Qatar: Neue Technologie für Sicherheitskontrollen am Flughafen
Der Hamad International Airport in Qatar nutzt ab sofort eine neue Technologie an den Sicherheitskontrollen, mit der sich Sprengstoff auch in komplexen Gegenständen und Strukturen leicht erkennen lässt. Die Passagiere müssen damit ihre elektronischen Geräte – wie Laptops, Tablets, Digitalkameras, etc. – nicht mehr aus dem Handgepäck nehmen, wenn sie die Kontrolle durchlaufen.
Der Flughafen erhofft sich von der neuen Technologie namens ECAC C2 nicht nur eine massive Verbesserung der Sicherheit und eine Beschleunigung der Kontrollen, sondern auch eine Erhöhung der Hygienestandards, weil sich der menschliche Kontakt an den Kontrollpunkten reduziert, heißt es in einer englischsprachigen Presseaussendung.
Darüber hinaus prüft der Hamad International Airport die Installation von Körperscannern, um den Kontakt zwischen Personal und Passagieren weiter zu minimieren. Auch eine Kombination aus antibakteriellen Tabletts an den Kontrollpunkten und UV-Modulen, mit denen die von den Passagieren berührten Tabletts automatisch desinfiziert werden, könnte schon bald Einzug halten.
Schon jetzt nutzt der Flughafen mobile, vollständig autonome Desinfektionsroboter. Sie emittieren konzentriertes UV-C-Licht, das die meisten infektiösen Mikroorganismen wirksam beseitigt, und kommen vor allem in Bereichen mit hohem Passagieraufkommen zum Einsatz, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verringern. Auch UV-Tunnel, mit denen das gesamte eingecheckte Gepäck der Passagiere bei Abflug, Ankunft und Transfers desinfiziert wird, sind bereits im Einsatz.