Die Reise-Experten von HolidayCheck haben fünf Mini-Reiseführer zusammengestellt, die ausgedruckt (beinahe) auf eine Handfläche passen. Mit diesen Kurz-Gebrauchsanweisungen für die beliebtesten Reiseländer – Ägypten, Griechenland, Spanien, Portugal und die Türkei – sollen die Urlauber bestens gerüstet sein.
Ägypten
Ägypten (c) pixabayFacts & Figures:
→ Eine Million Quadratkilometer, 97 Millionen Einwohner, Hauptstadt: Kairo, muslimisch geprägt, Amtssprache ist Arabisch
Top-Sehenswürdigkeiten:
→ Tempel von Luxor: eine der größten Tempelanlagen des alten Ägyptens
→ Ägyptisches Museum in Kairo
→ Khan El-Khalili-Basar in Kairo
→ Sultan Hassan Moschee in Kairo: eine der größten Moscheen weltweit
→ Berg Sinai: hier soll Moses die Zehn Gebote empfangen haben – heute steht an dem Ort eine Kapelle und eine Moschee
Überbewertet:
→ Pyramiden von Gizeh: immer wieder Anschläge, auch auf Touristen
Nationalgericht:
→ Koshari („Mischmasch“) aus gekochten Linsen, Reis, Nudeln, Kichererbsen und Soße
Unbedingt probieren:
→ Mit Ziegenkäse gefüllte Datteln
→ Kunafa: ein in Sirup getränkter Blätterteig, der mit Kadaif (Engelshaar), Käse, Butter und Pistazien oder Nüssen gemacht wird
Unnützes Wissen:
→ Die alten Ägypter erfanden den „modernen“ Kalender mit 365 Tagen
→ Die Lieblingssportart der Ägypter ist Fußball
→ In Ägypten wurde bereits vor ungefähr 4.000 Jahren Bier gebraut – Jahrtausende vor den Deutschen
Fettnäpfchen:
→ Außerhalb der Hotelanlage zu kurze Röcke, Hosen oder Shirts tragen – das gilt auch für Männer
→ Oben ohne oder gar Nacktbaden
→ Körperliche Liebesbekundungen in der Öffentlichkeit
→ Zu wenig Trinkgeld geben: Mindestens 10 Prozent beim Essen oder Taxifahrten, das Zimmermädchen im Hotel bekommt je nach Hotelklasse 2 bis 5 Euro pro Tag
Bestes Mitbringsel:
→ Gewürze vom Markt in Al Dahar in Hurghada
Griechenland
Griechenland (c) pixabayFacts & Figures:
→ 131.000 Quadratkilometer, 11 Millionen Einwohner, Hauptstadt: Athen, griechisch-orthodox geprägt, Amtssprache ist Neugriechisch
Top-Sehenswürdigkeiten:
→ Berg Olymp: hier stand der griechischen Mythologie zufolge der Thron des Zeus
→ Orakel von Delphi am Berg von Parnassus
→ Klöster von Meteora mit der umliegenden Landschaft
→ Insel Milos: bunte Fischerhäuschen und Traumstrände
→ Insel Kreta und der Strand von Balos: vielfältig und abwechslungsreich
Überbewertet:
→ Santorini zur Hauptreisezeit: sehr überlaufen und teuer
Nationalgericht:
→ Gyros: gegrillte Schweinefleischstücke mit Pita-Brot
Unbedingt probieren:
→ Meze: kleine Vorspeisen zum Teilen
→ Horiatiko Psomi: Brot mit vielen Kräutern gewürzt
Unnützes Wissen:
→ Im Sommer „leben“ in Griechenland mehr Touristen als Griechen
→ Ein Gesetz besagt, dass 75 Prozent der Crew jedes griechischen Schiffes griechisch sein muss
→ Kein Ort in Griechenland ist mehr als 137 Kilometer von der Küste entfernt
Fettnäpfchen:
→ Einen Gang beim Essen auslassen gilt als Beleidigung der Kochkünste
→ Oben ohne baden ist in Griechenland ein No-Go
→ Zu kurze Hosen, Röcke oder Kleider beim Abendessen tragen
→ In der Taverne mehr als einen Euro Trinkgeld geben
Bestes Mitbringsel:
→ Handgemachte, braune Ledersandalen – neben dem griechischen Klassiker bieten lokale Designer auch ausgefallene Modelle
Mallorca
Palma de Mallorca (c) pixabayFacts & Figures:
→ 3.600 Quadratkilometer, 875.000 Einwohner, Hauptstadt: Palma de Mallorca, römisch-katholisch geprägt, Amtssprache ist neben Katalanisch auch Spanisch
Top-Sehenswürdigkeiten:
→ Kathedrale von Palma: besonders am Morgen reizvoll, wenn der Sonnenaufgang den Innenraum in ein Farbenmeer verwandelt
→ Cap de Formentor: Steilküste mit verschiedenen Aussichtspunkten und Steinformationen
→ Serra de Tramuntana: Landschaftsformation aus Trockensteinmauern und Terrassenfeldern
→ Coves de Drac: Drachenhöhlen mit dem größten unterirdischen See Europas
