Die „Pinguin Parade” auf Phillip Island ist eine der bekanntesten Touristen-Attraktionen Australiens. Nun hat sie nach drei Jahren Bauzeit ein neues Besucherzentrum erhalten.
Der Standort des neuen Besucherzentrums befindet sich weiter landeinwärts als sein Vorgänger. 6,7 Hektar Strand – das natürliche Habitat der Pinguine – konnten dadurch renaturiert werden. Ranger und Freiwillige setzten in den vergangenen zwei Jahren mehr als 26.300 Pflanzen ein. Bis zu 1.400 Zwergpinguine, aber auch andere heimische Vögel und Insekten werden sich so ihren ursprünglichen Lebensraum wieder zurückerobern.
Zwergpinguine auf Phillip Island (c) Visit Victoria
Bereits 1985 beschloss die australische Regierung, das Areal rund um den Summerland Beach der Natur zurückzugeben, da nur so der Fortbestand der Zwergpinguine gesichert werden konnte. In den folgenden 25 Jahren wurde eine Siedlung aus den 1920er Jahren mit fast 200 Gebäuden gekauft und abgerissen – darunter auch ein Einkaufsmarkt und ein Motel. Mittlerweile ist die Zwergpinguin-Kolonie des Phillip Island Nature Parks auf rund 35.000 Tiere angewachsen.
Auch im neuen, umgerechnet rund 36 Millionen Euro teuren Besucherzentrum steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund: Der Sieger des „International Architecture Awards” von 2019 schmiegt sich sternförmig in das sensible Ökosystem und leitet die Besucher zu den Beobachtungsständen am Rande des Habitats.
Neues Besucherzentrum auf Phillip Island (c) Visit Victoria
666 Solarpanels auf dem Dach, eine Regenwasser-Filtrationsanalage und emissionsniedrige Baumaterialen minimieren den ökologischen Fußabdruck. Im Inneren warten auf die rund 600.000 jährlichen Zuschauer der „Pinguin Parade” interaktive Ausstellungen, ein Restaurant, ein Café und Einkaufsmöglichkeiten. Für Schulausflüge und Gruppen stehen mehrere Seminarräume und ein kleines Theater mit 100 Sitzplätzen bereit.
Die Besuchereinnahmen des Zentrums fließen in die verschiedenen Programme zugunsten des sensiblen Ökosystems auf Phillip Island. Der Phillip Island Nature Park betreibt neben der „Penguin Parade” unter anderem auch das Nobbies Centre mit der WWF-Ausstellung „Antarctic Journey” und ein Koala Conservation Centre. Die Insel liegt rund 120 Kilometer südlich von Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria und ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.