Sommer-Genuss auf der Ehrwalder Alm im Norden von Tirol

Wenn der Som­mer in Ti­rol Ein­zug hält, be­ginnt die op­ti­male Zeit, um die Bergwelt in all ih­rer Schön­heit zu er­kun­den. Mit der Ehr­wal­der Alm­bahn geht es be­quem in nur zehn Mi­nu­ten auf 1.500 Me­ter See­höhe – und da­mit zu ei­nem idea­len Aus­gangs­punkt für Wan­de­run­gen al­ler Schwie­rig­keits­grade.

Für Familien: DIDI’s Almsee-Runde

Ehrwalder Alm
Ehr­wal­der Alm­see (c) Al­bin Nie­der­stras­ser

Eine be­son­ders fa­mi­li­en­freund­li­che Wan­de­rung ist „DIDI’s Alm­see-Runde”. Der 1,8 Ki­lo­me­ter lange, kin­der­wa­gen­taug­li­che Spa­zier­weg führt von der Berg­sta­tion der Ehr­wal­der Alm­bahn zum Ehr­wal­der Alm­see. Ent­lang des We­ges gibt es viele Mög­lich­kei­ten für Ent­de­ckun­gen. Eine Holz-Pis­ten­raupe lädt zum Klet­tern, Krie­chen und Rut­schen ein und ein Zieh-Floß und ein Was­ser­rad zum Aus­to­ben im Was­ser.

An ver­schie­de­nen Schnitz-Fi­gu­ren kön­nen kleine und große Wan­de­rer eine Pause ein­le­gen. Am Ehr­wal­der Alm­see an­ge­kom­men, wer­den sie dann mit ei­ner idyl­li­schen Ku­lisse be­lohnt, die im Som­mer be­son­ders ma­le­risch wirkt. Die Rund­tour en­det wie­der an der Berg­sta­tion der Ehr­wal­der Alm­bahn, wo die große Son­nen­ter­rasse des Ti­ro­ler­hau­ses zum Ver­wei­len und Ge­nie­ßen ein­lädt.

Für Wanderfreunde: Der Weg zum Seebensee

Ehr­wal­der Alm­bahn (c) Som­we­ber

Wan­de­rer, die eine un­ver­gess­li­che Berg­ku­lisse er­le­ben möch­ten, fin­den am Se­eben­see das ideale Ziel. Die Tour be­ginnt an der Berg­sta­tion der Ehr­wal­der Alm­bahn und führt zu­nächst an­stei­gend in öst­li­che Rich­tung. Auf dem na­tur­na­hen Fuß­weg über­que­ren die Wan­de­rer un­ter an­de­rem ei­nen klei­nen Bach, ehe sie durch ein Wald­stück zur Se­eben­alm ge­lan­gen.

Ab dort sind es nur noch etwa 30 Mi­nu­ten bis zum ma­le­ri­schen Se­eben­see, be­vor es zu­rück zur Berg­sta­tion der Ehr­wal­der Alm­bahn geht. Die Wan­de­rung dau­ert rund 1,5 bis zwei Stun­den pro Stre­cke und be­lohnt mit ei­nem be­ein­dru­cken­den Pan­orama und ei­nem idyl­li­schen Ge­birgs­see.

Für Ambitionierte: Brandjoch und Gatterl-Tour

Zug­spitze (c) pix­a­bay

Er­fah­rene Wan­de­rer und Berg­stei­ger, die nach ei­ner ech­ten Her­aus­for­de­rung su­chen, kön­nen sich auf diese an­spruchs­volle Tour freuen. Der Weg bis zum Brand­joch auf 2.120 Me­tern ist in etwa zwei Stun­den zu be­wäl­ti­gen und bie­tet fan­tas­ti­sche Aus­bli­cke auf die um­lie­gende Berg­welt. Von dort führt er wei­ter über das Fel­dern­jöchl zum Gat­terl.

Die Route ist nur mit berg­ge­rech­ter Aus­rüs­tung und gu­ter Kon­di­tion zu emp­feh­len. Be­son­ders fitte Wan­de­rer kön­nen sich au­ßer­dem auf den höchs­ten Gip­fel Deutsch­lands – die Zug­spitze – be­ge­ben. Dort bie­tet sich eine atem­be­rau­bende Aus­sicht auf mehr als 400 Gip­fel in Ös­ter­reich, Deutsch­land, Ita­lien und der Schweiz.

(c) Baye­ri­sche Zug­spitz­bahn Berg­bahn AG /​ Max Prechtl

Für eine leich­tere Be­wäl­ti­gung der an­spruchs­vol­len Tour emp­fiehlt sich das Wan­der-Ti­cket „Gat­terl“, das den Weg et­was ver­ein­facht. Es um­fasst nicht nur die Berg­fahr­ten mit der Ehr­wal­der Alm­bahn und der Baye­ri­schen Glet­scher­bahn, son­dern auch die Rück­fahrt per Bus zur Tal­sta­tion der Alm­bahn.

Zu­sätz­lich ist der Ein­tritt in die „Fas­zi­na­tion Zugspitze“-Erlebniswelt mit spek­ta­ku­lä­ren Aus­bli­cken in­klu­diert. Die Rück­fahrt er­folgt be­quem mit der Ti­ro­ler Zug­spitz­bahn. Zu be­ach­ten ist, dass diese Tour auf­grund der Schnee­lage in der Re­gel erst ab Juli be­geh­bar ist. Wer sich auf diese an­spruchs­volle Wan­de­rung ein­lässt, sollte die Ver­hält­nisse stets im Blick be­hal­ten und auf die rich­tige Aus­rüs­tung ach­ten.

Einkehr im Tirolerhaus

Ti­ro­ler­haus Son­nen­ter­rasse (c) Al­bin Nie­der­stras­ser

Nach ei­ner der zahl­rei­chen er­eig­nis­rei­chen Wan­de­run­gen auf der Ehr­wal­der Alm lädt das Ti­ro­ler­haus an der Berg­sta­tion der Ehr­wal­der Alm­bahn zur Ein­kehr ein. Auf der Son­nen­ter­rasse ge­nie­ßen die Wan­de­rer re­gio­nale Ti­ro­ler Spe­zia­li­tä­ten und las­sen den Tag bei ei­ner herr­li­chen Aus­sicht auf das Wet­ter­stein­ge­birge und die Zug­spitze aus­klin­gen.

Eine Berg- und Tal­fahrt mit der Ehr­wal­der Alm­bahn kos­tet 25 Euro für Er­wach­sene und 57 Euro für zwei Er­wach­sene und ein Kind. Das Wan­der­ti­cket „Gat­terl“ be­ginnt bei 36,50 Euro für Kin­der von sechs bis 15 Jah­ren. Ju­gend­li­che zwi­schen 16 und 18 Jah­ren zah­len 47,50 Euro und Er­wach­sene 60 Euro.

www.almbahn.at

Autorin: Elisabeth Kapral

Als Ju­ris­tin hat Eli­sa­beth ge­lernt, ex­akt zu for­mu­lie­ren. Das kommt ihr jetzt zu­gute, wenn sie für travel4news schreibt. Wor­über sie schreibt, weiß sie da­bei ganz ge­nau, denn sie hat be­reits 108 der 193 in der UNO ver­tre­te­nen Län­der be­sucht – und viele von ih­nen auch mehr­fach.

Holen Sie sich unseren Newsletter!

News und Tipps – bis zu zwei­mal pro Wo­che kos­ten­los in Ih­rem Post­fach

Fol­gen Sie uns auf So­cial Me­dia:

Facebook Instagram Threads

MEHR AUS DIESER KATEGORIE