Fünf Sterneköche, fünf Genussrouten zu fünf Berghütten im Paznaun und fünf von Sterneköchen kreativ interpretierte Hüttengerichte: Unter der Schirmherrschaft von „Jahrhundertkoch“ Eckart Witzigmann bringt der „Kulinarische Jakobsweg“ heuer zum zehnten Mal ausgezeichnete Spitzenköche ins Tiroler Hochgebirge.
Einen Sommer lang übernehmen die fünf Köche die Patenschaft für jeweils eine Berghütte und kreieren aus regionalen Spezialitäten ein besonderes Gericht, das ab sofort bis zum Ende des Sommers auf der Speisekarte der Hütte zu finden ist.
Die Kriterien für dieses besondere Schmankerl waren dabei für alle gleich: Es musste sich um ein bodenständiges Gericht aus regionalen Zutaten handeln. Kreative Interpretationen waren allerdings nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht.
Die Koordination übernahm wieder Martin Sieberer, der sich in der „Paznaunerstube“ im Hotel Trofana Royal drei Hauben erkocht hat und damit zu den Besten in Österreich zählt. Als Starköche sind dabei:
- Sven Wassmer (Schweiz): Zwei Sterne vom Guide Michelin und 18 Punkte vom Gault-Millau. Jakobsweg-Schmankerl: Gebratenes Saiblingsfilet mit Sauerampfercreme, Erdäpfel und Salat (Jamtalhütte).
- Heinz Winkler (Deutschland): Seit dem Jahr 1991 Inhaber und Küchenchef des Fünf-Sterne-Hotels Residenz Heinz Winkler in Aschau im Chiemgau. Jakobsweg-Schmankerl: Kaiserschmarren im Pfandl mit Apfelmus, Grantenmarmelade, Zwetschken und Vanille (Friedrichshafenerhütte).
- Harald Wohlfahrt (Deutschland): Drei Michelin-Sterne als Küchenchef des Restaurants „Schwarzwaldstube“ im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn-Tonbach von 1992 bis zur Übergabe im Jahr 2017. Jakobsweg-Schmankerl: Ricotta Ravioli mit Pistousauce und Paprikaconfit (Heidelbergerhütte).
- Michael Wignall (Großbritannien): Seit 1993 stets mit Michelin-Sternen ausgezeichnet, aktuell Küchenchef im Gidleigh Park in Chagford mit zwei Michelin-Sternen. Jakobsweg-Schmankerl: Almstüberl-Hackbraten mit Gemüsegröstl und Rüben-Kimchi (Almstüberl).
- Arabelle Meirlaen (Belgien): Inhaberin und Küchenchefin des Restaurants „Arabelle Meirlaen“ im belgischen Marchin mit einem Michelin-Stern und 18 GaultMillau-Punkten, GaultMillau Köchin des Jahres 2014. Jakobsweg-Schmankerl: Linsenrisotto mit Maishuhn und Gewürzen (Ascherhütte).
Ein Tipp für Genuss-Radler: Alle teilnehmenden Hütten sind gut mit E- und Mountainbikes erreichbar. Die Bikes können in Galtür, Ischgl, Kappl oder See ausgeliehen werden. Den Höhepunkt bildet ein Sommerfest am 19. August 2018 auf der Ascherhütte, bei dem alle fünf Gerichte verkostet werden können. Nähere Informationen zu den Köchen und alle Rezepte zum Download gibt es auf www.kulinarischerjakobsweg.paznaun-ischgl.com.
Wer die Gerichte des „Kulinarischen Jakobswegs“ erwandern will, kann seinen Urlaub im Paznauner Bergsommer bis zum Ende des Sommers 2018 auch als Paket buchen: Fünf Übernachtungen in einer Kategorie nach Wahl und alle Leistungen der Silvretta Card all inclusive gibt es bereits ab 153 Euro pro Person mit Frühstück. Online-Buchungen sind auf www.paznaun-ischgl.com möglich.