Langsam kehrt der Frühling in Kärnten ein und mit ihm die Möglichkeit im Freien zu essen. Ein ausgiebiges Frühstück auf der Sonnenterrasse, Mittagessen an der lebhaften Promenade oder ein romantisches Dinner direkt am Wasser: Feinschmecker, die gut essen möchten, fahren an den Wörthersee.
Die Schönheit der Region Wörthersee-Rosental mit ihren kulinarischen Einflüssen aus den angrenzenden Ländern Italien und Slowenien zieht zahlreiche Spitzenköche an. Die Dichte von Restaurants, die mit Gault Millau Hauben aufwarten können, ist einzigartig. Insgesamt 20 Restaurants rund um den türkisblauen See sind Hauben prämiert.
Allen voran steht das Gourmet Restaurant Hubert Wallner, das erst diesen Monat zu „Österreichs Restaurant des Jahres 2022“ gekürt wurde und das elegante Restaurant Caramé unter der Leitung von Küchenchef Thomas Guggenberger. Beide haben sich mit ihrer exzellenten Küche vier Hauben erkocht. Es ist genau diese Haubenküche in Kombination mit regionalem Slow Food und internationalen Klassikern, die das See-Ess-Erlebnis am Wörthersee so besonders macht.
Der kulinarische Saisonauftakt an Kärntens größtem See wird vom 29. April bis 8. Mai zelebriert, wenn die Küchenkünstler wieder zu den SEE.ESS.SPIELEN laden. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Gastköchen haben die 13 Partnerbetriebe auch in diesem Jahr ihrer Kreativität freien Lauf gelassen, um Ihnen einen einzigartigen Genuss für Gaumen und Augen zu bieten.
Bei täglich wechselnden Veranstaltungen erfährt man wahrhafte Geschmacksexplosionen. So kann man die Gourmetkugel beim täglichen Glücks Roulette im Casino Restaurant Die Yacht rollen lassen oder die Signatures von Silvio Nickol im Schlosshotel Velden kosten. Bei „MEAT ME“ in Goritschniggs Fleischerei und Steakhaus können Fleischliebhaber noch tiefer in die Kunst des Grillens eintauchen.
Die Auftaktveranstaltung „Die tAdELLOSE ANARCHIE“ findet am 29. April im prächtigen Schloss Rosegg statt, wo man sich die Lieblingsspeisen der kreativen Köpfe auf der Zunge zergehen lassen kann.
Einen kleinen Vorgeschmack auf das, was einen erwartet, zeigt die ORF-Sendung „Silvia kocht“. In den Wochen vom 4. und 25. April, jeweils um 14 Uhr, kocht Silvia Schneider gemeinsam im Studio mit der Koch-Elite vom Wörthersee, beziehungsweise ist sie an den beiden Freitagen zu Besuch in der Region. Wer Moderatorin Silvia Schneider einmal live erleben möchte, findet sie als Gastköchin bei den SEE.ESS.SPIELEN. Gemeinsam mit dem Gasthaus Messnerei Sternberg zaubert Sie die vier Elemente auf den Teller.
Mit dem Boot zum Mittag- oder Abendessen fahren, das ist für Feinschmecker am Wörthersee kein Problem. Bars und Seeterrassen haben für Besucher mit dem Boot eigene Anlegeplätze am Steg. Am oder auf dem Wasser kann man die beeindruckende Kulisse beim Degustationsmenü oder einem Sundowner-Aperitif genießen. Es ist dies ein einmaliges Erlebnis, das man so schnell nicht vergessen wird.
Wer nach dem kulinarischen Hochgenuss noch nicht müde ist, kann es sich in einer chilligen Bar gemütlich machen oder die Nacht in einem stylischen Club durchtanzen. Am Wörthersee kann jeder seinen persönlichen Lifestyle leben.