschänken zu bringen. Rund 20 Höfe, welche die Auflagen der Marke „Roter Hahn” erfüllen, nehmen daran teil.
Offene Weinkeller. Zur Erntezeit („Vendemmia”) im September und Oktober 2020 öffnen die Weingüter der Vereinigung Movimento Turismo del Vino unter dem Motto „Cantine Aperte in Vendemmia” in verschiedenen Regionen ihre Türen und empfangen Weinliebhaber, die die Ernte hautnah erleben möchten. Bei Führungen durch die Weinkeller können die guten Tropfen natürlich auch mit weiteren kulinarischen Spezialitäten verkostet werden.
(c) pixabay / RitaEMuschelfest in Lignano. Die „Festa delle Cape” wurde ursprünglich von einigen Berufsfischern ins Leben gerufen und wird nunmehr von der Vereinigung der Sportfischer A.P.S. „Al mare“ und der Stadt Lignano bereits zum 36. Mal organisiert – zur Freude von Einheimischen und ausländischen Gästen. Schwertmuscheln, Venusmuscheln, gegrillte, panierte oder gedünstete Sardinen, Tintenfisch und viele weitere maritime regionale Spezialitäten werden beim Mittag- oder Abendessen an den Wochenenden vom 10. und 11. sowie vom 17. und 18. Oktober 2020 auf der Piazza Marcello d’Olivo in Lignano Pineta auf traditionelle Art zubereitet. Der Erlös des Festes wird einem karitativen Zweck gespendet.
Trüffelfest in Alba. Jedes Jahr im Herbst steht bei der „Fiera del Tartufo” in Alba im Piemont ein ganzes Monat lang die weiße Knolle im Mittelpunkt – ein Muss für die Liebhaber von Trüffel, Wein und typischen kulinarischen Produkten der Region. In diesem Jahr – zum 90. Jubiläum – erstrecken sich die Veranstaltungen von 10. Oktober bis 8. Dezember.
Merano Wine Festival (c) Hotel Therme MeranWeinfestival in Meran. Beim „Merano Wine Festival” von 6. bis 10. November werden in den prunkvollen Sälen des Kurhauses Meran die besten Weine präsentiert – sowohl italienischer als auch internationaler Herkunft. Rundherum warten zahlreiche Begleitveranstaltungen wie Spezialdegustationen und spektakuläre Show-Cooking-Events.
Kürbisfest in Venzone. Schon seit 1991 wird wird in Venzone in Friaul-Julisch Venetien das Kürbisfest gefeiert. In diesem Jahr bietet sich am 24. und 25. Oktober die Gelegenheit, im Rahmen der „Festa della Zucca” in die Geschichte und die Kulinarik von Venzone einzutauchen. Der Ort mit seinen leldiglich 2.000 Einwohnern ist übrigens nicht zufällig Mitglied der Vereinigung „I borghi più belli d’Italia” – also der schönsten Dörfer Italiens.
San Miniato (c) pixabay / Alessandro SquassoniTrüffelmarkt in San Miniato. Im Hügelland um San Miniato in der Toskana gedeihen rund 30 Prozent der italienischen Trüffel – und so dreht sich im Herbst in diesem idyllischen Städtchen in der Provinz Pisa auch alles um die weiße Kostbarkeit. Auf dem Trüffelmarkt, der an drei Wochenenden im November (10./11., 17./18. und 24/25.) stattfindet, warten aber auch noch viele weitere Köstlichkeiten wie heimisches Olivenöl, Käse und Wein auf den Plätzen des historischen Zentrums.
Weinfest in Bardolino. Der „Bardolino Novello” war der erste Novello-Wein in Italien, der 1987 die DOC-Zertifizierung erhielt. Dies wird seitdem jedes Jahr in der ersten November-Woche mit der „Festa del Vino Novello” auf dem Hafenplatz von Bardolino am Gardasee gefeiert – in diesem Jahr am 7. und 8. November. An kleinen Ständen entlang des Lungolago Lenotti wird der „neue” Wein zu regionalen Köstlichkeiten angeboten, die verkostet und erworben werden können.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.