Auch in Corona-Zeiten gibt es noch gute Nachrichten: Im Lone Pine Koala Sanctuary bei Brisbane hat sich das erste neu geborene Koala-Baby in diesem Jahr der Außenwelt gezeigt: Ein kleiner Kopf, knopfförmige Augen und eine schwarze Nase lugten erstmals vorsichtig aus dem Beutel von Mutter „Jazz“, die ebenfalls hier geboren wurde und nach „Angelica“ nun das zweite Jungtier zur Welt brachte.
Das Lone Pine Koala Sanctuary im australischen Bundesstaat Queensland ist bekannt für sein erfolgreiches „Koala Conservation Breeding Program“. Der Park erwartet daher in den nächsten Wochen noch weitere Babys, berichtet Koala-Keeper Karen Nilsson.
Auch das Cooberie Park Wildlife Sanctuary bei Yeppoon (nahe Rockhampton) begrüßt einen neuen Bewohner: Hier hat Koala-Mama „Calypso“ ihr erstes Baby auf die Welt gebracht. „Wir sind uns noch nicht ganz sicher, ob es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handelt. Wir haben den Namen „Kudos“ gewählt“, erzählt Park- Ranger Kieron Smedley.
Die Paarungszeit der Koalas liegt zwischen August und Februar. In dieser Zeit werden die Tiere sichtlich aktiver und das Brüllen der Männchen nimmt stark zu. Es dauert dann nur 35 Tage, bis ein Koala-Baby („Joey“ genannt) geboren wird. Zu diesem Zeitpunkt ist es gerade einmal zwei Zentimeter groß und wiegt weniger als ein Gramm. Außerdem hat es noch kein Fell und kann noch nicht sehen.
Es krabbelt nach der Geburt direkt und selbstständig in den Beutel seiner Mutter. Dabei verlässt sich das Neugeborene allein auf seine bereits gut entwickelten Geruchs- und Tastsinne und seine starken Vorderbeine. Erst einmal im Beutel angekommen, zieht es ihn an eine der beiden Milchzitzen. Der junge Koala ernährt sich die ersten Monate ausschließlich von der Muttermilch und bleibt die gesamte Zeit über im Beutel, wo er langsam heranwächst.
Mit sechs Monaten, wenn das Jungtier etwa 20 Zentimeter groß und völlig behaart ist, öffnet es seine Augen und streckt erstmals seinen Kopf aus dem schützenden Beutel der Mutter, den es danach immer häufiger verlässt. Nun beginnt es sich langsam von der Muttermilch zu entwöhnen und seine Ernährung auf Eukalyptusblätter umzustellen.
Sobald es für den Beutel zu groß ist, wird es von der Mutter huckepack auf dem Rücken getragen. Mit etwa zwölf Monaten ist der junge Koala selbstständig. Er bleibt jedoch oft für ein weiteres Jahr bei seiner Mutter. Dann wiegt er bereits bis zu 14 Kilogramm.
Koala-Weibchen werden mit drei bis vier Jahren geschlechtsreif und können pro Jahr meist nur ein Junges zur Welt bringen. Durchschnittlich bekommt ein Weibchen vier bis sechs Jungtiere im Leben. In freier Wildnis lebende Koala-Männchen werden etwa zehn Jahre alt, die Weibchen bis zu 15 Jahre. In einem Wildlife Park können sie bis zu 20 Jahre alt werden. In einem Blog von Tourism & Events Queensland erfahren die Besucher, wo sie Koalas begegnen und knuddeln können.