Mehr als 1.000 Inseln gibt es in Kroatien. Kein Wunder, dass das Land auch eine endlose Zahl an Traumstränden bietet. Obwohl die meisten aus Kies bestehen, sind auch Sandstrände dabei. Rechtzeitig zum Beginn der Sommersaison 2019 stellen wir gemeinsam mit weg.de die 15 schönsten Strände vor ‒ am Festland und auf den Inseln.
Stiniva: Das geheime Juwel Kroatiens
Stiniva auf der Insel Vis ist das geheime Juwel Kroatiens. Im südlichen Teil von Vis nahe dem Dorf Žužec gelegen, ist der kleine Kieselstrand nur durch einen sehr schmalen Spalt von etwa fünf Metern mit dem offenen Meer verbunden, sodass die teuren Yachten kaum durchfahren können. Da es auch keine Straße zur Bucht gibt, gelangt man nur über einen schmalen steilen Weg oder mit einem der örtlichen Taxiboote dorthin.
Lovrečina: Märchen werden wahr
Auf der Insel Brač – etwa vier Kilometer vom Hafenort Postira entfernt – befindet sich die malerische Bucht Lovrečina. Mit ihrem schmalen goldenen Sandstrand, Olivenhainen, glasklarem Wasser und mittelalterlichen Kirchenruinen bietet sie alles, was Reisende sonst nur aus Märchenbüchern kennen. Es gibt allerdings nur wenige Parkplätze und keine Bushaltestelle in der Nähe. Daher ist die Bucht auch nie überfüllt. Die besten Fotomotive bieten die Ruinen der frühchristlichen Kirche.
Zlatni Rat: Das Goldene Horn
Einer der Top-Strände auf der Insel Brač ist der Zlatni Rat. Zum „Goldenen Horn” ‒ wie der er auf Deutsch genannt wird ‒ gelangt man von Split aus mit der Fähre. Trotz seiner Popularität ist der Strand ein echtes Juwel mit seinem gold-schimmernden Feinkies, türkisblauem Wasser und dem Duft der Kiefern. Bei einem Ausflug können die Urlauber auch das nahe gelegene Höhlenkloster Blaca besichtigen und sogar eine geführte Tour durch sein Inneres machen.
Sakarun: 800 Meter weißer Sandstrand
Sakarun liegt im nördlichen Teil der dalmatinischen Insel Dugi Otok. Der 800 Meter lange, fast weiße Sandstrand mit seinem türkisblauen Wasser ist besonders bei Familien beliebt, da hier selbst Kleinkinder problemlos im flachen Wasser spielen können. Ein Kiefernwald spendet Schatten. Die Restaurants am Strand sind berühmt für ihre lokale Küche und die angrenzenden Cocktailbars runden das kulinarische Angebot perfekt ab. Abends lohnt es sich, die feinen Spezialitäten in den lokalen Gourmet-Hotspots zu kosten.
Baška: Niemals Langeweile
Die Insel Krk ist eine der beliebtesten Destinationen in der Kvarner Bucht. Malerische Orte und Buchten mit Sand- und Kieselstränden prägen das Bild. Die Stadt Baška befindet sich an der südlichen Küste der Insel und ist besonders für ihren knapp zwei Kilometer langen Strand Vela plaža bekannt. Familien schätzen das flache Meer und die Wasserrutschen, jüngere Gäste die zahlreichen Restaurants und Bars mit Musik. Langweilig wird es hier jedenfalls nicht so schnell.
Lubenice: Gut versteckt auf Cres
Das Highlight der Insel Cres ist sicher der versteckte Strand, der sich unterhalb des Dorfs Lubenice befindet. Die Aussicht von der steilen Klippe auf den weißen Kieselstrand scheint wie aus einem Bilderbuch. Nur wenige Gäste kennen dieses Juwel, das nur zu Fuß oder mit dem Boot erreicht werden kann.
Lopar: Der „Paradies-Strand“ auf Rab
Der Strand Rajska plaža auf Rab ist wortwörtlich ein „Paradies-Strand“. Er erstreckt sich auf zwei Kilometern und befindet sich in Lopar, dem nördlichen Teil der Insel. Familien lieben den Sand, das flache, kristallklare Wasser und die Wasserrutschen. Mit feinem lokalem Essen sorgen Cafés, Restaurants und Bars für das leibliche Wohl der Badegäste.
Saplunara: Ruhe pur auf der Insel Mljet
Mljet ist ein wahres Juwel unter den unberührten Naturlandschaften Kroatiens. Der Strand Saplunara befindet sich an der Spitze der Insel und ist von dichtem Kiefernwald umgeben. Restaurants oder Hotels sucht man hier vergebens, aber einige lokale Hotspots bieten typisch kroatisches Essen – besonders Fleisch und gegrillten Fisch. Saplunara ist mit dem Taxi oder Bus von Sobra erreichbar und eignet sich besonders für Urlauber, die Ruhe und Entspannung suchen. Sportfans können Kanus mieten, Schnorcheln und die Insel mit dem Rad oder bei einer Wanderung erkunden.
