Ab sofort können kleine und große Fans wieder einen Blick hinter die magischen Kulissen der Harry-Potter-Filme werfen: Die Warner Bros. Studio Tour London ist nach einer langen Corona-Pause wieder geöffnet. Mit den Themenmonaten „A Celebration of Slytherin“ erwartet die Gäste auch ein ganz besonderes Feature.
Zum ersten Mal überhaupt schreiten die Besucher durch die in den Farben Slytherins dekorierte Große Halle, bevor sie den Slytherin-Gemeinschaftsraum aus nächster Nähe bestaunen können. Zu entdecken gibt es dabei einen 25 Meter langen Bühnenbildausschnitt mit authentischen Requisiten und imposanten Steinwänden. Die Sonderausstellung wurde bis 12. November 2020 verlängert. Weitere Einzelheiten sind hier zu finden.
Natürlich gelten derzeit auch in der Warner Bros. Studio Tour London spezielle Sicherheits- und Hygieneregeln. So eröffnet die Tour nur mit reduzierter Kapazität, um die Mindestabstände zu gewährleisten. Besucher ab elf Jahren müssen während ihres Besuchs einen Mund- und Nasenschutz tragen.
Darüber hinaus gibt es zusätzliche Beschilderungen und Bodenmarkierungen. So sollen sich die Besucher sicher bewegen können. Die Studio Tour wird auch den ganzen Tag über immer wieder gereinigt. Einige Bereiche sind aufgrund der Abstandsregelungen möglicherweise nicht geöffnet. In den Läden und Cafés werden ausschließlich bargeldlose oder kontaktlose Zahlungsoptionen akzeptiert.
Die Warner Bros. Studio Tour London befindet sich rund 30 Kilometer vom Zentrum entfernt in den Warner Bros. Studios in Leavesden, wo alle acht Harry-Potter-Filme gedreht wurden. Neben Requisiten und Kostümen können auf dem Rundgang originale Filmsets wie die Große Halle von Hogwarts, der Verbotene Wald, der Hogwarts-Express, die Zaubererbank Gringotts und die Winkelgasse sowie faszinierende Spezialeffekte bewundert werden.
Sogar das eine oder andere Produktionsgeheimnis wird gelüftet. Daneben sorgen animatronische Figuren, detailgetreue Modelle und Butterbier für Begeisterung. Kurzum: Die Tour lässt die fantasiereiche Harry-Potter-Zauberwelt noch einmal ganz neu – nämlich durch die Augen der Filmmacher – erleben. Wie schon bisher müssen Tickets für die Führungen online gebucht werden.