Lust auf eine kostengünstige, kulturelle und kulinarische Entdeckungsreise unweit der Heimat? Tschechien hat für diesen ganz besonderen Sommer eine Vielzahl an Aktionen und City Cards mit attraktiven Vorteilen vorbereitet, die das Reisebudget garantiert schonen. Die besten Tipps haben wir hier zusammengefasst.
Mit dem Zug bequem durch Tschechien
Für alle, die ihren diesjährigen Urlaub nicht weit im Voraus planen und das Auto trotzdem gern zu Hause lassen möchten, hat die Tschechische Bahn wieder die traditionelle Sommerfahrkarte vorbereitet. Touristen können damit in der zweiten Klasse entweder eine oder zwei Wochen durch Tschechien reisen. Das Ticket gibt es für eine Woche schon um 790 Tschechische Kronen (ca. 30 Euro) und für zwei Wochen um 1.190 CZK (ca. 45 Euro).
Für alle Reisenden auf der Route Hamburg-Berlin-Dresden-Prag ist seit Mitte Juni zudem der beliebte Speisewagen der Tschechischen Bahn mit dem zutreffenden Spitznamen „Knödelexpress“ unterwegs: Hier gibt es rund um die Uhr Pilsner Urquell und traditionelle Speisen wie Schweinebraten mit böhmischen Semmelknödeln, die vor Ort frisch gekocht werden.
Der kulinarische Exkurs mit Retro-Charme erlaubt es, sich auf den bevorstehenden Urlaub einzustimmen oder den Tschechien-Trip ausklingen zu lassen. Besonders reizvoll ist übrigens die Bahnstrecke zwischen Dresden und Prag, auf der die Fahrgäste mit einem tollen Blick auf die Elbe und das Elbsandsteingebirge belohnt werden.
Prag erleben wie nie zuvor
Mit der Prague Card können Urlauber viel Geld sparen: Ohne Zusatzkosten ist damit die Besichtigung von fast 50 Sehenswürdigkeiten möglich – von der Prager Burg über das Nationalmuseum bis zum jüdischen Viertel. Die Preise: 71 Euro für zwei, 81 Euro für drei und 88 Euro für vier Tage. Kinder bis 16 Jahre zahlen 51 bis 64 Euro. Für einen ersten Überblick über die Stadt lohnt sich die kostenlose Sightseeing-Tour. Die ebenfalls kostenlose Flussrundfahrt bietet im Sommer eine frische Brise auf der Moldau.
Das Flair der Karlsbrücke in Ruhe genießen und ohne Gedränge tolle Selfies machen? Dieser Sommer ist dafür der optimale Zeitpunkt: In zahlreichen Unterkünften in Prag profitieren die Gäste bis 30. September 2020 von besonderen Angeboten und sammeln Bonuspunkte, die sie in Museen, bei kulturellen Veranstaltungen oder Stadtführungen einlösen können. Ebenfalls wichtig: Selbst unweit der gängigen Touristen-Hotspots haben Restaurants und Kneipen teilweise deutliche Preissenkungen vorgenommen.
Aktive Erholung im Kurort Karlsbad
Karlsbad (Karlovy Vary) ist im Sommer besonders beeindruckend, wenn das Sonnenlicht die bunt leuchtenden Altstadt-Fassaden der Kurstadt mit ihren 81 Thermalquellen eindrucksvoll in Szene setzt. Die Lage inmitten eines bewaldeten Tals eignet sich perfekt für Wanderungen. Besonders beliebt ist der Aussichtsturm Diana, der mit der Seilbahn in nur drei Minuten oder zu Fuß in 20 bis 40 Minuten zu erreichen ist. Von hier öffnet sich ein grandioser Panoramablick über die Stadt bis zu den Gipfeln des Erzgebirges.
Kulturbegeisterte profitieren von der Karlovy Vary City Card, die für Karlsbad und die ganze Region gilt. Die Gäste erhalten sie in den Infozentren in Karlsbad, Marienbad, Cheb und Loket sowie in den Hotels. Sie erlaubt den kostenlosen Besuch von mehr als 40 Museen und historischen Denkmäler. Außerdem bietet sie Rabatte auf Konzerte, Theatervorstellungen und sportliche Aktivitäten. Auch die Seilbahn zum Aussichtsturm Diana kann damit gratis genutzt werden.
Steile Angebote im Riesen- und Isergebirge
Das Riesengebirge (Krkonoše) punktet bei sportbegeisterten Reisenden. Besonders beliebt ist dabei Harrachov, das im Winter auch zum Skifahren einlädt. Mit der Harrachov Card genießen die Urlauber zahlreiche vergünstigte Dienstleistungen, die vom Alpine Coaster Freizeitpark bis zum Bungee-Jumping reichen. Die Vorteilskarte gibt es kostenlos in jedem Hotel und jeder Pension, die Teil des Systems ist.
Dabei gilt sie nicht nur für Harrachov selbst, sondern auch für viele Attraktionen im Riesengebirge – beispielsweise für den Zoo in Liberec oder die Safari in Dvůr Králové. Im benachbarten Isergebirge (Jizerské hory) in Nordböhmen wartet wiederum die Jizerky Card mit zahlreichen Ermäßigungen auf. Rabatte gibt es etwa bei der Sesselbahn, im Schwimmbad oder auf der ganzjährig geöffneten Schlittenbahn Janov nad Nisou.
Der Wechselkurs für Touristen aus den Euro-Ländern ist derzeit übrigens günstig: Für einen Euro gibt es aktuell 26,70 Tschechische Kronen (Stand: 14.07.2020). Zudem wurde am 1. Mai 2020 die Mehrwertsteuer bei Speisen und bei gezapftem Bier in den Restaurants von 15 bzw. 21 auf nur noch 10 Prozent gesenkt. Seit 1. Juli beträgt auch die Mehrwertsteuer für Unterkünfte, kulturelle Veranstaltungen und Sportevents nur noch 10 Prozent.
Südböhmen: Vom Schlossturm zum Stausee
Mehr Kultur für weniger Geld: Mit der Český Krumlov Card können die Gäste in diesem Sommer fünf ausgewählte Sehenswürdigkeiten im UNESCO-Weltkulturerbe Krumau um die Hälfte des regulären Eintrittspreises besuchen – zum Beispiel das Egon Schiele Art Centrum, das Burgmuseum und den Turm des Schlosses, von dem sich nach 162 Stufen ein wunderschöner Ausblick auf die Stadt und den Böhmerwald bietet. Die Karte ist derzeit für 400 CZK (15 Euro) statt 800 CZK zu haben.
„Ab in die Natur“ lautet das Motto am Lipno – dem größten Stausee Tschechiens: Auf alle, die in diesem Jahr lieber Abstand zu größeren Menschenansammlungen halten, wartet am „Tschechischen Meer“ direkt an der Moldau das perfekte Badevergnügen. Lohnenswert für den Outdoor-Urlaub im Böhmerwald ist dabei die kostenfreie Lipno Card, für die nur ein Pfand hinterlegt werden muss. Ihre Inhaber profitieren von zahlreichen Rabattaktionen, wie Vergünstigungen bei Fahrrad- oder Motorbootverleihen, Segelkursen oder der Miete von Inline-Skates.
www.czechtourism.com/de/p/de-guenstiger-sommer