Überbewertet:
→ Magaluf und Arenal: meist sehr voll, ideal für Partyurlauber, jedoch weniger für Strand- und Erholungsurlaub
Nationalgericht:
→ Frito Mallorquin: Schweineinnereien mit Gemüse im Tontopf, serviert mit viel Olivenöl
→ Ensaïmada: süßes Hefe-Schmalzgebäck
Unbedingt probieren:
→ Tumbet: Gemüsegericht mit gebratenen Auberginen, Kartoffeln, roter Paprika, Tomaten, Olivenöl und Knoblauch
Unnützes Wissen:
→ Der „Ballermann“ ist seit 1994 eine geschützte und registrierte Marke
Fettnäpfchen:
→ In Badebekleidung durch die Städte laufen kostet bis zu 200 Euro Strafe
→ Eine „Cola“ bestellen, denn cola heißt auf Spanisch „Schwanz, Schlange“ – besser, man bestellt ein „Coke“
Bestes Mitbringsel:
→ „Siurells de Fang“ (Tonpfeifen)
→ Mallorquinisches Olivenöl
Portugal
Porto (c) pixabayFacts & Figures:
→ 92.000 Quadratkilometer, 11 Millionen Einwohner, Hauptstadt: Lissabon, römisch-katholisch geprägt, Amtssprache ist Portugiesisch
Top-Sehenswürdigkeiten:
→ Porto mit seiner gemütlichen Altstadt und dem berühmten Portwein
→ „Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina“ mit seltenen Tier- und Pflanzenarten
→ „Knochenkirche“ in Evora
→ Lissabons ältestes Viertel „Alfama“
Überbewertet:
→ Restaurants im Lissaboner Bezirk Chiado: häufig wenig authentisches Essen zu überhöhten Preisen
Nationalgericht:
→ Bacalhau („Stockfisch“): meist Kabeljau oder Seelachs
→ Pasteis de Nata: Blätterteiggebäck mit Vanillecreme gefüllt
Unbedingt probieren:
→ Sapateira: eine Krebsart, die es nur in Portugal gibt
→ Caldo Verde: Suppe aus Kartoffeln, Grünkohl, Zwiebeln und Schweinewürsten
Unnützes Wissen:
→ Der älteste Buchladen der Welt steht in Lissabon – die „Livraria Bertrand“ in der „Rua Garret“
→ Die 1383 geschlossene Allianz zwischen Portugal und England ist die älteste, noch bestehende der Welt
Fettnäpfchen:
→ Portugal mit Spanien gleichsetzen
→ Beim Essen hetzen und sich keine Zeit nehmen
→ FKK-Baden
Bestes Mitbringsel:
→ Portwein
→ Bunte Keramikfliesen
Türkei
Istanbul (c) pixabayFacts & Figures:
→ 783.000 Quadratkilometer, 82 Millionen Einwohner, Hauptstadt: Ankara, muslimisch geprägt, Amtssprache ist Türkisch
Top-Sehenswürdigkeiten:
→ Hagia Sophia in Istanbul: Museum mit Mosaiken biblischer Szenen in einer ehemaligen byzantinischen Kirche und Moschee
→ Topkapi-Palast in Istanbul: jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane und Verwaltungszentrum des alten Osmanischen Reichs
→ Pamukkale und seine weißen Sinterterrassen samt Ausflug in die antike Stadt Hierapolis
→ Cavusin: eine ehemalige griechische Stadt, deren Häuser in die Berge gebaut wurden – heute eine Geisterstadt
→ Butterfly Village in der Nähe von Ólüdeniz mit unberührter Natur und weißem Sandstrand
Überbewertet:
→ „Grand Bazaar“ in Istanbul: meist überlaufen und überteuert – der Gewürzmarkt ist deutlich entspannter
→ Shoppen in Fabrik-Outlets: die Waren sind meist von schlechter Qualität und dafür zu teuer
Nationalgericht:
→ Kuru Fasulye: weißer Bohneneintopf mit Tomaten, der auf Reis serviert wird
Unbedingt probieren:
→ İmam bayıldı („Der Imam fiel in Ohnmacht“): mit Tomaten gefüllte und im Ofen geschmorte Auberginen
Unnützes Wissen:
→ Die Türkei hat den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch von Tee weltweit: 91 Prozent der Türken trinken jeden Tag mindestens eine Tasse Tee
Fettnäpfchen:
→ Getrennte Rechnungen im Restaurant – traditionellerweise legt die Essensgemeinschaft zusammen
→ In großen Geschäften feilschen – das ist nur auf dem Basar in Ordnung
→ Den „Cay“ (Tee) nach dem Essen ablehnen – dieser ist in der Regel gratis und es gilt als extrem unhöflich
Bestes Mitbringsel:
→ Lokum („Turkish Delight“): süße Geleewürfel – beispielsweise mit Mandeln und Rosenwasser, auch modern interpretiert
www.holidaycheck.de
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.