„Glamping“ ist eine Kombination aus „Glamourös“ und „Camping“ und vereint den Urlaub mitten in der Natur mit komfortablen und oft auch stylischen Unterkünften. Das Reiseportal www.glamping.info hat einige besondere Angebote in halb Europa zusammengestellt.
1Tirol: Safari-Lodge-Zelt am See
Safari-Feeling in den Alpen ist bei den Glamping-Unterkünften am Natterer See in Tirol angesagt. Die Zelte befinden sich an einem Hang umgeben von Bäumen. Besonders die Liebe zum Detail in der Einrichtung macht die Unterkünfte außergewöhnlich. Die beste Kombination aus Luxus, Komfort und Naturnähe.
2Oberösterreich: Hotel im Baum
Hoch oben in den Baumkronen dürfen in Oberösterreich nicht nur die Vögel schlafen. Im Baumhotel in Kopfing kann man die luftige Höhe des Waldes auch als Mensch genießen. Die hochwertigen Baumhäuser verfügen über alle Annehmlichkeiten, die das Leben rund 10 Meter über dem Boden verfeinern.
3Kärnten: Luxus pur am Ossiachersee
Ein wahres Traumpaket aus Lage und Unterkunft findet man am Seecamping Berghof am Ossiachersee. Die großzügigen, top ausgestatteten Holzhäuser verfügen unter anderem über eine komplette Einbauküche, helle Räume und eine private Sauna. Außerdem bieten die im Obstgarten angesiedelten Unterkünfte einen tollen Blick auf den See.
4Deutschland: Zirkuswagen im Saarland
Wer Romantik, Ruhe und das gewisse Etwas sucht, ist am Ur Laub’s Hof in St. Wendel im Saarland genau richtig. Die Glamping-Unterkünfte in Form von Zirkuswagen befinden sich im ländlichen Umfeld, bieten hohen Komfort sowie einen ganz besonderen Erlebnisfaktor. Die Wagen aus Vollholz haben sogar eine kleine Küche integriert.
5Deutschland: Baumhaus mal anders
Außergewöhnlich und trotzdem preiswert sind die schlichten, gemütlichen Baumhäuser am Schwarzwälder Hof in Seelbach in Baden-Württemberg. Für zwei Personen ausgelegt, laden diese Unterkünfte mutige Urlauber ein, die einmal ein kleines Glamping-Abenteuer erleben möchten.
6Deutschland: Ein Hauch von Schweden
Einen Hauch von Schweden genießen die Glamping-Liebhaber im Weser-Ems-Gebiet in Niedersaschen: Das rot-weiße Stelzenhaus am Falkensteinsee erinnert sowohl von außen als auch von innen an skandinavische Gemütlichkeit. Direkt am See gelegen, bietet diese Unterkunft viel Ruhe und ein angenehmes Wohlfühlambiente.
7Schweiz: Bungalows am Lago Maggiore
Im Tessin in der Schweiz – direkt am schönen Lago Maggiore – stehen die komfortablen Palma Bungalows. Camping Campofelice bietet mit diesen Unterkünften die Kombination aus Komfort, Natur und Luxus für Familien. Besonders überzeugen die zwei Badezimmer und die Küche.
8Schweiz: Tipizelte in den Alpen
Den Wilden Westen inmitten der Schweizer Alpen findet man am TCS Camping Disentis zwischen Chur und Andermatt. Hier residieren die Gäste wie die Indianer-Häuptlinge in äußerst komfortablen Tipis mit authentischem Flair, gemütlichen Doppelbetten und einer hochwertigen Ausstattung. Passend zum Thema kann man direkt am Campingplatz auch Gold waschen.
9Schweiz: „SwissTubes“ am Thunersee
Ein außergewöhnlicher Anblick erwartet die Gäste am TCS Camping Thunersee im Berner Oberland. Die „SwissTubes“ genannten Röhren sind aber nicht nur von außen einmalig – auch das Innenleben mit modernen Badezimmern und gemütlichen Stockbetten kann sich durchaus sehen lassen.
10Schweiz: Safari-Zelt am Zürichsee
Zehn Safari-Zelte für zwei Personen mit Holzboden, komfortablem Doppelbett, Decken, Handtüchern und einem „Gartenplätzli“ direkt am See bietet Camping Zürich. Dabei ist eine Flasche Champagner im Preis ab 150 Franken inkludiert. Der einzige Campingplatz der Stadt verfügt zudem auch über zwei einfachere Safari-Zelte mit Platz für jeweils vier Feldbetten.
11Niederlande: Holz-Iglu am Meer
Iglu-Urlaub im Sommer gibt es im Camping ‚t Weergors – nahe von Rotterdam und direkt am Meer. Die futuristisch anmutende Unterkunft bietet ein sehr freundliches Ambiente und Komfort auf zwei Ebenen. Mit Wohnzimmer, zwei Einzelzimmern, einer Küche und Toilette eignet sich das Holz-Iglu perfekt für eine vierköpfige Familie.
