„Tischlein deck dich“: Tafeln am Millstätter See im Herbst
Von Ende August bis Ende Oktober lädt der Millstätter See wieder zu „Kulinarischen Herbst-Tafeln“ ein. Der Clou: Die liebevoll arrangierten Gerichte von Meisterköchen, Wirten und regionalen Produzenten werden an besonderen Logenplätzen mit Berg- und Seeberührungen serviert.
Highlight ist die „Alm-Tafel am Granattor“, wo der Tisch am Grat der Millstätter Alpe in 2.060 Metern Seehöhe stilvoll gedeckt ist. Auch die Tafel mit Japan-Schwerpunkt oder die neue Krimi-Tafel am Schiff, bei der die aus der Region stammende Krimi-Autorin Alexandra Bleyer zwischen den Gängen aus ihren Büchern liest, sorgen für besondere Akzente. Romantisch wird es wiederum beim Vollmond-Dinner.
Wer es ganz privat möchte, bucht sich zu zweit oder als kleine Gruppe ein. Bei dieser neuen Variante der Herbst-Tafel entscheidet der Gast selbst, ob er sein Vier-Gänge-Menü lieber in luftiger Höhe auf der Sky-Plattform „Sternenbalkon” am Mirnock hoch über Kärntens zweitgrößtem See einnehmen möchte oder doch lieber in der Nähe des Seeufers im Klingerpark in Seeboden. Gebucht werden kann ab zwei bis sechs Personen.
„Die Alm-Tafel am Granattor war eine der ersten, die am Millstätter See angeboten wurden“, berichtet Stefan Brandlehner, Geschäftsführer des Millstätter See Tourismus: „In diesem Jahr können wir unseren Gästen insgesamt 15 Veranstaltungen anbieten.“ Die Preise variieren zwischen 32 und 125 Euro pro Person. Drei Übernachtungen im Drei-Sterne-Hotel mit Halbpension, der Teilnahme an einer „Kulinarischen Herbsttafel“ und der „Exklusiv-Herbst-Card“ sind ab 319 Euro pro Person buchbar.
Wer den Herbst bis zu den letzten warmen Sonnenstrahlen auskosten möchte, findet am Millstätter See neben den kulinarischen Angeboten aber auch eine Vielzahl an Aktiv-Erlebnissen. Dank des milden Klimas können die Gäste hier bis weit in den Oktober hinein unbeschwert wandern und biken. Mit der „MIC Exklusiv-Herbst-Card“, die es in teilnehmenden Gastbetrieben gratis gibt, dabei wird die Fortbewegung durch die Region und bis nach Bad Kleinkirchheim einfach, günstig und zugleich umweltfreundlich.
Ganz neu: Mit dem „Nockmobil“ geht es für zwei Euro pro Person und Fahrt zu den schönsten Logenplätzen rund um den Millstätter See. Darüber hinaus lassen die Schiffahrtslinien ihre Boote länger als sonst auf dem See, Bike-Verleihstationen haben geöffnet und beliebte Sommeraktivitäten wie Schnupperklettern, Geocachen oder Buchtenwandern sind weiterhin buchbar.