Seit Februar 2017 ist das Raffles Singapore wegen einer umfassenden Renovierung des gesamten Hauses geschlossen. Die Rückkehr der Hotelikone im Herzen von Singapur ist erst für den 1. August 2019 geplant. Die legendäre „Long Bar“, in der einst der beliebte „Singapore Sling“ erfunden wurde, hat aber schon wieder geöffnet.
Der Legende nach wurde der „Singapore Sling“ im Jahr 1915 vom Raffles-Barkeeper Ngiam Tong Boon erfunden. Nach der Jahrhundertwende war die „Long Bar“ der beliebteste Treffpunkt im kolonialen Singapur. Die Herren saßen hier bei einem Glas Gin oder Whisky. Die Damen durften aber in der Öffentlichkeit keinen Alkohol konsumieren. Ihnen blieben nur Tee und Fruchtsäfte.
„Singapore Sling“ in der Long Bar (c) Raffles Singapore
Ngiam erkannte den Bedarf und beschloss, einen Cocktail zu kreieren, der mit seiner rosa Farbe wie reiner Fruchtsaft aussah, aber tatsächlich Gin und Liköre enthielt. Der „Singapore Sling“ war geboren und hatte – wenig überraschend – sofort Erfolg.
Auch mehr als 100 Jahre später mixt die „Long Bar“ den „Singapore Sling“ nach dem Originalrezept mit Gin, Cherry Brandy Heering, Zitronensaft, Grenadine, Dom Bénédictine, Triple Sec Cointreau, Angostura und Ananassaft – und auch am hübschen rosa Farbton hat sich nichts geändert. Einige Zutaten wurden jedoch an den heutigen Gaumen angepasst. Dazu gehört speziell hergestelltes, rein natürliches Crawleys Grenadine, das exklusiv im Raffles Hotel erhältlich ist.
(c) Raffles Singapore
Ob der „Singapore Sling“ hier tatsächlich besser schmeckt als anderswo in Singapur, wollen wir lieber nicht erörtern. Teurer als hier ist er jedenfalls nirgendwo. Aber für die einzigartige Atmosphäre der „Long Bar“ zahlte man bisher gerne den doppelten Preis.
Darum ist es auch erfreulich, dass die legendäre Bar nun nach einer fast einjährigen Restaurierung wieder geöffnet ist. Bilder vom neuen Interieur gibt es leider noch nicht, laut einer Mitteilung des Raffles Hotels hat man aber das koloniale Ambiente samt der berühmten Theke bewahrt.
(c) Raffles Singapore
Die Rede ist vom „tropischen Stil Malaysias in den 1920er-Jahren mit erdigen Tönen und Rattan- und Rohrmöbeln“ – und wie schon bisher werden die Gäste auch in Zukunft aufgefordert, die kostenlos angebotenen Erdnüsse zu knabbern und die Schalen direkt auf den Boden der Bar zu werfen. Die „Long Bar“ ist ab sofort täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet.
„Singapore Sling“ in der Long Bar (c) Raffles Singapore
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.