12Niederlande: „Trek-in“ für aktive Familien
Die komfortablen, „Trek-in“ genannten Unterkünfte des Camping Vreehorst in Winterswijk, das südlich von Enschede an der Grenze zu Deutschland liegt, sind vor allem für aktive Familien ausgelegt. Es gibt gemütliche Schlafkojen, eine Küche, ein Badezimmer und eine Terrasse – verpackt in ein modernes Erscheinungsbild. Bis zu sechs Personen können sich darin von Rad- und Wandertouren erholen.
13Niederlande: „Jutters“ an der Nordsee
Die Niederlande sind bekannt für moderne Architektur. Auch die „Jutters“ des Strandpark De Zeeuwse Kust – direkt am Meer bei Rotterdam gelegen – können dazu gezählt werden. Die Holzhäuschen mit Zeltdach bieten viel Komfort von der großen Terrasse über die gut ausgestattete Küche bis zur Badewanne. Die Lage an der Nordsee rundet das Glamping-Paket stimmig ab.
14Niederlande: Lodges am Wasser
Die luxuriösen WasserLodges im niederländischen Eersel – südwestlich von Eindhoven ‑sind außergewöhnliche Unterkünfte. Auf zwei Ebenen befinden sich Schlafmöglichkeiten für bis zu acht Personen, Badezimmer und eine vollwertige Küche. Die Terrasse über dem Wasser mit eigenem Bootsanlegesteg und Hängematte ist einzigartig.
15Italien: Königszelt in Sardinien
Zwischen Olivenbäumen und Granitfelsen steht mitten in der Natur der Insel Sardinien ein Königszelt wie aus 1001 Nacht. Die authentische Unterkunft befindet sich in der Nähe der umwerfend schönen Costa Smeralda mit ihren traumhaften Stränden. Sowohl Küche als auch Bad sind unter dem freien Himmel eingerichtet.
16Italien: Airstreams an der Adria
Luxuriös, komfortabel und vor allem stilsicher sind die Airstreams des Camping Ca’Savio in Cavallino-Treporti nahe Venedig an der Adria. Die Retro-Wohnwagen sind nicht nur für die Nostalgiker wahre Hingucker: Mit ihrer modernen, hochwertigen Ausstattung sprechen sie auch Familien an, die einen ruhigen und bequemen Glampingurlaub suchen.
17Italien: Lodgezelt XXL in der Toskana
Die Lodgezelte des Camping Le Pianacce in Castagneto Carducci an der Küste der Toskana sind eine perfekte Kombination aus rustikalem Interieur, komfortabler Funktionalität und einem in die Natur gebetteten Standort. Die Zelte bieten mit Küche, Grill und Terrasse die besten Voraussetzungen für ein geselliges Zusammensein. Das Highlight ist sicherlich der beheizte Jacuzzi auf der Terrasse.
18Italien: Alpine Lodges in Südtirol
Luxus und Wellness bietet Camping Olympia mit den „Alpine Lodges“. Die hochwertigen Mobilheime aus Holz befinden sich in Toblach in den Südtiroler Dolomiten. Glamour und Luxus gibt es nicht nur in den Unterkünften, sondern auch im Wellness-Bereich mit Sauna, beheiztem Schwimmbad, Massagen und Whirlpools.
19Italien: Lodge mit Aussicht in der Toskana
Residieren mit traumhafter Aussicht in der Toskana – das bieten die gut ausgestatteten Vedetta Lodges in Maremma. Mit Blick auf die Inseln Elba und Korsika gastiert man hier in stilvoll eingerichteten Lodge-Zelten mit eigenem Badezimmer. Auf den 50 Quadratmetern finden sich auch ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, eine Teebar und eine Terrasse.
20Frankreich: Luxus pur an der Ardeche
27,5 Quadratmeter Campingluxus pur ermöglicht die Lodgesuite auf dem Campingplatz Les Ranchisses am Ufer der Ardèche bei Avignon. Eine freistehende Badewanne und ein Himmelbett bringen einen Hauch von Extravaganz in den Familienurlaub. Abgerundet wird das Angebot im Zelt durch eine vollwertige Küche samt Kühlschrank und Inventar, eine gemütliche Sitzecke und ein halboffenes Badezimmer mit WC, Waschbecken und Dusche. Neben dem Hauptzelt befindet sich das Junior-Lodgezelt, in dem Platz für drei Kinder ist.
„Gerade für Familien ist Glamping eine attraktive Urlaubsform“, weiß Erwin Oberascher, der 2014 mit www.glamping.info eines der inzwischen umfangreichsten Vergleichsportale im deutschsprachigen Raum mit mehr als 1.800 Unterkünften gegründet hat: „Während die Unterkunft alle Annehmlichkeiten bietet, genießen die Kinder den Aufenthalt in der Natur, am Wasser, im Wald oder finden rasch Spielgefährten am Spielplatz des Campingplatzes“.
Glamping muss dabei nicht teuer sein. „Besonders Lodge-Zelte und Mobile Homes sind für Familien preislich interessant und kosten in der Hauptsaison je nach Destination zwischen 600 und 1.500 Euro pro Woche“, erklärt der Campingexperte. „Wirkliche Luxusangebote wie exklusive Safarizelte oder Baumhäuser können aber auch schon 500 Euro für eine Nacht kosten.“