Fernab der kulinarischen Hochburgen Südafrikas hat sich eine wachsende Food-Szene in den Townships des Landes entwickelt. Mit neuen und ungewöhnlichen Konzepten erobern hippe Cafés, Sterneküchen und Bistros in Schiffscontainern in Alexandra, Kayelitsha und Langa die Foodie-Herzen der Südafrikaner und Urlauber.
„Ubuntu” ist ein altes afrikanisches Wort, das das gemeinsame Gefühl von Menschlichkeit und Familie beschreibt: „Ich bin, weil wir es sind”. Essen und Trinken bringt Menschen zusammen – und so ist es nicht verwunderlich, dass Kulinarik zum neuen Trend in Südafrikas Townships geworden ist.
Mzansi / Kapstadt
(c) Mzansi Restaurant / Kapstadt
Das beste Restaurant Kapstadts befindet sich laut TripAdvisor daher auch nicht in Camps Bay oder Constantia. Es ist das „Mzansi” – ein Selbstbedienungsrestaurant in Kapstadts Township Langa, das vor allem für seine ehrliche afrikanische Küche und warme Gastfreundschaft bekannt ist. Die Eigentümer Nomonde und Vukile Siyaka bezeichnen es daher als Zuhause – und nicht als Restaurant. Folglich wird das Essen auch nicht von einem ausgebildeten Koch zubereitet – vielmehr stehen hier Frauen und Männer am Grill, die echte Hausmannskost kochen. Und das kommt gut an. Zum butterweichen Rindereintopf, cremigen Spinat und Maisgrieß gibt es zudem afrikanische Marimba-Livemusik.
4 Roomed eKasi Culture / Kapstadt
Abigail Mbalo / 4 Roomed eKasi Culture (c) Andrew Gorman Photography
Fine Dining im Township Khayelitsha – dieses ungewöhnliche Konzept verfolgt die gelernte Zahntechnikerin Abigail Mbalo aus Kapstadt, die heute ihrer großen Leidenschaft als Köchin folgt. In ihrem Restaurant „4 Roomed eKasi Culture“ bietet sie eigens kreierte Fünf- bis Zehn-Gänge-Menüs an, für die sie die traditionelle eKasi-Küche mit modernen kulinarischen Trends neu inszeniert.
Kaffa Hoist / Kapstadt
(c) Kaffa Hoist / Kapstadt
Als Bulumko Govuza und Chris Bangira im Jahr 2016 ihr Café „Kaffa Hoist” in Kapstadts Township Langa eröffneten, war es hier der erste Coffee Shop. „Kaffa” leitet sich vom Wort „Kaffee” ab und „Hoist” steht für „Verbesserung”. Mit ihrem Café möchten sie Kaffeekultur in ihr Township bringen und die lokale Gemeinschaft stärken. Das „Kaffa Hoist” befindet sich im Guga S’Thebe Arts & Cultural Centre, das ein zentraler Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber zugleich ist, denn von hier starten die Township-Touren durch Langa. Neben köstlichem Kaffee stehen frisch zubereitete Sandwiches und hausgemachte Pfannkuchen auf der Speisekarte, die im hauseigenen Garten genossen werden können.
Moving Feast / Johannesburg
(c) Moving Feast / Johannesburg
Happiness Makhalemele begann ihre Kochkarriere mit dem Straßenverkauf von Vetkoek – kleinen frittierten Brotbällchen. Heute ist sie eine der gefragtesten Köchinnen in Johannesburgs Township Alexandra und wird liebevoll die „Queen of Tripe“ genannt. „Tripe“ – zu Deutsch Kutteln – sind in Südafrika eine Delikatesse und Happiness weiß sie besonders lecker zuzubereiten. Jeden Montag und Freitag öffnet sie die Türen ihres Restaurants „Moving Feast“ und bietet hier traditionelle afrikanische Küche an – darunter Ochsenschwanz, Steak und Kutteln sowie frischer gegrillter Fisch und geschmortes Schweinefleisch.
Spinach King / Kapstadt
(c) Spinach King / Kapstadt
Mit 40 Rand in der Tasche, dem Ofen eines Nachbarn und vier Bündeln Spinat gründete Lufefe Nomjana das „Spinach King“. Jeden Abend buk er drei Brote – eins zum Probieren und zwei zum Verkauf – und zog damit von Tür zu Tür. Inzwischen ist sein glutenfreies Spinatbrot so beliebt, dass es in ausgewählten Coffee Shops, Bio- und Supermärkten in ganz Kapstadt erhältlich ist. Am besten schmeckt es aber frisch aus dem Ofen am Ort seines Ursprungs – einem Flagshipstore in einem grasgrünen Schiffscontainer neben der Mall in Khayelitsha. Lufefe bezieht den Spinat aus Community-Gärten in Khayelitsha und Philippi und ermöglicht so Beschäftigung für weitere Menschen.
Imbizo Shisanyama / Johannesburg
(c) Imbizo Shisanyama / Johannesburg
Bereits 1997 eröffnet Rita Zwane – ehemals Kellnerin und Rezeptionistin – ihr kleines „Imbizo Shisanyama” im Township Ivory Park in Johannesburg, wo sie Pap und Vleis (Maisbrei und Fleisch) zum Mitnehmen verkaufte. Heute wird ihr Imbizo mit Stolz „busy corner“ (geschäftige Ecke) genannt, denn Ritas Imbiss ist längst zum beliebtesten Treffpunkt des Townships geworden. Authentische afrikanische Küche bietet sie noch immer an, steht selbst aber nicht mehr in der Küche, sondern setzt sich dafür ein, dass sich junge Menschen aus dem Township eine Zukunft im südafrikanischen Gastgewerbe aufbauen.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.