Queensland begrüßt den ersten Koala-Nachwuchs dieses Jahres

Auch in Co­rona-Zei­ten gibt es noch gute Nach­rich­ten: Im Lone Pine Koala Sanc­tuary bei Bris­bane hat sich das erste neu ge­bo­rene Koala-Baby in die­sem Jahr der Au­ßen­welt ge­zeigt: Ein klei­ner Kopf, knopf­för­mige Au­gen und eine schwarze Nase lug­ten erst­mals vor­sich­tig aus dem Beu­tel von Mut­ter „Jazz“, die eben­falls hier ge­bo­ren wurde und nach „An­ge­lica“ nun das zweite Jung­tier zur Welt brachte.

Das Lone Pine Koala Sanc­tuary im aus­tra­li­schen Bun­des­staat Queens­land ist be­kannt für sein er­folg­rei­ches „Koala Con­ser­va­tion Bree­ding Pro­gram“. Der Park er­war­tet da­her in den nächs­ten Wo­chen noch wei­tere Ba­bys, be­rich­tet Koala-Kee­per Ka­ren Nils­son.

Koala Queensland
Koala-Baby (c) Coo­ber­rie Park Wild­life Sanc­tuary

Auch das Coo­be­rie Park Wild­life Sanc­tuary bei Yep­poon (nahe Rock­hamp­ton) be­grüßt ei­nen neuen Be­woh­ner: Hier hat Koala-Mama „Ca­lypso“ ihr ers­tes Baby auf die Welt ge­bracht. „Wir sind uns noch nicht ganz si­cher, ob es sich um ei­nen Jun­gen oder ein Mäd­chen han­delt. Wir ha­ben den Na­men „Ku­dos“ ge­wählt“, er­zählt Park- Ran­ger Kie­ron Smed­ley.

Die Paa­rungs­zeit der Koa­las liegt zwi­schen Au­gust und Fe­bruar. In die­ser Zeit wer­den die Tiere sicht­lich ak­ti­ver und das Brül­len der Männ­chen nimmt stark zu. Es dau­ert dann nur 35 Tage, bis ein Koala-Baby („Joey“ ge­nannt) ge­bo­ren wird. Zu die­sem Zeit­punkt ist es ge­rade ein­mal zwei Zen­ti­me­ter groß und wiegt we­ni­ger als ein Gramm. Au­ßer­dem hat es noch kein Fell und kann noch nicht se­hen.

Koala Queensland
Koala-Baby (c) Coo­ber­rie Park Wild­life Sanc­tuary

Es krab­belt nach der Ge­burt di­rekt und selbst­stän­dig in den Beu­tel sei­ner Mut­ter. Da­bei ver­lässt sich das Neu­ge­bo­rene al­lein auf seine be­reits gut ent­wi­ckel­ten Ge­ruchs- und Tast­sinne und seine star­ken Vor­der­beine. Erst ein­mal im Beu­tel an­ge­kom­men, zieht es ihn an eine der bei­den Milch­zit­zen. Der junge Koala er­nährt sich die ers­ten Mo­nate aus­schließ­lich von der Mut­ter­milch und bleibt die ge­samte Zeit über im Beu­tel, wo er lang­sam her­an­wächst.

Mit sechs Mo­na­ten, wenn das Jung­tier etwa 20 Zen­ti­me­ter groß und völ­lig be­haart ist, öff­net es seine Au­gen und streckt erst­mals sei­nen Kopf aus dem schüt­zen­den Beu­tel der Mut­ter, den es da­nach im­mer häu­fi­ger ver­lässt. Nun be­ginnt es sich lang­sam von der Mut­ter­milch zu ent­wöh­nen und seine Er­näh­rung auf Eu­ka­lyp­tus­blät­ter um­zu­stel­len.

Koala-Baby (c) Coo­ber­rie Park Wild­life Sanc­tuary

So­bald es für den Beu­tel zu groß ist, wird es von der Mut­ter hu­cke­pack auf dem Rü­cken ge­tra­gen. Mit etwa zwölf Mo­na­ten ist der junge Koala selbst­stän­dig. Er bleibt je­doch oft für ein wei­te­res Jahr bei sei­ner Mut­ter. Dann wiegt er be­reits bis zu 14 Ki­lo­gramm.

Koala-Weib­chen wer­den mit drei bis vier Jah­ren ge­schlechts­reif und kön­nen pro Jahr meist nur ein Jun­ges zur Welt brin­gen. Durch­schnitt­lich be­kommt ein Weib­chen vier bis sechs Jung­tiere im Le­ben. In freier Wild­nis le­bende Koala-Männ­chen wer­den etwa zehn Jahre alt, die Weib­chen bis zu 15 Jahre. In ei­nem Wild­life Park kön­nen sie bis zu 20 Jahre alt wer­den. In ei­nem Blog von Tou­rism & Events Queens­land er­fah­ren die Be­su­cher, wo sie Koa­las be­geg­nen und knud­deln kön­nen.

www.queensland.com

MEHR AUS DIESER KATEGORIE