Griechenland: Einreise nur mit vorheriger Online-Registrierung
Griechenland empfängt ab 1. Juli 2020 wieder Touristen – auf den Inseln ebenso wie auf dem Festland. Ganz kurzfristig hat die griechische Regierung nun aber eine überraschende Hürde eingeführt: Alle Besucher müssen sich mindestens 48 Stunden vor der Einreise in Griechenland online registrieren.
Bei dieser Registrierung auf der Website der Zivilschutzbehörde muss ein sogenanntes „Passenger Locator Form” (PLF) ausgefüllt werden, das vorerst nur in englischer Sprache zur Verfügung steht. Griechenland verlangt dabei mehr als 30 Daten – unter anderem Heimatadresse, Ausweisnummer, Alter, Telefonnummer, E‑Mail-Adresse und Flugnummer, aber auch Angaben zu den Besuchen in anderen Ländern und die Anschrift, unter der man in den nächsten 14 Tagen erreichbar ist.
Als Bestätigung erhält der Antragsteller von der Behörde einen Barcode per E‑Mail oder direkt auf das Smartphone, den er bei der Einreise in Griechenland vorweisen muss. Das Problem: Aus diesem Barcode geht hervor, ob man sich am Flughafen einem Corona-Test unterziehen muss. Das erfährt der Besucher aber erst bei der Ankunft, denn in welchen Fällen ein Test prinzipiell notwendig ist, wird nicht verraten.
Bis zur Auswertung des Tests muss der Einreisende in seinem Hotelzimmer in Quarantäne bleiben, was nach den bisherigen Erfahrungen bis zu 36 Stunden dauern kann. Was mit Besuchern passiert, die ohne Barcode einreisen möchten, ist noch unklar. Möglicherweise dürfen sie ins Flugzeug nach Griechenland gar nicht einsteigen. Auch Angaben zum Datenschutz macht die Website der Zivilschutzbehörde nicht.