Die Malediven begrüßen wieder Gäste: Alle Infos zur Einreise
Update / 01.09.2020: Ab sofort müssen alle Reisenden bei der Ankunft auf den Malediven einen negativen Covid-19-Test nachweisen. Das Testergebnis darf dabei nicht älter als 72 Stunden sein. Alle anderen Regeln bleiben unverändert.
Mit 15. Juli 2020 haben die Malediven wieder ihre Grenzen für Besucher aus aller Welt geöffnet. Gleichzeitig haben die ersten Resorts ihren Neustart nach dem Corona-Lockdown gefeiert. Weitere wollen im August, September oder Oktober öffnen. Auch erste Flugverbindungen nach Malé gibt es inzwischen wieder. Wir fassen die wichtigsten Informationen zusammen.
Die erfreulichste Nachricht vorweg: Alle Besucher der Malediven erhalten ein kostenfreies 30-tägiges Visum. Sie werden bei der Ankunft nicht unter Quarantäne gestellt – und es ist auch nicht notwendig, einen negativen Corona-Test vorzulegen.
An Bord des Flugzeugs muss lediglich ein Gesundheitsformular ausgefüllt und dann bei der Einreise auf den Malediven abgegeben werden. Außerdem ist eine bestätigte Buchung in einer offiziell registrierten touristischen Unterkunft vorzuweisen. Dabei muss man zum aktuellen Zeitpunkt den kompletten Aufenthalt in einer Unterkunft verbringen. Ein Wechsel des Resorts ist nicht erlaubt.
Nur wenn Passagiere entsprechende Symptome aufweisen, wird direkt am Flughafen in Malé ein PCR-Test vorgenommen, dessen Kosten selbst zu tragen sind. Darüber hinaus ist es möglich, dass die lokalen Gesundheitsbehörden stichprobenartige Testungen durchführen. Diese Kosten werden aber nicht in Rechnung gestellt.
Im Falle eines positiven Tests werden die Einreisenden isoliert und je nach Gesundheitszustand in eine staatliche Einrichtung oder separat zur gebuchten Unterkunft transportiert. Den Resorts ist es erlaubt, positiv getestete Gäste zu beherbergen, sofern vor Ort entsprechende Voraussetzungen gewährleistet sind – wie zum Beispiel spezielle Isolierungsbereiche.
Generell ermutigen die lokalen Behörden alle Besucher, bei der Einreise die App „TraceEkee“ auf ihrem Smartphone zu installieren. Sie steht sowohl bei Google Play als auch im AppStore zum Download bereit. Ansonsten werden am Flughafen lediglich Temperaturmessungen vorgenommen. Außerdem gilt am Airport und während des Transfers zum Resort eine Maskenpflicht.
Die Behörden betonen, dass es wichtig sei, die gängigen Hygienemaßnahmen einzuhalten. Ein Mindestabstand von einem Meter wird grundsätzlich empfohlen. Alle touristischen Unterkünfte müssen dem Tourismusministerium der Malediven vor der Wiedereröffnung einen Gesundheits- und Sicherheitsplan vorlegen und bestimmte Regelungen einhalten. Der Transfer vom Flughafen zur Unterkunft muss über eine lokale Tourismusorganisation – zum Beispiel über das Hotel – organisiert sein.
Vor der Abreise aus dem Resort werden alle Gäste zu ihrem Gesundheitsstatus befragt. Sollte für die Rückreise in das Zielland ein negativer Corona-Test benötigt werden, gibt es entsprechende Testmöglichkeiten auf den Malediven. Im Falle eines positiven Tests innerhalb von 14 Tagen nach der Rückkehr wird darum gebeten, das Resort unverzüglich zu informieren. Die kompletten Richtlinien zur Wiederaufnahme des Tourismus sind in englischer Sprache online verfügbar.
Mit der Öffnung der Grenzen am 15. Juli 2020 haben Emirates, Qatar Airways und Etihad Airways ihre Flüge nach Malé wieder aufgenommen. Im August folgen unter anderem SriLankan Airlines und Singapore Airlines. Ab Ende September wird Edelweiss Air ab Zürich wieder die Malediven ansteuern – gefolgt von Turkish Airlines im Oktober. Lufthansa und Condor planen ebenfalls die Wiederaufnahme ihrer Flüge, haben aber noch kein Datum genannt.
Laut dem deutschen Robert-Koch-Institut zählen die Malediven aktuell zu den wenigen Staaten außerhalb der Europäischen Union, die nicht in die Kategorie der Länder mit hohem COVID-19-Risiko eingeordnet werden. In der Schweiz sind die Malediven allerdings sehr wohl auf der soeben aktualisierten Quarantäne-Liste zu finden. Auch Österreich verlangt bei der Rückkehr eine 14-tägige Quarantäne – eine Reisewarnung für die Malediven gibt es aber nicht.