Nin: Der Strand der Königin
Die Sandstrände der kleinen Stadt Nin – etwa 15 Kilometer von Zadar entfernt – zählen zu den schönsten Stränden Kroatiens. Bereits die Frau des ersten kroatischen Königs soll sich direkt in einen der Strandabschnitte verliebt haben. So erhielt der Kraljičina Plaža – der „Strand der Königin“ – auch seinen Namen. Um zum Strand zu gelangen, muss man einen zehn Meter breiten, aber flachen Wasserabschnitt durchqueren. Von den zahlreichen Strandbars genießen die Besucher einen schönen Ausblick auf das Velebit-Gebirge. Wer seiner Haut etwas Gutes tun möchte, kann sich ein Bad in der nahe gelegenen Lagune gönnen ‒ der größten medizinischen Schlammlagune Kroatiens.
Proizd: Mit dem Taxiboot zum Strand
Mit dem Taxiboot ist die kleine, nur etwa einen Kilometer breite Insel Proizd leicht und bequem zu erreichen. Startpunkt ist Vela Luka auf der Hauptinsel Korčula. Auf Prozid warten einige der verlockendsten Strandabschnitte Kroatiens mit flachen Steinen, gesäumt von Kiefern. Im Restaurant „Proizd” werden die Besucher mit einfachen, aber köstlichen Fischgerichten bewirtet. Bei einer Wanderung können sie die Höhle Vela Spila mit ihren einzigartigen Ausgrabungen bewundern.
Kupari: Die Bucht der Ruinen
Einiges hier erinnert an das ehemalige Feriendomizil der jugoslawischen Volksarmee: Das seit dem Krieg in den 1990er-Jahren brachliegende Gelände in der Nähe von Dubrovnik ist von verlassenen und verfallenen Hotels geprägt. Das azurblaue Wasser und der sandige bis steinige Strand steht dazu in einem spannenden, fast bizarren Kontrast. Trotz der Ruinen gilt Kupari als einer der besten Strände der Gegend.
Kamp Grebišće: Perfekt für Aktivurlauber
An die kanadische Wildnis erinnert die Bucht Kamp Grebišće an der Nordküste der Insel Hvar inmitten eines Kiefernwaldes. Einziger Unterschied zu Kanada: Die Sonne strahlt und das Meer empfängt die Besucher mit warmen Temperaturen zum Schwimmen, Paddeln und Tauchen. Der schmale Strand bietet wenig Schatten, dafür ist das Wasser flach und perfekt für Kinder geeignet. Wer nach einem aktiven Tag eine schmackhafte Mahlzeit möchte, erhält sie im Café am Zeltplatz oder in der „Čorni Petar Beach Bar”.
Dubovica: Die Mühe lohnt sich
Ebenfalls auf der Insel Hvar liegt die Bucht Dubovica – nur etwa acht Kilometer von der Stadt Hvar entfernt. Am Kiesstrand befindet sich seit Ewigkeiten ein steinernes Anwesen, das inzwischen als „Dubovica Beach Bar” fungiert. Aufgrund des steinigen und steilen Zugangs ist die Bucht nicht überlaufen. Für diesen Strand lohnt es sich, ein Fahrrad oder Moped in Hvar zu mieten, um die wenigen Kilometer auf zwei Rädern zurückzulegen.
Šunj: Außergewöhnlich lange Anreise
Eine 50-minütige Fahrt mit der Fähre von Dubrovnik nach Šipan ist notwendig, um auf die Insel Lopud zu gelangen. Bis zur Bucht Šunj auf der anderen Seite der Insel ist es dann noch etwa ein Kilometer Luftlinie ‒ eine außergewöhnliche Anreise für einen außergewöhnlichen Urlaubstag. Der Strand ist von Kies und Sand dominiert und ausreichend mit Bars ausgestattet. In Lopud warten auch zahlreiche Unterkünfte für alle Ansprüche. In den hübschen kleinen Läden finden die Urlauber allerlei handgemachten Schmuck und Souvenirs.
Bačvice: Im Herzen der Stadt
Die Bucht von Bačvice liegt praktisch mitten in der Hafenstadt Split. Hier treffen flache Gewässer auf einen teils sandigen, teils kiesigen Strand, der nicht nur bei Familien mit Kindern sehr beliebt, sondern auch als gesellschaftlicher Treffpunkt der Einheimische höchst populär ist. Dank der gut organisierten Einrichtung mit Sonnenschirmen und Liegen sowie der nahe gelegenen Restaurants, Hotels, Bars und Nachtclubs sind die Urlauber hier bestens versorgt.